... newer stories
Montag, 4. Februar 2019
Organische Moleküle auf Saturnmond Titan
klauslange,21:54h
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. Februar 2019
Strom aus der Luft
klauslange,18:40h
Mithilfe von gleichrichtenden Antennen können mobile Geräte quasi aus der Luft aufgeladen werden.
Im Fachmagazin Nature wurde nun veröffentlicht, wie das gehen soll.
Es meldet faz.net.
Im Fachmagazin Nature wurde nun veröffentlicht, wie das gehen soll.
Es meldet faz.net.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 1. Februar 2019
Über die Gateway-Raumstation im Mondorbit
klauslange,21:20h
Zur Planung einer Gateway-Raumstation im Mondorbit gibt es etwas zu lesen, auf zeit.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 30. Januar 2019
K-Mesonen in Helium-3 Kernen
klauslange,22:33h
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen K-Mesonen in einem Atomkern zur Bindung zu bringen.
Es wurde zwar durch das Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt, aber nun erstmalig experimentell bestätigt.
Dies lässt einen neuen Ansatz zur Erforschung des starken Kernkraft zu.
Mehr und Genaueres bietet scinexx.de.
Es wurde zwar durch das Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt, aber nun erstmalig experimentell bestätigt.
Dies lässt einen neuen Ansatz zur Erforschung des starken Kernkraft zu.
Mehr und Genaueres bietet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. Januar 2019
Neue Physik im frühen Universum
klauslange,23:17h
Neueste Messungen von weit entfernten Quasaren zeigen eine Diskrepanz zwischen den Messungen und dem kosmologischen Standardmodell.
Am besten lässt sich dies durch eine sich entwickelnden Rate von Dunkler Energie erklären. Doch andere Erklärungsmodelle sind noch möglich.
Es berichtet phys.org.
Update 31.01.2019:
Es berichtet auch die deutsche Seite astronews.com.
Update 04.02.2019:
Es berichtet auch scinexx.de.
Am besten lässt sich dies durch eine sich entwickelnden Rate von Dunkler Energie erklären. Doch andere Erklärungsmodelle sind noch möglich.
Es berichtet phys.org.
Update 31.01.2019:
Es berichtet auch die deutsche Seite astronews.com.
Update 04.02.2019:
Es berichtet auch scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 25. Januar 2019
Während der Mondfinsternis schlug ein Meteorit auf den Mond ein
klauslange,22:39h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. Januar 2019
Dunkle Materie als Geburtshelfer massereicher Schwarzer Löcher
klauslange,23:54h
Wie konnten im frühen Universum schnell massereiche Schwarze Löcher entstehen?
Wenn man in den Simulationen Dunkle Materie Halos berücksichtigt, dann löst sich das Rätsel...
Es berichtet wissenschaft.de.
Wenn man in den Simulationen Dunkle Materie Halos berücksichtigt, dann löst sich das Rätsel...
Es berichtet wissenschaft.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories