Freitag, 7. Dezember 2018
Durch Satellitenpanne zur gravitativen Rotverschiebung
Zwei Galileo-Satelliten gelangten durch eine Panne nicht zu ihren vorbestimmten Orbits und waren für ihren eigentlichem Verwendungszweck nicht mehr zu gebrauchen.

Doch nun konnten Forscher genau diese Satelliten mit den in ihnen enthaltenen Atomuhren dazu gebrauchen die gravitative Rotverschiebung exakter zu vermessen.

Es berichtet raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 6. Dezember 2018
Elektron-Neutrino-Überschuss jenseits des Standardmodells
Mit einer Standardabweichung von 4,7 Sigma wurde ein so hoher Überschuss an Elektron-Neutrinos festgestellt, dass es nicht mehr mit dem Standardmodell der Teilchenphysik vereinbar ist.

Zusammen mit einem früheren Experiment sind es sogar 6 Sigma.

Ob dafür sterile Neutrinos oder andere unbekannte Mechanismen verantwortlich sind, kann noch nicht abschließend bestimmt werden.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 5. Dezember 2018
Neue Theorie vereinigt Dunkle Energie und Dunkle Materie
Es gibt ja stets neue Theorien bzgl. Dunkle Energie und auch Dunkler Materie. Doch nun hat eine das peer review überstanden und ist im Journal Astronomy and Astrophysics erschienen.

Die Theorie vereinigt beide Dunkle Sektoren als ein Phänomen, und zwar als eine negative Masse. Zwar wurde diese bislang ausgeschlossen, weil sie sich ausdünnen müsste. Doch ein neu gefundener Tensor zeigt eine kontinuierliche Kreation dieser Materieform.

Mehr dazu auf phys.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 4. Dezember 2018
Weitere Gravitationswellen detektiert
LIGO und Virgo haben weitere Gravitationswellen gemessen.

Davon berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 3. Dezember 2018
Suche nach Planet 9 eingrenzen
Zwei interessante Videos, wie die Suche nach Planet 9 eingegrenzt werden kann:



... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 30. November 2018
Organismus jenseits des bekannten Stammbaums

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 29. November 2018
NASA Pressekonferenz: Rückkehr zum Mond
Es geht wohl um die astronautische Raumfahrt jenseits des erdnahen Orbits. Werde ab 20 Uhr in Updates berichten...

Update:

- Es geht um Wissenschaft auf der Mondoberfläche robotisch und astronautisch. Insbesondere die 'Dunkle' Seite des Mondes.

- In einem Eingangsvideo wird gesagt, dass es nicht mehr darum zum Mond zurückzukehren, um eine Flagge zu hissen oder Fußspuren zu hinterlassen, sondern um auf dem Mond zu bleiben und Wissenschaft zu machen.

- Neun kommerzielle Partner:

#Astrobotics

#Deep Space Systems

#Draper

#Firefly

#Intuitive Machines

#Lockheed Martin

#Masten Space Systems

#Moon Express

#Orbit Beyond

(Interessant: Es fehlen Boing und SpaceX)

- Es wird über 3D-Drucker gesprochen, die einige der kommerziellen Partner liefern, um u.a. Habitate für die Astronauten zu bauen

- Abschirmung der Strahlung, um die Astronauten zu schützen

- Astronauten innerhalb von zehn Jahren auf dem Mond, wenn auch noch nicht permanent wie bei der ISS zur Zeit, doch permanent mit Robotern. Danach soll die Präsenz auch astronautisch anwachsen.

... link (0 Kommentare)   ... comment