Samstag, 15. September 2018
Graviton aus Gluonen
Hängen Gravitation und starke Kernkraft zusammen?

Eine neue Methode zeigt, wie man aus Doppel-Gluonen ein Graviton darstellen kann.

Selbstverständlich würde das die Physik revolutionieren.

Das zugehörige Paper zu dieser Entdeckung auf arxiv.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. September 2018
Emmy Noether und ihre Jahrhundert-Theoreme
Habe wieder einer sehr ausführliche Beschreibung der Arbeiten von der Ausnahmemathematikerin Emmy Noether gefunden.

Aktuell auf spektrum.de.

Ohne Emmy Noethers Entdeckungen wäre die moderne Physik nicht denkbar. M. E. bedeutender als Einsteins großartiges Werk.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 13. September 2018
Älteste Symbol-Zeichnung entdeckt
In Südafrika wurde eine Symbol-Zeichnung entdeckt, die auf 73000 Jahre datiert wurde.

Mehr in einem Bericht auf wissenschaft.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. September 2018
Warum Zwergplaneten doch zu den echten Planeten zählen sollten
Anhand des Streites um den Status von Pluto kann man sehr schön sehen, warum Zwergplaneten eine Unterkategorie echter Planeten sein sollten und nicht etwa wie Asteroiden zu behandeln sind.

Es geht um die intrinsische Eigenschaft eines Objektes und nicht um die Umgebung!

Über eine entsprechende Studie berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. September 2018
KI findet 72 weitere FRB aus einer Radioquelle
Fast Radio Bursts sind sehr exotische ultrakurze Radioausbrüche mit einer enormen Energie, die alles bislang dagewesene sprengt.

Nun haben die Forscher der Initiative Breakthrough Listen mithilfe Künstlicher Intelligenz 72 weitere solcher Ausbrüche in älteren Datensätzen gefunden. Alle stammen von ein und derselben Quelle.

Ein sehr interessantes Resultat!

Die Ergebnisse werden im Astrophysical Journal publiziert.
Doch vorab schon hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. September 2018
Quaternionen
Quaternionen sind aus der modernen Mathematik und Physik nicht mehr wegzudenken.

Was es genau mit diesen Zahlen auf sich hat, beschreibt quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 8. September 2018
Dunkle Materie als Supraflüssigkeit
Dunkle Materie könnte eine Supraflüssigkeit sein, die je nach örtlichen Begebenheiten in verschiedenen Phasen vorkommt.

Diese Idee löst elegant viele Fragen über unterschiedliche Eigenschaften der Dunklen Materie.

Eine abschließende Klärung steht aber noch aus.

Nun hat dieser Ansatz einen weiteren Test bestanden, wie Sabine Hossenfelder zu berichten weiß.

Über ihre neuen Erkenntnisse berichtet sie auf backreaction.blogspot.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment