... newer stories
Dienstag, 17. Februar 2015
Mars: Rätselhafte Riesenwolke entdeckt
klauslange,15:26h
Ein Amateurastronom entdeckt eine Riesenwolke über der Marsatmosphäre und nun geben auch die Profis zu, dass es bislang unpublizierte Aufnahmen solcher Phänomene dort gibt. Nur dass die bislang gesehenen Wolken nur halb so hoch stiegen, wie jetzt die gemachte Entdeckung...
Nun berichtet auch scinexx.de hier.
Noch eine detailliertere Meldung, in der auch die Sichtung 1997 erwähnt wird, auf die ich mich oben beziehe: hier.
Nun berichtet auch scinexx.de hier.
Noch eine detailliertere Meldung, in der auch die Sichtung 1997 erwähnt wird, auf die ich mich oben beziehe: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mars: Rätselhafte Riesenwolke entdeckt
klauslange,15:26h
Ein Amateurastronom entdeckt eine Riesenwolke über der Marsatmosphäre und nun geben auch die Profis zu, dass es bislang unpublizierte Aufnahmen solcher Phänomene dort gibt. Nur dass die bislang gesehenen Wolken nur halb so hoch stiegen, wie jetzt die gemachte Entdeckung...
Nun berichtet auch scinexx.de hier.
Nun berichtet auch scinexx.de hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 16. Februar 2015
Kleine Regentropfen fallen zu schnell
klauslange,16:16h
Sehr kleine Regentropfen fallen viel schneller als 'erlaubt'.
Dieses Ergebnis von vor fünf Jahren konnte nun bestätigt werden und fordert Mathematik und Physik heraus.
Bericht hier.
Dieses Ergebnis von vor fünf Jahren konnte nun bestätigt werden und fordert Mathematik und Physik heraus.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. Februar 2015
Tschernobyl: Radionuklide werden durch zunehmende Brände über Europa verteilt
klauslange,15:28h
Durch zunehmende Brände in der Sperrzone von Tschernobyl werden die dort im Laub und Boden lagernden Radioaktiven Nuklide über Europa verteilt. Sozusagen eine neue radioaktive Welle.
Bericht hier.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 11. Februar 2015
Selbst Pilze könnten in Felsnischen auf dem Mars leben
klauslange,17:14h
Forscher des DLR untersuchten, welche Lebewesen prinzipiell bei den herrschenden Bedingungen auf dem Mars leben könnten.
Überraschenderweise wären selbst Pilze, die sehr anspruchsvoll sind, dazu in der Lage.
Bericht hier.
Überraschenderweise wären selbst Pilze, die sehr anspruchsvoll sind, dazu in der Lage.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 10. Februar 2015
Test bestimmter Multiversum-Theorien möglich
klauslange,14:32h
Eine bestimmte Klasse von Multiversen-Theorien soll nun doch testbar sein, wie Forscher herausgefunden haben.
Es geht um die sogenannten Brane-World-Theorien. Durch Überlagerungszustände soll es möglich sein, dass im Ergebnis neutronen von einer Branen-Welt in eine andere wechseln können.
Somit müssten auch diese Neutrinos aus einem Paralleluniversum bei uns messbar sein.
Mehr dazu hier.
Es geht um die sogenannten Brane-World-Theorien. Durch Überlagerungszustände soll es möglich sein, dass im Ergebnis neutronen von einer Branen-Welt in eine andere wechseln können.
Somit müssten auch diese Neutrinos aus einem Paralleluniversum bei uns messbar sein.
Mehr dazu hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 9. Februar 2015
Edward Witten: Durchbruch in der Quantengravitation mittels Zahlentheorie
klauslange,15:51h
Edward Witten ist sozusagen der Einstein unserer Tage. Als theoretischer Physiker ist er der einzige, der auch den mathematischen Fields-Preis erhielt.
Nun machte er in einem Interview die bemerkenswerte Aussage, dass ein Durchbruch auf Seiten der Quantenfeldtheorie und somit auch der Quantengravitation - der Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik - nur mithilfe der Zahlentheorie denkbar sei.
Die Zahlentheorie ist nun ein Gebiet der reinen Mathematik und hat vordergründig zunächst einmal nichts mit der realen Welt gemeinsam. So jedenfalls die landläufige Meinung.
Witten bestätigt damit meine Auffassung, dass reine Gedankenkonstrukte wie die Primzahlen doch etwas mit unserer Realität zu tun haben. Schon sehr interessant.
Zum Interview hier.
Nun machte er in einem Interview die bemerkenswerte Aussage, dass ein Durchbruch auf Seiten der Quantenfeldtheorie und somit auch der Quantengravitation - der Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik - nur mithilfe der Zahlentheorie denkbar sei.
Die Zahlentheorie ist nun ein Gebiet der reinen Mathematik und hat vordergründig zunächst einmal nichts mit der realen Welt gemeinsam. So jedenfalls die landläufige Meinung.
Witten bestätigt damit meine Auffassung, dass reine Gedankenkonstrukte wie die Primzahlen doch etwas mit unserer Realität zu tun haben. Schon sehr interessant.
Zum Interview hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 5. Februar 2015
Schach: Deutscher Spitzenspieler besiegt Weltmeister
klauslange,13:40h
Der stärkste deutsche Schachspieler Naiditsch konnte im sehr stark besetzten Turnier in Baden-Baden den amtierenden Weltmeister besiegen.
Weltmeister Carlsen spielte mit Schwarz auf Angriff, eventuell hatte er noch das letzte Aufeinandertreffen der beiden bei der Schacholympiade letzten August in Erinnerung, wo er auch verlor und diese Niederlage auszugleichen gedachte.
Doch Naiditsch - der einzige deutsche Spieler, der überhaupt einmal die ELO-Marke von 2700 überschritten hat, blieb wieder ganz cool und parierte die Angriffe Carlsens einmal mehr geschickt, so dass er sogar einen Freibauern erhielt. Dieser war dann der Sargnagel für den Weltmeister.
Eine professionelle Kommentierung der Partie findet sich hier.
Weltmeister Carlsen spielte mit Schwarz auf Angriff, eventuell hatte er noch das letzte Aufeinandertreffen der beiden bei der Schacholympiade letzten August in Erinnerung, wo er auch verlor und diese Niederlage auszugleichen gedachte.
Doch Naiditsch - der einzige deutsche Spieler, der überhaupt einmal die ELO-Marke von 2700 überschritten hat, blieb wieder ganz cool und parierte die Angriffe Carlsens einmal mehr geschickt, so dass er sogar einen Freibauern erhielt. Dieser war dann der Sargnagel für den Weltmeister.
Eine professionelle Kommentierung der Partie findet sich hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Strom von fliegender Ballon-Windturbine
klauslange,13:18h
Eine innovative Möglichkeit Strom zu erzeugen wurde nun vorgestellt: Mit einem Ballon, der sogleich eine Windturbine ist, und an jedem Ort Strom erzeugen kann.
Wie das genu geht, zeigt folgender Artikel hier.
Wie das genu geht, zeigt folgender Artikel hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories