Donnerstag, 17. Mai 2018
Erinnerungen werden auch in der RNA gespeichert!
Eine sehr interessante Entdeckung haben Forscher mit Meeresschnecken gemacht: Erlerntes wird in der RNA gespeichert! Für mich ist das Experiment eindeutig.

Es berichtet spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. Mai 2018
Weiterer Hinweis auf Planet Neun
Forscher beobachten einen weiteren Himmelskörper, dessen Bewegungen einer Voraussage entspricht, die der Existenz eines weiteren großen Planeten - den neunten - im äußeren Sonnensystem Auftrieb gibt.

Es berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. Mai 2018
Kleines Gehirn, aber hochentwickelt
In der Evolutionsbiologie wird gerne argumentiert, dass ein kleines Gehirn auch primitive Eigenschaften widerspiegeln. Doch das stimmt nicht, wie der Frühmensch Homo naledi nun eindrücklich belegt. Jenseits des Mainstream, wie bei der Intelligent Design Theorie, wurde schon lange darauf verwiesen, dass es nicht auf die Größe des Gehirns ankommt, um fortschrittliche Eigenschaften wie Werkzeugentwicklung und Sprache zu beherrschen.

Über die neuen Forschungsergebnisse zum Homo naledi berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. Mai 2018
Wasserfontänen auf Jupitermond Europa
Nun wurde auch vor Ort direkte Hinweise auf Wasserfontänen des Jupitermondes Europa gefunden, was für die Suche nach außerirdischem Leben sehr wichtig ist.

Es berichtet wissenschaft.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. Mai 2018
Regulierungsmechanismen der Epigenetik
Forscher sind der Epigenetik und ihrer Regulierungsmechanismen auf der Spur, dies berichtet ausführlich spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. Mai 2018
SpaceX: BFR Fabrik genehmigt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Spannungen in Nahost
Interessante Meinungsäußerung zum aktuellen Geschehen auf dem Golan und in Syrien: welt.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. Mai 2018
Erste Teilchenkollisionen in SuperKEKB
Ein neuer Beschleuniger steht vor der Indienststellung. Erste testweise Teilchenkollisionen von Elektronen und Positronen konnten gemessen werden. Im kommenden Jahr soll es mit der wissenschaftlichen Arbeit los gehen.

Mehr zu diesem aufregendem neuen Werkzeug zur Erforschung der Teilchenphysik berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment