Dienstag, 3. November 2015
Rätselhafte Geoglyphen in Kasachstan
klauslange,13:03h
Bereits 2007 entdeckte Geoglyphen in Kasachstan geben weiterhin Rätsel auf. Neue NASA-Aufnahmen zeigen beeindruckende Muster, die etwa 8000 Jahre alt sein sollen.
Bericht hier.
Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 30. Oktober 2015
Torschütze lässt Ball schweben
klauslange,14:23h
Ich weiß nicht, was davon zu halten ist, aber schaut selbst: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 20. Juli 2015
CO2-Seen im Mittelmeer
klauslange,16:55h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. Mai 2015
Mysteriöses Massensterben in Kasachstan
klauslange,16:36h
Schon weit über 100.000 Antilopen sind in Kasachstan binnen kurzer Zeit verendet. Ursache unklar.
Bericht: hier.
Bericht: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Extrem-Hitze in Indien
klauslange,16:34h
Eine auch für indische Verhältnisse extreme Hitzewelle forderte schon über 1000 Todesopfer.
Bericht: hier.
Bericht: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 22. April 2015
Rätselhafte Flecken auf Zwergplanet Ceres bleiben rätselhaft
klauslange,15:01h
Auf dem Zwergplaneten Ceres wurde von der Raumsonde Dawn rätselhafte weiße Flecken - oder gar Spitzen - entdeckt. Obwohl nun weitere Aufnahmen vorliegen, auch als Wärmebilder, bleiben diese Anomalien rätselhaft.
Siehe u.a. hier.
Schon als Dawn startete freute ich mich auf die Bilder von Ceres, weil mit diesem Zwergplaneten schon frühe Kulturen in Verbindung zu bringen sind, die wohl um einen Planeten im Asteroidengürtel wussten. Daher meine gespannte Erwartung.
Siehe u.a. hier.
Schon als Dawn startete freute ich mich auf die Bilder von Ceres, weil mit diesem Zwergplaneten schon frühe Kulturen in Verbindung zu bringen sind, die wohl um einen Planeten im Asteroidengürtel wussten. Daher meine gespannte Erwartung.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 21. April 2015
Kalter Fleck - super Leere
klauslange,13:14h
In der Hintergrundstrahlung des Kosmos gibt es eine Anomalie, die als Kalter Fleck bekannt ist. Nun haben Forscher gezeigt, dass mit diesem kalten Fleck ein großes superleeres Gebiet am All in Verbindung steht.
Mit diesem Befund soll nun das Rätsel um diese Anomalie gelöst sein. Doch ich sehe das nicht so.
Selbst wenn diese Superleere und der kalte Fleck miteinander in Beziehung stehen, dann ist doch die große Frage, wie denn diese Superleere im All entstanden ist? Ist diese nicht eher durch den kalten Fleck entstanden? Wenn nicht, dann muss es dafür eine andere Ursache geben. Das Rätsel hat sich somit vergrößert. Die eigentliche Ursache dieser Anomalien bliebt also verborgen...
Zum Artikel hier.
Mit diesem Befund soll nun das Rätsel um diese Anomalie gelöst sein. Doch ich sehe das nicht so.
Selbst wenn diese Superleere und der kalte Fleck miteinander in Beziehung stehen, dann ist doch die große Frage, wie denn diese Superleere im All entstanden ist? Ist diese nicht eher durch den kalten Fleck entstanden? Wenn nicht, dann muss es dafür eine andere Ursache geben. Das Rätsel hat sich somit vergrößert. Die eigentliche Ursache dieser Anomalien bliebt also verborgen...
Zum Artikel hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 19. März 2015
Koronallöcher der Sonne verdunkeln zehn Prozent der Sonne
klauslange,14:11h
Seit mehreren Jahrzehnten gab es kein so großes Koronalloch, wie nun die NASA eins auf der Sonne entdeckt hat. Dies wird sicher nicht ohne Auswirkung auf die Erde bleiben. Interessant ist auch, dass die Sonnen-Pole betroffen sind.
Interessante Meldung hier.
Im Gegensatz zur bevorstehenden Sonnenfinsternis haben wir hier eine wirklich ernstzunehmende Anomalie, die jahrelang andauern kann...
Interessante Meldung hier.
Im Gegensatz zur bevorstehenden Sonnenfinsternis haben wir hier eine wirklich ernstzunehmende Anomalie, die jahrelang andauern kann...
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. Februar 2015
Mars: Rätselhafte Riesenwolke entdeckt
klauslange,15:26h
Ein Amateurastronom entdeckt eine Riesenwolke über der Marsatmosphäre und nun geben auch die Profis zu, dass es bislang unpublizierte Aufnahmen solcher Phänomene dort gibt. Nur dass die bislang gesehenen Wolken nur halb so hoch stiegen, wie jetzt die gemachte Entdeckung...
Nun berichtet auch scinexx.de hier.
Noch eine detailliertere Meldung, in der auch die Sichtung 1997 erwähnt wird, auf die ich mich oben beziehe: hier.
Nun berichtet auch scinexx.de hier.
Noch eine detailliertere Meldung, in der auch die Sichtung 1997 erwähnt wird, auf die ich mich oben beziehe: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 20. Januar 2015
Oreichalkos gefunden
klauslange,15:09h
In einem Schiffswrack wurde Oreichalkos gefunden. Ein sagenumwobenes Metall aus der Antike.
Dieses Metall wird oft mit Atlantis in Verbindung gebracht!
Meldung hier.
Dieses Metall wird oft mit Atlantis in Verbindung gebracht!
Meldung hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite