... newer stories
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Mexiko: Schatzkammer nahe der Sonnenpyramide
klauslange,12:17h
In ca. 18 Metern Tiefe zwischen der Sonnenpyramide und dem Tempel der gefiederten Schlange in Teotihuacán finden Archäologen eine Schatzkammer, die wohl die Unterwelt darstellen soll. Selbst der Sternenhimmel wurde an der Höhlendecke nachvollzogen.
Eine sensationelle Entdeckung!
Erster Bericht hier.
Mein Tipp: Man sollte sich genauer den künstlichen Himmel anschauen...
Eine sensationelle Entdeckung!
Erster Bericht hier.
Mein Tipp: Man sollte sich genauer den künstlichen Himmel anschauen...
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Antares-Rakete mit Cygnus-Frachter auf dem Weg zur ISS explodiert
klauslange,14:52h
Die Antares-Rakete des Cygnus-Frachters ist beim Start explodiert. Gut, das solche Frachter unbemannt sind. Für das private Raumfahrtunternehmen Orbital Sciences ist dieser Unfall eine Katastrophe, zumal auch die Startrampe beschädigt wurde.
Von amerikanischer Seite ist man nun ganz von SpaceX abhängig. Wir wollen hoffen, dass diese Privatfirma der neuen Verantwortung gerecht wird. Ansonsten bleiben einmal mehr nun auch noch Frachtflüge der Russen. Ihre Technik hat sich bewährt, obwohl es auch dort Unfälle gibt.
Raumfahrt ist immer mit einem Risiko behaftet, doch der langfristige Nutzen wiegt schwerer, zumal diesmal kein Mensch zu Schaden kam.
Bericht hier.
Von amerikanischer Seite ist man nun ganz von SpaceX abhängig. Wir wollen hoffen, dass diese Privatfirma der neuen Verantwortung gerecht wird. Ansonsten bleiben einmal mehr nun auch noch Frachtflüge der Russen. Ihre Technik hat sich bewährt, obwohl es auch dort Unfälle gibt.
Raumfahrt ist immer mit einem Risiko behaftet, doch der langfristige Nutzen wiegt schwerer, zumal diesmal kein Mensch zu Schaden kam.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 28. Oktober 2014
China: Zum Mond und zurück
klauslange,14:33h
Mit einer Testkapsel befindet sich China auf dem Weg zum Mond. Diese Kapsel soll dann zur Erde zurückkehren und landen. Dies ist der Testlauf für eine Probenrückholmission 2017. Wie man munkelt, gelten diese unbemannten Missionen auch als Entwicklungszwischenschritte für die spätere Reise von Taikonauten zum Mond. Man wird sehen...
Bericht hier.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 27. Oktober 2014
Für unmöglich gehaltenes Molekül entdeckt
klauslange,12:39h
Wieder einmal müssen die Lehrbücher umgeschrieben werden. Ein für unmöglich gehaltenes Molekül mit der Oxidationszahl IX wurde nun entdeckt. Bislang ging man davon aus, dass nur Oxidationszahlen bis VIII in Molekülen möglich wären. Aufgrund meiner früheren Arbeiten zu Primzahlen und chemischen Elementen bin ich stillschweigend davon ausgegangen, dass die VIII nicht das Ende der Fahnenstange sein kann, und auch die IX ist es nicht...
Zum Bericht hier.
Zum Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 25. Oktober 2014
Stratosphärensprung: US-Amerikaner bricht Baumgartner-Rekord
klauslange,14:35h
Im Jahre 2012 sprang Felix Baumgartner aus 39 km Höhe in die Tiefe.
Nun hat ein US-Amerikaner mit 41,42 km diese Höhe überboten, wobei er auf eine Kapsel verzichtete.
Bericht hier.
Nun hat ein US-Amerikaner mit 41,42 km diese Höhe überboten, wobei er auf eine Kapsel verzichtete.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 24. Oktober 2014
Was ist der Teilchen-'Spin'
klauslange,16:38h
Obwohl die Eigenschaft des Spins extrem wichtig ist und in den Theorien an herausgehobenen Stellen Eingang finden, ist man sich über die Natur des Spins nicht im klaren.
Dazu habe ich einen interessanten Bericht gefunden: hier.
Dazu habe ich einen interessanten Bericht gefunden: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Quantenbiologische Effekte in Zugvogel-Navigation
klauslange,13:34h
Während meines Mathe-Studiums Anfang der 90er Jahre, wurde auch das Thema KI (Künstliche Intelligenz) besprochen. Wie kann man die Funktionen des Gehirns im Rechner emulieren? Damals wendete ich ein, dass die Technik noch nicht soweit sei, da man auch Quantenprozesse des Gehirns berücksichtigen muss. Doch wurde mein Einwand abgelehnt mit der Bemerkung, dass allgemein in der Biologie keine Quanteneffekte auftreten können, weil diese eine Störungsfreie Umgebung bräuchten, die aber in Organismen nicht anzutreffen ist.
Mittlerweile wird das nicht mehr so gesehen: In Pflanzen konnte man nachweisen, dass zur Photosynthese Quantenmechanik am Werk ist.
Neueste Forschungen zeigen nun, dass auch Zugvögel mit ihrem Magnetsinn im Auge Quanteneffekte zur Navigation nutzen.
Bericht hier.
Mittlerweile wird das nicht mehr so gesehen: In Pflanzen konnte man nachweisen, dass zur Photosynthese Quantenmechanik am Werk ist.
Neueste Forschungen zeigen nun, dass auch Zugvögel mit ihrem Magnetsinn im Auge Quanteneffekte zur Navigation nutzen.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories