Dienstag, 9. März 2021
Magnetfeld-Anomalie vor 800 Jahren in Südost-Asien
Sehr interessante Untersuchungsergebnisse zu einer Anomalie des Erdmagnetfeldes vor 800 Jahren.

Bericht auf scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. März 2021
Widerspruchsfreie Zeitreisen mathematisch möglich II
Vor einiger Zeit hatte ich mal über eine mathematische Arbeit der widerspruchsfreien Möglichkeit von Zeitreisen berichtet: hier.

Nun dazu noch ein Video:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 6. März 2021
Analyse des SpaceX Starship Prototyps SN10 Testflug

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 5. März 2021
Welche zweistellige Primzahlen bleiben in ihrer Permutation prim? Oder: Die 211,233,277-Struktur
Vor kurzem habe ich ja über die primen Permutationen von dreistelligen Primzahlen informiert (siehe hier).

Nun aber soll es um zweistellige Primzahlen gehen:

13;31
17;71
37;73
79;97

Das ist interessant. Welche Eigenschaften haben sie noch?

Zum Beispiel könnte man für ihre Summen eine prime Ergänzung einführen, deren Gesamtsumme dann wieder prim ist.

Selbstverständlich muss die Anzahl der ungeraden Summanden auch ungerade sein.

So haben wir zum Beispiel:

13+31+17+71+79 = 211 prim

13+31+37+73+79 = 233 prim und Fibonacci-Zahl

17+71+79+97+13 = 277 prim

Interessante Strukturen, fast so selten wie die Mumie (Atacama Humanoid) in der chilenischen Atacama-Wüste oder Leben in der inneren Eiswüste der Antarktis...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 4. März 2021
Beweis: Imaginäre Zahlen repräsentieren eine quantenphysikalische Realität!
In der Quantenphysik werden selbstverständlich in den Berechnungen komplexe Zahlen verwendet, die einen Real- und einen Imaginärteil haben. Doch wird diesem imaginären Bestandteil bislang keine physikalische Notwendigkeit zugesprochen, denn am Ende der Berechnungen kommen stets reelle Resultate heraus. Somit dienen die komplexen Zahlen nur der Vereinfachung der Berechnungen und haben daher keine physikalische Bewandtnis.

So dachte man bislang.

Doch nun haben Forscher bewiesen, dass die imaginären Zahlen selbst eine quantenphysikalische Entsprechung in der Realität haben müssen. Da der Beweis noch unter Begutachtung steht, enthält der Titel des folgenden Artikels noch ein 'may be', aber sollte das peer review in dem Punkt positiv ausfallen, woran ich nicht zweifle, dann haben wir einen großen Durchbruch zu verzeichnen.

Es berichtet ausführlich quantamagazine.org.

Übrigens: Diese Entdeckung ist auch wichtig für die Plausibilität des Charon'schen Anteils der Urwort-Theorie, die ich favorisiere. Daher vermute ich auch, dass der neue Beweis auch auf Quaternionen ausgeweitet werden kann, mit den entsprchenden Einschränkungen bzgl. der Kommutativität.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 3. März 2021
Schwarze Löcher aus Dunkler Materie sind physikalisch möglich
Eine interessante Forschungsarbeit zeigt, wie auch Dunkle Materie in Schwarze Löcher enthalten sein kann und somit sehr frühe aber massereiche Schwarze Löcher gebildet hat.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 2. März 2021
Primzahlen-Ziffernpermutation
Nehmen wir eine dreistellige Primzahl, dann suchen wir solche, die nach einer Permutation immer noch eine Primzahl ist. Für eine Zahl, die selbst drei ungerade Ziffern hat, sollen es auch drei primzahlige Permutationen sein.

Zum Beispiel die 137.
Auch die 173 ist prim, wie auch die 317. Somit ist die einfache Ausgangforderung erfüllt. Aber leider gibt es keine Permutation mit einer 7 für die hunderter Ziffer.

Dafür haben wir ein anderes Beispiel.

157.

Es gibt noch die 571 und die 751 als Primzahlen-Permutationen.

397.

Mit 739 und 937.

... link (0 Kommentare)   ... comment