... newer stories
Freitag, 18. September 2020
Bereits 2002 Biosignaturen in Venus Atmosphäre nachgewiesen!
klauslange,18:04h
Habe mich daran erinnert, dass es schon einmal den Nachweis von Biosignaturen in der Venus-Atmosphäre gab. Habe daher nochmals zum Buch von Sven Piper Exoplaneten - Die Suche nach einer zweiten Erde gegriffen und bin fündig geworden.
Sven Piper erwähnt die Nachweise von den Astrobiologen Dirk Schulze-Makuch und Louis Irwin.
Sie werteten nochmals die Messungen der Sonden Verena und Pioneer aus und fanden deutliche Biosignaturen in genau jener Atmosphärenschicht, die auch aktuell wieder für Spekulationen sorgt.
Eine genauere Beschreibung findet man u.a. auf heise.de.
Nur kurz die beiden Signaturen: Zum einen das gleichzeitige Vorhandensein von Schwefelwasserstoff und zugleich Schwefeldioxid. Das seltsame: Beide Stoffe reagieren miteinander und dürften daher nicht gleichzeitig nebenher zu finden sein, es sei denn bei biologischer Aktivität. Zum anderen Carbonylsulfid-Vorkommen. Dieses Gas ist anorganisch so schwer herzustellen, dass dafür eigentlich nur biologische Prozesse infrage kommen.
Im Jahre 2004 zeigten die Forscher in weiteren Abhandlungen, wie Mikroben auf der Venus vor langer Zeit entstanden sein könnten und wie sie möglicherweise in der Atmosphäre bis heute überdauern konnten.
Die Original-Arbeit erschien damals im Fachjournal Astrobiology, leider hinter einer Pay-Wall hier. Darin schlugen die Forscher konkrete Raumfahrtmissionen vor, um die Funde vor Ort überprüfen zu können.
Seltsamerweise zitiert die aktuelle Abhandlung über den Fund von Monophosphan gar nicht die damaligen Funde...
Sven Piper erwähnt die Nachweise von den Astrobiologen Dirk Schulze-Makuch und Louis Irwin.
Sie werteten nochmals die Messungen der Sonden Verena und Pioneer aus und fanden deutliche Biosignaturen in genau jener Atmosphärenschicht, die auch aktuell wieder für Spekulationen sorgt.
Eine genauere Beschreibung findet man u.a. auf heise.de.
Nur kurz die beiden Signaturen: Zum einen das gleichzeitige Vorhandensein von Schwefelwasserstoff und zugleich Schwefeldioxid. Das seltsame: Beide Stoffe reagieren miteinander und dürften daher nicht gleichzeitig nebenher zu finden sein, es sei denn bei biologischer Aktivität. Zum anderen Carbonylsulfid-Vorkommen. Dieses Gas ist anorganisch so schwer herzustellen, dass dafür eigentlich nur biologische Prozesse infrage kommen.
Im Jahre 2004 zeigten die Forscher in weiteren Abhandlungen, wie Mikroben auf der Venus vor langer Zeit entstanden sein könnten und wie sie möglicherweise in der Atmosphäre bis heute überdauern konnten.
Die Original-Arbeit erschien damals im Fachjournal Astrobiology, leider hinter einer Pay-Wall hier. Darin schlugen die Forscher konkrete Raumfahrtmissionen vor, um die Funde vor Ort überprüfen zu können.
Seltsamerweise zitiert die aktuelle Abhandlung über den Fund von Monophosphan gar nicht die damaligen Funde...
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. September 2020
Biosignatur in Venus-Atmosphäre zweifelsfrei nachgewiesen
klauslange,15:28h
Ein Biomarker wurde in der Venus-Atmosphäre nachgewiesen. Warum das eine Sensation ist, gerade auch bzgl. Hinweis auf mikrobiellen Lebens, wird auf TerraX Lesch&Co. sehr ausführlich und gut erklärt:
Sehr ausführlich und fundiert auch auf raumfahrer.net.
Zum definitiven Beweis braucht es eine Raumsonde, die die habitable Atmosphärenschicht der Venus beprobt und wir diese Probe unterm Mikroskop analysieren können...
Sehr ausführlich und fundiert auch auf raumfahrer.net.
Zum definitiven Beweis braucht es eine Raumsonde, die die habitable Atmosphärenschicht der Venus beprobt und wir diese Probe unterm Mikroskop analysieren können...
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 14. September 2020
Auch Bahrain normalisiert Beziehungen zu Israel
klauslange,02:15h
Sehr schön. Friedensinitiative der Trump-Administration setzt sich fort. Nun auch Bahrain und Israel- Hoffe es folgen noch weitere arabische Staaten. Schade, dass der Vatikan zu VAE und Bahrain nichts zu sagen hat, dabei sollte das Stiften von Frieden Anerkennung der Kirche finden...
Hintergrundbericht zur neuen Entwicklung auf fokus-jerusalem.tv.
Hintergrundbericht zur neuen Entwicklung auf fokus-jerusalem.tv.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 11. September 2020
Schach: WM Kandidatenturnier wird ab 1.November fortgesetzt
klauslange,23:33h
Das Kandidatenturnier, welches den Herausforderer für den Weltmeister ermittelt und wegen Corona nach der ersten Hälfte abgebrochen wurde, wird nun am 1.November 2020 fortgesetzt.
Mitteilung der FIDE.
Mitteilung der FIDE.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 8. September 2020
Klumpen Dunkler Energie möglich
klauslange,00:00h
Eine interessante Studie zeigt, dass man Dunkle Energie nicht zwangläufig als ein Energiefeld ansehen muss, dass das ganze Universum erfüllt und beschleunigt expandieren lässt. Vielmehr kann die Dunkle Energie selbst verklumpt sein, denn sie bestünde dann aus frühen Sternenleichen, die äußerlich Schwarzen Löchern gleichen, aber aufgrund ihrer Rotation abstoßend wirken.
Es berichtet scinexx.de.
Keine Ahnung wie wahrscheinlich ein solches Szenario ist. Sollte es aber zutreffen, so meine ich, dass dies nicht nur für die beschleunigte Expansion wichtig wäre, sondern auch für die Existenz passierbarer Wurmlöcher und vieles mehr.
Es berichtet scinexx.de.
Keine Ahnung wie wahrscheinlich ein solches Szenario ist. Sollte es aber zutreffen, so meine ich, dass dies nicht nur für die beschleunigte Expansion wichtig wäre, sondern auch für die Existenz passierbarer Wurmlöcher und vieles mehr.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 4. September 2020
Mars-Loch zeigt Höhle
klauslange,00:02h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 27. August 2020
Neuer Computer-Ansatz zur Lösung der Collatz-Vermutung
klauslange,00:42h
Mit einem bestimmten leistungsstarken Computerverfahren ist es bislang gelungen wichtige ungelöste Probleme der Mathematik zu beweisen.
Nun konnte dieses Verfahren so angepasst werden, dass man auch das Collatz-Problem anzugreifen. Über die positiven Aussichten berichtet quantamagazine.org.
Nun konnte dieses Verfahren so angepasst werden, dass man auch das Collatz-Problem anzugreifen. Über die positiven Aussichten berichtet quantamagazine.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories