Montag, 15. Oktober 2018
Symmetrien in der Natur
Auch wenn es modern geworden ist, von einem hässlichem Universum zu reden, so ist die alte Suche nach Harmonie in der Natur immer noch angebracht.

Heute wird sie in Form von Symmetrie-Eigenschaften diskutiert.

Was es genau damit auf sich hat, zeigt spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 13. Oktober 2018
Interview mit SNC - Entwicklern
SNC, die den Dream Chaser entwickelt, hat einige herausragende Entwickler - u.a. ehemalige Space Shuttle Astronauten - zum Interview zur Verfügung gestellt.

Das Interview führte raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 12. Oktober 2018
Interstellarer Besuch war weder Komet noch Asteroid
Ein interstellares Objekt, das unser Sonnensystem besuchte und für Schlagzeilen sorgte, wurde zunächst als länglicher Asteroid und dann als Kern eines ehemaligen Kometen angesehen.

Doch eine neue Untersuchung zeigt: Er ist keines von beidem!

Dies berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 11. Oktober 2018
Notlandung nach Sojus-Start
Ein Kosmonaut und ein Astronaut sollten zur ISS aufbrechen. Doch kurz nach dem Abheben der Sojus-Rakete gab es ein Antriebsproblem, so dass die Besatzung notlanden musste.

Zum Glück hat sich das Rettungssystem der Sojus bewährt, so dass es der Besatzung gut geht.

Doch dieser Unfall zeigt einmal mehr wie wichtig mehrere unabhängige Zugänge ins All für astronautische Missionen wichtig sind!

Es berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 9. Oktober 2018
Warum hat SETI noch keine Signale gefunden?
In einer Studie wird untersucht, warum die Suche nach intelligenten außerirdischen Signalen noch keinen Erfolg hatte.

Die Antwort: Eigentlich haben wir mit der Suche noch gar nicht richtig begonnen!

Es berichtet spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Oktober 2018
Studentin löst fundamentales Problem des Quanten-Computing
Wie kann man sicher sein, dass ein Quanten-Computer wirklich alle Rechenschritte quantenmechanisch durchgeführt hat?

Dies ist - einfach ausgedrückt - das fundamentale Problem der Quanten-Verifikation. Eine Studentin hat nach intensiver Arbeit nun dieses Problem gelöst!

Es berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 6. Oktober 2018
Auch die ESA sollte sich von Wegwerfraketen verabschieden
Dazu ein Kommentar auf raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment