... newer stories
Freitag, 17. April 2015
Star Wars 7: Der neue Trailer ist der Hammer!
klauslange,14:59h
Als Star Wars Fan der ersten Stunde kann ich nur sagen: Der neuer Star Wars 7 Trailer ist der Hammer! Einfach genial!
Sehr selbst: hier.
Sehr selbst: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 16. April 2015
Fukushima: Singvögelpopulation stark geschrumpft
klauslange,13:31h
Die Radioaktivität im Sperrgebiet des havarierten Kernreaktors in Fukushima zeigt auch deutliche Wirkung im Bereich der Singvögel: Ihre Anzahl ist drastisch gesunken, wie scinexx.de berichtet: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 15. April 2015
Dunkle Materie: Handfeste Indizien für weitere Wechselwirkung
klauslange,13:47h
Bislang gilt als sicher, dass Dunkle Materie über die Gravitation wechselwirkt. Doch anhand von astronomischen Beobachtungen gibt es handfeste Indizien, dass Dunkle Materie eine weitere Wechselwirkung zusätzlich zur Schwerkraft besitzt. Wahrscheinlich wechselwirkt sie mit sich selbt, aber das muss noch weiter untersucht werden.
scinexx.de berichtet ausführlich hier.
scinexx.de berichtet ausführlich hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 14. April 2015
Flüssiges Salzwasser auf dem Mars
klauslange,12:41h
Nun konnten Messungen Belege liefern, dass es im Marsboden flüssiges Salzwasser gibt. Interessant: Wenn dies schon im Gale-Krater zeitweilig (im Winter, Nachts und morgens) gilt, der eine sehr trockene und eine der wärmsten Regionen des Mars ist -, dann wird es in anderen Mars-Regionen permanent diese flüssigen Salzlaugen geben.
Schon eine bedeutende Entdeckung und daher nicht überraschend in Fachmagazin 'Nature' erschienen.
Scinexx.de-Meldung hier.
Auch wenn Salzlaugen nicht als lebensfreundlich gelten, zumal auf dem Mars nicht so nah an der Oberfläche wegen der kosmischen Strahlung, so kann man Mikroben dennoch nicht ausschließen, angesichts der immer wieder überraschend gefundenen Extremophilen auf der Erde. Wie in der Meldung auch erwähnt wird.
Schon eine bedeutende Entdeckung und daher nicht überraschend in Fachmagazin 'Nature' erschienen.
Scinexx.de-Meldung hier.
Auch wenn Salzlaugen nicht als lebensfreundlich gelten, zumal auf dem Mars nicht so nah an der Oberfläche wegen der kosmischen Strahlung, so kann man Mikroben dennoch nicht ausschließen, angesichts der immer wieder überraschend gefundenen Extremophilen auf der Erde. Wie in der Meldung auch erwähnt wird.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 13. April 2015
Kosmische Standardkerzen doch nicht Standard
klauslange,15:06h
Supernovae vom Typ Ia wurden oft als Standardkerzen für die Entferungsbestimmung im Kosmos bezeichnet. Da sie stets die selbe Helligkeit besitzen sollten, konnte man - so das Verfahren - aufgrund der gemessenen Helligkeit direkt ihre Entfernung bestimmen. So dachte man bislang und nahm sie zur Berechnung der beschleunigten Expansion des Universums und damit der Menge an Dunkler Energie.
Nun wurde aber gezeigt, dass es mindestens zwei Gruppen von Supernovae Typ Ia geben muss und damit - weil ausgerechnet die ferneren Supernovae der neuen Gruppe angehören - überschätzte man die Expansionsbeschleunigung und daurch wiederum der Anteil Dunkler Energie.
Zum Artikel hier.
Nun wurde aber gezeigt, dass es mindestens zwei Gruppen von Supernovae Typ Ia geben muss und damit - weil ausgerechnet die ferneren Supernovae der neuen Gruppe angehören - überschätzte man die Expansionsbeschleunigung und daurch wiederum der Anteil Dunkler Energie.
Zum Artikel hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 10. April 2015
Freier Wille keine Illusion
klauslange,13:30h
Vor etwa 30 Jahren zeigte Experimente, dass das Gehirn schon Bewegungen vorbereitete, bevor sich eine Versuchsperson entschloss, diese Bewegung auch durchzuführen. Mit solchen Befunden wurde gleich der freie Wille als Illusion abgetan.
Doch diese Schlussfolgerung war viel zu voreilig, wie nun gezeigt wurde.
Dazu ein interessanter Artikel hier.
Doch diese Schlussfolgerung war viel zu voreilig, wie nun gezeigt wurde.
Dazu ein interessanter Artikel hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 9. April 2015
Mars: Wassereis in mittleren Breiten
klauslange,14:11h
Dass der Mars an seinen Polkappen auch Wassereis besitzt ist hinlänglich bekannt. Neu ist anhand einer aktuellen Studie, dass der Mars auch in mittleren Breiten über sehr große Wassereisvorkommen in tausenden von Gletschern besitzt, unter einer entsprechend dicken Staubschicht.
Gute Nachricht für zukünftige Mars-Siedler!
Zum Bericht hier.
Gute Nachricht für zukünftige Mars-Siedler!
Zum Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories