... newer stories
Montag, 29. Oktober 2018
Anlässlich...
klauslange,22:35h
...der Kandidatur von Friedrich Merz zum CDU-Vorsitzenden folgende Rede vom 1.9.2016:
... link (0 Kommentare) ... comment
Vulkan in Deutschland vor dem Ausbruch?
klauslange,20:26h
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 27. Oktober 2018
Wie ist die Star Wars Saga entstanden?
klauslange,17:41h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 26. Oktober 2018
Dunkle Photonen detektiert?
klauslange,20:54h
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Die rechtliche Seite des Asteroidenbergbaus
klauslange,21:31h
Wie wären die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Asteroidenbergbau?
Diese Frage thematisiert spektrum.de.
Diese Frage thematisiert spektrum.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. Oktober 2018
Mars: Genug Sauerstoff für Mikroben
klauslange,21:12h
In einer wichtigen Studie haben Forscher gezeigt, dass in Salzlaugen auch heute noch genug Sauerstoff vorhanden ist, dass ihn Mikroben atmen können. Und das auf dem Planeten Mars!
Es berichtet wissenschaft.de.
Es berichtet wissenschaft.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 22. Oktober 2018
Messung des elektrischen Dipolmoments des Elektrons
klauslange,21:03h
In Nature wurden die neuesten Messungen zum elektrischen Diplomoment durchgeführt, die eine Zehnerpotenz genauer sind. Immer noch erweist sich das Elektron als rund.
Nun gibt es supersymmetrische Modelle, die eine Abweichung voraussagen, welche nun widerlegt sind. Dennoch ist natürlich nicht die Supersymmetrie als solches widerlegt, wie nun zum Beispiel auf scinexx.de suggeriert wird.
Lubos Motl erklärt die Situation sehr treffend auf seinem Blog.
Finde ich schön, wie er meint, dass wenn dieses Ergebnis die Supersymmetrie widerlegt, dann auch die ganze QCD...
Doch ich möchte sogar noch ergänzen, dass das Ergebnis nur bedeutet, dass das LHC nicht ausreicht, um die dadurch implizierten hohen Massen supersymmetrischer Teilchen zu erzeugen. Und das wiederum passt sehr schön zu dem ANITA-Fund in der Antarktis mit den extrem massereichen Neutrinos. Darüber habe ich hier berichtet.
Nun gibt es supersymmetrische Modelle, die eine Abweichung voraussagen, welche nun widerlegt sind. Dennoch ist natürlich nicht die Supersymmetrie als solches widerlegt, wie nun zum Beispiel auf scinexx.de suggeriert wird.
Lubos Motl erklärt die Situation sehr treffend auf seinem Blog.
Finde ich schön, wie er meint, dass wenn dieses Ergebnis die Supersymmetrie widerlegt, dann auch die ganze QCD...
Doch ich möchte sogar noch ergänzen, dass das Ergebnis nur bedeutet, dass das LHC nicht ausreicht, um die dadurch implizierten hohen Massen supersymmetrischer Teilchen zu erzeugen. Und das wiederum passt sehr schön zu dem ANITA-Fund in der Antarktis mit den extrem massereichen Neutrinos. Darüber habe ich hier berichtet.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 20. Oktober 2018
Protonen kleiner als gedacht
klauslange,17:34h
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories