Sonntag, 9. November 2014
Schach-WM : Carlsen - Anand 1,5 : 0,5
Es ist wieder soweit. Der Kampf um die Schachkrone hat wieder begonnen.

Gestern eröffnete Anand mit Weiß und es kam zu einem schönen Kampfremis. Wobei Carlsen stets Vorteil hatte.

Heute besiegte Carlsen den Herausforderer nach spannendem Spiel. Anand stellte sozusagen einzügig die Partie im 34. Zug ein.

Dennoch muss man diesen Fehler auch erst einmal sehen! Was Carlsen im 35. Zug tat.

Morgen ist Pause.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 7. November 2014
Wolf Biermann im Bundestag
Neben den Äußerungen des Bundespräsidenten zu einem wahrscheinlichen Ministerpräsidenten der SED-Nachfolger in Thüringen durch Koalition mit SPD und Grüne, kommt nun auch die Stimme der Zwangsausgebürgerten DDR-Bürgerrechtler bzw. Liedermacher im Bundestag zu Gehör.

Video hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 6. November 2014
Ur-Säugetier überrascht Neo-Darwinisten
Wäre die darwinsche Evolutionstheorie wirklich eine naturwissenschaftliche Theorie, dann müsste sie Vorhersagen erlauben anhand derer sie verifiziert oder falsifiziert werden könnte.

Man müsste zum Beispiel ein Schema haben, wo man sagen kann, dass man bestimmte Merkmalsentwicklungen zu erwarten hat, gerade auch in evolutionären Zwischenformen.

Doch so ist diese Evolutions-"Theorie" nicht. Sie macht immer wieder unerwartete Entdeckungen in den Fossilschichten, für die man dann eine neue Story erzählt, um sie ins nicht vorhandene Schema einzugliedern. Diese Anpassungsfähigkeit - ich will das eher Biegsamkeit nennen - macht eine solche "Theorie" unangreifbar. Und genau damit ist es eben keine naturwissenschaftliche Theorie, allenfalls ein hypothetischer Denkrahmen, dessen Kanten aber auch reichlich ausgefranst sind...

Nun hat man wieder einen für Evolutionisten überraschenden Fund eines Ur-Säugers gemacht. Natürlich wird im Artikel sogleich eine neue Story hinzugefügt. Doch auch mit diesem Story-Telling gibt der Gutachter des Fundes zu, bleibt dieser Fund im Rahmen der darwinistischen Evolution überraschend!

Auch wenn spätestens jetzt der geneigte Leser die Augen verdreht, bleibt es wahr, dass im Rahmen des Intelligent Design - welches sprunghafte oder frontloaded Evolution beinhalten kann - solche Mosaik-Merkmalsausprägungen in Organismen seit Jahrzehnten vorausgesagt wurden und sich auch immer wieder bestätigen.

Eine Mosaikform ist zum Beispiel das heute lebende Schnabeltier, um einen Eindruck zu haben, was damit gemeint ist. Solche Mosaik-Formen sind keine darwinistischen Zwischenformen, sondern Wesen mit einem Mix von ausgeprägten Merkmalen.

Zum Artikel geht es hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 5. November 2014
Lokführerstreik
Auch ich möchte in diesem Blog den Lokführerstreik - von dem ich selbst massiv betroffen bin, da ich im Umland von Berlin wohne und auf die Regional bzw. S-Bahn angewiesen bin - nicht unkommentiert lassen.

Dabei brauche ich selbst nicht zur Feder greifen, sondern habe meine Meinung sehr gut im folgenden Kommentar wiedergefunden: hier.

Gerade angesichts des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls - den ich auch noch persönlich in lebhafter Erinnerung habe -, wo sehr schnell für die DDR das Recht auf freie Gewerkschaften und auch dem Streikrecht gefordert wurde, darf man an ein so grundlegendes Recht der freiheitlich-demokratischen Grundordnung herumdoktern!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 4. November 2014
Mathematische Lösung zur Resonanz - Kontroverse
In der Physik gibt es seit ca. 30 Jahre eine Kontroverse zur Resonanz von Atomen und Molekülen. Nun gibt es eine mathematische Lösung dazu.

Mehr dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. November 2014
Wissenschaftliche Antworten zu Ebola
Einen wissenschaftlich-sachlichen Beitrag zu Ebola habe ich hier gefunden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 31. Oktober 2014
Galaxienweite elektrische Felder als Alternative zur Dunklen Materie
Heute möchte ich mal wieder ein Alternativmodell vorstellen, was gegen den Mainstream in der Wissenschaft schwimmt.

Statt Dunkle Materie für die gravitationelle Bindung in Galaxien zu postulieren, reichen auch galaxienweite elektrische Felder, sagt ein Forscher.

Meines Erachtens erklärt das nicht alle Effekte, für die man aus Beobachtungen Dunkle Materie braucht, zum Beispiel Gravitationslinsen.

Aber dennoch könnte es solche elektrischen Felder geben und somit einen Teil der Dunklen Materie ersetzen.

Mehr dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment