... newer stories
Montag, 9. November 2015
Schach: Roven Vogel U16-Weltmeister !!!
klauslange,13:51h
Mit grandiosen 9 Punkten aus 11 Partien errang Roven Vogel die Goldmedaillie bei der U16 Schach-Weltmeisterschaft. Herzliche Gratulation.
Mehr zur Jugend-WM hier.
Mehr zur Jugend-WM hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 6. November 2015
Fortschritte bei Solarzellen
klauslange,15:46h
Gleich zwei Fortschritte sind für Solarzellen zu vermelden:
1. Quantenphänomen zur Verdoppelung der Effizienz, siehe hier.
2. Erhöhung des Wirkungsgrades, siehe hier.
1. Quantenphänomen zur Verdoppelung der Effizienz, siehe hier.
2. Erhöhung des Wirkungsgrades, siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 5. November 2015
Neuer Akku-Typ mit Kalzium statt Lithium
klauslange,15:30h
Es ist immer gut Alternativen zu haben, gerade auch bei der Stromerzeugung und auch der Stromspeicherung.
Nun wurde Prototypen eines neuen Akku-Typs vorgestellt: Statt Lithium nimmt man Kalzium, das ein viel höheres Vorkommen hat.
Bericht hier.
Nun wurde Prototypen eines neuen Akku-Typs vorgestellt: Statt Lithium nimmt man Kalzium, das ein viel höheres Vorkommen hat.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 3. November 2015
Rätselhafte Geoglyphen in Kasachstan
klauslange,13:03h
Bereits 2007 entdeckte Geoglyphen in Kasachstan geben weiterhin Rätsel auf. Neue NASA-Aufnahmen zeigen beeindruckende Muster, die etwa 8000 Jahre alt sein sollen.
Bericht hier.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 2. November 2015
Cassini flog mitten durch Sprühwolke des Enceladus-Geysirs
klauslange,13:09h
Die Raumsonde Cassini flog in weniger als 50 km mitten durch die Geysir-Dunstwolke des Satrurnmondes Enceladus. Erste Aufnahmen hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 30. Oktober 2015
Torschütze lässt Ball schweben
klauslange,14:23h
Ich weiß nicht, was davon zu halten ist, aber schaut selbst: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 27. Oktober 2015
Bakterien produzieren Eisenmineralien als UV-Schutz
klauslange,15:10h
Frühe Bakterien produzierten selbst Eisenmineralien und nutzten diese als UV-Sonnenschutz bevor die Erde eine schütznede Ozon-Schicht hatte.
scinexx berichtet hier.
Daraus:
Doch es gibt auch Mikroorganismen, die Sonnenlicht anders umsetzen und dabei keinen Sauerstoff produzieren. Sie nutzen gelöstes Eisen als Energiequelle. Als Abfallprodukte entstehen dabei Eisenminerale und Rost.
Diese Minerale haben eine für die Bakterien besonders vorteilhafte Eigenschaft: Sie absorbieren UV-Licht, lassen aber das zur Fotosynthese nötige übrige Sonnenlicht durch. Die Forscher überprüften nun, wie stark die Mikroorganismen auf ihren selbstproduzierten Sonnenschutz angewiesen sind. In ihren Experimenten bestrahlten sie solche Bakterien mit einer schädlichen Dosis UV-Licht.
Eigener Sonnenschutz zum Überleben
"In Gegenwart von selbst gebildetem Rost überlebten deutlich mehr Bakterien und waren aktiv", sagt Erstautorin Tina Gauger. "Außerdem wurde die DNA der Bakterienzellen weniger geschädigt. Im Experiment überlebten mehr Bakterien mit Mineralen als Sonnenschutz als ohne." Die neuen Ergebnisse helfen den Wissenschaftlern zu verstehen, wie Organismen auf der frühen Erde die viel höhere Strahlenbelastung überlebten und sich Leben in flachen Gewässern mit genügend Sonnenlicht entwickeln konnte.
Auch wenn es im Artikel nicht eigens erwähnt wird - oder gerade deswegen - möchte ich betonen, dass diese Entdeckung große Bedeutung für die Astrobiologie hat. Insbesondere für eventuelle Mikroben auf dem Mars!
scinexx berichtet hier.
Daraus:
Doch es gibt auch Mikroorganismen, die Sonnenlicht anders umsetzen und dabei keinen Sauerstoff produzieren. Sie nutzen gelöstes Eisen als Energiequelle. Als Abfallprodukte entstehen dabei Eisenminerale und Rost.
Diese Minerale haben eine für die Bakterien besonders vorteilhafte Eigenschaft: Sie absorbieren UV-Licht, lassen aber das zur Fotosynthese nötige übrige Sonnenlicht durch. Die Forscher überprüften nun, wie stark die Mikroorganismen auf ihren selbstproduzierten Sonnenschutz angewiesen sind. In ihren Experimenten bestrahlten sie solche Bakterien mit einer schädlichen Dosis UV-Licht.
Eigener Sonnenschutz zum Überleben
"In Gegenwart von selbst gebildetem Rost überlebten deutlich mehr Bakterien und waren aktiv", sagt Erstautorin Tina Gauger. "Außerdem wurde die DNA der Bakterienzellen weniger geschädigt. Im Experiment überlebten mehr Bakterien mit Mineralen als Sonnenschutz als ohne." Die neuen Ergebnisse helfen den Wissenschaftlern zu verstehen, wie Organismen auf der frühen Erde die viel höhere Strahlenbelastung überlebten und sich Leben in flachen Gewässern mit genügend Sonnenlicht entwickeln konnte.
Auch wenn es im Artikel nicht eigens erwähnt wird - oder gerade deswegen - möchte ich betonen, dass diese Entdeckung große Bedeutung für die Astrobiologie hat. Insbesondere für eventuelle Mikroben auf dem Mars!
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories