Montag, 17. Dezember 2018
50 Jahre Apollo 8
Vor 50 Jahren haben erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper als die Erde umrundet: Den Mond.

Zum Jubiläum eine ausführliche Würdigung auf scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. Dezember 2018
Durchbruch bei neuem Akkutyp ohne Lithium
Die Lithium-Abhängigkeit bei heutigen Akkus ist gleich in mehrere Hinsicht problematisch. Daher sind neue Akku-Typen gefragt.

Nun hat es einen echten Durchbruch bei Fluorid-Ionen-Akkus gegeben. Es berichtet spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Dezember 2018
Gravitationswellenmessungen kein Rauschen
Forscher haben es mit der Behauptung in den Sclagzeilen geschafft, dass die Messungen der Gravitationswellen nur ein zufälliges Rauschen gewesen seien.

Habe diese Headlines in den Nachrichten nach schneller Durchsicht der Abhandlung dieser Forscher nicht ernst nehmen können.

Nun bestätigen gleich zwei unabhängige Analysen die Korrektheit der damaligen Messergebnisse, wie auch nicht anders zu erwarten war.

Es berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 13. Dezember 2018
Explosiver als gedacht: Die kambrische Explosion
Die kambrische Explosion wird so genannt, weil plötzlich im Kambrium die Artenvielfalt des Lebens explodierte. Schon der bisherige Befund überrascht im Rahmen gängiger Zufalls-Evolutionstheorie.

Doch nun verschärft sich die Datenlage: Neueste Entdeckungen zeigen, dass die kambrische Explosion nur 400.000 radiometrische Jahre betrug. Das ist nach gängigen Maßstäben ein Wimpernschlag.

Von der Intelligent Design Theorie erwartet, für die Neo-Darwinisten eine große Überraschung.

Auch wenn folgender Artikel sehr mainstream-lastig daher kommt, so kann dort die sensationelle Bedeutung der Entdeckung nicht verborgen bleiben.

Siehe auf scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. Dezember 2018
Passierbare Wurmlöcher sind möglich!
Im Film Interstellar - ein sehr guter Film, wissenschaftlich fundiert - wird noch erwähnt, dass es Wurmlöcher im Universum von Natur aus nicht geben kann, höchstens wenn eine Superzivilisation sie künstlich herstellt.

Doch nun hat kein geringerer als Juan Maldacena mit anderen gezeigt, dass es passierbare Wurmlöcher in vier Dimensionen doch geben kann. Wow!

Zum Preprint auf arxiv.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. Dezember 2018
Zweite Sonde im interstellaren Raum
Nun hat es auch die Sonde Voyager 2 geschafft und die Heliosphäre verlassen!

Dies berichtet u.a. astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. Dezember 2018
Chinesischer Lander auf dem Weg zur Mondrückseite
Der Start ist geglückt.

Eine chinesische Landeeinheit mit Rover soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen. Das wäre in der langen Zeit der Mondforschung das erste mal, dass dort gelandet wird.

Dies ist eigentlich schon sehr verwunderlich, da es technisch schon lange möglich sein sollte auf der Mondrückseite zu landen. Nun versuchen es die Chinesen. Viel Erfolg!

Es berichtet pro-physik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment