Samstag, 2. Mai 2015
Em-Drive erfolgreich im Vakuum überprüft
Der Funktionsnachweis des futuristischen Em-Drives konnte nun von NASA-Forschern auch im Vakuum erbracht werden.

Da man aber immer noch nicht versteht, warum ein Schub generiert wurde, hat man Messungen mit einem Laser durchgeführt und dabei einen Effekt gemessen, den man am besten mit einem Warp-Feld beschreiben kann. Darüber wird im letzten Drittel des Artikels berichtet.

Es berichtet ausführlich nasaspaceflight.com hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 29. April 2015
Quecksilberfluss unter altmexikanischer Pyramide entdeckt
In der berühmten altmexikanischen Stadt Teotihuacán wurde unter einer Pyramide bei Grabungen ein ritueller Fluss aus Quecksibler entdeckt. Dieser künstlich angelegter Fluss scheint darauf hinzudeuten, dass man in der Nähe eine Königsgrabkammer finden könnte. Man darf auf weitere Funde gespannt sein.

Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 28. April 2015
Holografisches Prinzip auch für flaches Universum
In der theoretischen Physik wurde 1997 die sog. AdS-CFT Korrespondenz gefunden. Kurz gesagt, besagt sie, dass man beim Anti-de-Sitter-Raum mit einer Dimension weniger auskommt, um alle Prozesse zu beschreiben. Daher nennt man das auch das holografische Prinzip.

Der Anti-de-Sitter-Raum hat mit unserem Universum aber nichts gemein.

Nun aber ist es Forschern gelungen, eine solche Korrespondenz auch für flache, positiv gekrümmte Räume zu zeigen, wie auch unser Universum eines ist.

Damit ist natürlich nicht bewiesen, dass in unserem Universum das holografische Prinzip gilt, aber es ist durchaus möglich.

Näheres beschreibt folgender Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. April 2015
Photosynthese mit eigenem Biomarker
Zur Suche von einstigen oder rezenten biologischen Aktivitäten sind unverwechselbare Biomarker von Bedeutung, sei es zur Erforschung der Erdvergangenheit, sei es zur Suche von Leben auf fremden Planeten.

Nun haben Forscher entdeckt, dass auch die wichtige Photosynthese - z.B. bei Pflanzen bekannt - einen eigenen Biomarker besitzt. Dabei geht es um bestimmte Verhältnisse von Sauerstoffisotopen.

Wieder ein wichtiger Indikator, um Leben nachzuweisen!

Zum Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 24. April 2015
Zentriolen als Träger biologischer Information
In meinen früheren Arbeiten zur Primzahlen-Kodierung der DNA wurde mir bewusst, dass es eine Informationslücke gibt, die mit dem Gen-Code nicht geschlossen werden kann, wenn meine damalige Methode in die richtige Richtung weist.

Nun habe ich zu meiner großen Freude gesehen, dass neue Forschungsergebnisse darauf hindeuten, dass es neben den Genen auch noch einen weiteren Träger von biologischen Informationen gibt: Zentriolen.

Die neuen Ergebnisse werden u.a. hier vorgestellt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. April 2015
Rätselhafte Flecken auf Zwergplanet Ceres bleiben rätselhaft
Auf dem Zwergplaneten Ceres wurde von der Raumsonde Dawn rätselhafte weiße Flecken - oder gar Spitzen - entdeckt. Obwohl nun weitere Aufnahmen vorliegen, auch als Wärmebilder, bleiben diese Anomalien rätselhaft.

Siehe u.a. hier.

Schon als Dawn startete freute ich mich auf die Bilder von Ceres, weil mit diesem Zwergplaneten schon frühe Kulturen in Verbindung zu bringen sind, die wohl um einen Planeten im Asteroidengürtel wussten. Daher meine gespannte Erwartung.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 21. April 2015
Kalter Fleck - super Leere
In der Hintergrundstrahlung des Kosmos gibt es eine Anomalie, die als Kalter Fleck bekannt ist. Nun haben Forscher gezeigt, dass mit diesem kalten Fleck ein großes superleeres Gebiet am All in Verbindung steht.

Mit diesem Befund soll nun das Rätsel um diese Anomalie gelöst sein. Doch ich sehe das nicht so.

Selbst wenn diese Superleere und der kalte Fleck miteinander in Beziehung stehen, dann ist doch die große Frage, wie denn diese Superleere im All entstanden ist? Ist diese nicht eher durch den kalten Fleck entstanden? Wenn nicht, dann muss es dafür eine andere Ursache geben. Das Rätsel hat sich somit vergrößert. Die eigentliche Ursache dieser Anomalien bliebt also verborgen...

Zum Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment