... newer stories
Donnerstag, 28. Mai 2015
Paul Dirac und die Zahl 10^40
klauslange,15:04h
Ein sehr interessanter Artikel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Physik und Paul Diracs Ideen dazu.
Siehe hier.
Siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 27. Mai 2015
Neue Mars-Initiative: MarsPolar
klauslange,16:09h
Wieder eine private Gruppe, die eine Marskolonisation auf die Beine stellen will. Diesmal soll aber für die Kolonisten die Möglichkeit bestehen nach zehn Jahren zur Erde zurück zu kehren. Und die Kolonie soll in der Polregion aufgebaut werden.
Fand ich interessant.
Hier die Seite der Gruppe: MarsPolar
Fand ich interessant.
Hier die Seite der Gruppe: MarsPolar
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 26. Mai 2015
John Nash starb bei einem Autounfall
klauslange,13:03h
Eine sehr traurige Nachricht: John Nash, der vor kurzem erst den Abel-Preis verliehen bekam, starb zusammen mit seiner Fau bei einem Autounfall.
Für mich ist er in mehrfacher Weise ein Held: In der Mathematik und auch dafür, wie er eine chronische Krankheit mersterte.
Vielen ist er bekannt, da er als Mathematiker den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Spieltheorie bekam.
Doch innermathemisch sind seine Arbeiten im Rahmen der Differentialgeometrie noch viel bedeutender und werden in einer Theorie of Everything sicher einen Niederschlag finden.
Mehr zu John Nash von jemandem, der ihn persönlich kannte hier.
Für mich ist er in mehrfacher Weise ein Held: In der Mathematik und auch dafür, wie er eine chronische Krankheit mersterte.
Vielen ist er bekannt, da er als Mathematiker den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Spieltheorie bekam.
Doch innermathemisch sind seine Arbeiten im Rahmen der Differentialgeometrie noch viel bedeutender und werden in einer Theorie of Everything sicher einen Niederschlag finden.
Mehr zu John Nash von jemandem, der ihn persönlich kannte hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 21. Mai 2015
Sehr alte Steinwerkzeuge
klauslange,13:24h
Mit großem Tam-Tam wird über sehr alte Steinwerkzeugfunde berichtet, die aufgrund der Erdschicht auf ca. 3,3 Millionen radiometrische Jahre datiert werden. Siehe u.a. hier.
Doch das ist noch gar nichts!
Vor einigen Jahren las ich ein Buch, das mich aufgrund der sehr gründlichen Recherche umgehauen hat, und mich heute noch an den Mainstream-Modellen der Menschheitsgeschichte zweifeln lässt.
Ich meine das Buch 'Vergessene Archäologie' von Michael Brandt, das ich jedem zur Lektüre empfehlen möchte.
Näheres dazu hier.
Doch das ist noch gar nichts!
Vor einigen Jahren las ich ein Buch, das mich aufgrund der sehr gründlichen Recherche umgehauen hat, und mich heute noch an den Mainstream-Modellen der Menschheitsgeschichte zweifeln lässt.
Ich meine das Buch 'Vergessene Archäologie' von Michael Brandt, das ich jedem zur Lektüre empfehlen möchte.
Näheres dazu hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 18. Mai 2015
Galaktische Sterilisation löst scheinbar das Fermi-Paradoxon
klauslange,14:59h
Ein Artikel berichtet über interessante Studien zum Fermi-Paradoxon.
Daraus:
Gemäß plausibler astronomischer Annahmen müssten extraterrestrische Intelligenzen längst die ganze Milchstraße kolonisiert haben. Doch davon fehlt jede Spur. Dieser Widerspruch – das "Fermi-Paradoxon" – besteht nicht mehr, falls heftige Sternexplosionen höheren Lebensformen immer wieder den Garaus gemacht und die Galaxien über Jahrmilliarden "sterilisiert" hätten.
Zum Artikel hier.
Meine Meinung dazu:
Selbst wenn es immer wieder zu solchen Sterilisationen kommt, bleiben doch noch immer genug Planetensysteme übrig, so dass ein interstellarer Kontakt zustandegekommen sein müsste. Dafür gibt es im äußeren Rand der Milchstrasse einfach zu viele mögliche Plantensysteme mit passenden Bedingungen für komplexes Leben, die noch übrig sind. Und unser Sonnensystem ist dafür nur ein Beispiel.
Daraus:
Gemäß plausibler astronomischer Annahmen müssten extraterrestrische Intelligenzen längst die ganze Milchstraße kolonisiert haben. Doch davon fehlt jede Spur. Dieser Widerspruch – das "Fermi-Paradoxon" – besteht nicht mehr, falls heftige Sternexplosionen höheren Lebensformen immer wieder den Garaus gemacht und die Galaxien über Jahrmilliarden "sterilisiert" hätten.
Zum Artikel hier.
Meine Meinung dazu:
Selbst wenn es immer wieder zu solchen Sterilisationen kommt, bleiben doch noch immer genug Planetensysteme übrig, so dass ein interstellarer Kontakt zustandegekommen sein müsste. Dafür gibt es im äußeren Rand der Milchstrasse einfach zu viele mögliche Plantensysteme mit passenden Bedingungen für komplexes Leben, die noch übrig sind. Und unser Sonnensystem ist dafür nur ein Beispiel.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 15. Mai 2015
Lebensquelle auf Saturn-Mond?
klauslange,15:04h
Neueste Ergebnisse zeigen, dass es im Ozean unter dem Eis von Enceladus, einem Saturn-Mond, geochemische Prozesse geben kann, die geeignet sind als Lebensquelle zu fungieren.
Siehe hier.
Siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 6. Mai 2015
Versuche zur Kommunikation zwischen Mensch und Delphin
klauslange,14:52h
Kommunikation ist ein weitgefasster Begriff. Jeder Mensch kommuniziert in gewisser Weise mit seinem Haustier, sofern es Hund oder Katze etc. ist.
Doch eine wirklich ausgefeilte sprachliche Kommunikation ist das noch nicht. Mit Delphinen wird das versucht, da ihre Pfeif-Leute eine Struktur besitzen und aufgrund ihrer Intelligenz eine Kommunikation höherer Art möglich zu sein scheint.
Über diese Versuche habe ich einen interessanten Bericht gefunden: hier.
Doch eine wirklich ausgefeilte sprachliche Kommunikation ist das noch nicht. Mit Delphinen wird das versucht, da ihre Pfeif-Leute eine Struktur besitzen und aufgrund ihrer Intelligenz eine Kommunikation höherer Art möglich zu sein scheint.
Über diese Versuche habe ich einen interessanten Bericht gefunden: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories