... newer stories
Freitag, 27. Oktober 2023
Fortschritte bei der Primzahlforschung
klauslange,08:57h
Ausgefeilte Siebmethoden dienen Zahlentheoretikern u.a. bei Primzahlen dazu, deren Verteilung auf dem Zahlenstrahl besser einzugrenzen.
Nun wurden dabei wichtige Fortschritte gemacht.
Ausführlich berichtet darüber quantamagazine.org.
Nun wurden dabei wichtige Fortschritte gemacht.
Ausführlich berichtet darüber quantamagazine.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 24. Oktober 2023
Der weltkleinste Teilchenbeschleuniger
klauslange,17:47h
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 21. Oktober 2023
Modellüberprüfung zur Verteilung Dunkler Materie
klauslange,18:43h
Dr. Jenny Wagner macht wieder einmal einen super Job!
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. Oktober 2023
Bislang unbekannte superschwere Elemente in Asteroiden?!
klauslange,17:44h
Eine sehr interessante Studie zeigt, dass es Asteroiden mit einer so hohen Dichte gibt, dass dafür die bekannten chemischen Elemente nicht ausreichen könnten.
Es sollte also weitere noch unbekannte Elemente in diesen Asteroiden geben, die eine so hohe Protonenzahl haben, dass sie bislang nicht im Labor hergestellt werden konnten.
Es berichtet scinexx.de.
Es sollte also weitere noch unbekannte Elemente in diesen Asteroiden geben, die eine so hohe Protonenzahl haben, dass sie bislang nicht im Labor hergestellt werden konnten.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 10. Oktober 2023
Solidarität mit Israel!
klauslange,13:13h

... link (0 Kommentare) ... comment
Kandidat für einen kosmischen String entdeckt
klauslange,13:11h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 28. September 2023
Auch Anti-Materie wird von der Gravitation angezogen
klauslange,15:15h
Zum ersten Mal konnte ein Experiment zeigen, dass auch Anti-Materie von der Gravitation angezogen wird, also auf der Erde 'nach unten' fällt.
Es berichtet scinexx.de.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 25. September 2023
JWST detektiert Kohlenstoff im Ozean vom Jupitermond Europa
klauslange,10:18h
Im Ozean des Jupitermond Europa muss es eine Quelle für Kohlenstoff geben, dies zeigen Messungen des James Webb Weltraumteleskops.
Damit ist noch nicht Leben in dem Ozean nachgewiesen, es ist aber ein wichtiges Indiz.
Es berichtet weltderphysik.de.
Damit ist noch nicht Leben in dem Ozean nachgewiesen, es ist aber ein wichtiges Indiz.
Es berichtet weltderphysik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories