Freitag, 27. Juli 2018
Gravitative Rotverschiebung nachgewiesen
klauslange,20:04h
Erstmals wurde gemäß der Einsteinschen Relativitätstheorie nun auch mithilfe einer Beobachtung die gravitative Rotverschiebung nachgewiesen.
Dazu mehr auf zeit.de.
Dazu mehr auf zeit.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 18. Juli 2018
Anzahl der Jupiter-Monde erhöht sich auf 79
klauslange,20:33h
Es wurden 12 neue Jupiter-Monde entdeckt, siehe die Meldung von weltderphysik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 3. Juli 2018
Warum konnte Planet 9 bislang nicht gefunden werden?
klauslange,21:35h
Indirekt wurde die Existenz eines weiteren Planeten im Sonnensystem durch die Bahnen weiterer Objekte belegt.
Jedoch gelang noch nicht der direkte Fund.
Warum, zeigt uns quantamagazine.org.
Jedoch gelang noch nicht der direkte Fund.
Warum, zeigt uns quantamagazine.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 16. Mai 2018
Weiterer Hinweis auf Planet Neun
klauslange,22:40h
Forscher beobachten einen weiteren Himmelskörper, dessen Bewegungen einer Voraussage entspricht, die der Existenz eines weiteren großen Planeten - den neunten - im äußeren Sonnensystem Auftrieb gibt.
Es berichtet quantamagazine.org.
Es berichtet quantamagazine.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 1. Mai 2018
Schwarze Löcher als Dunkle Materie ?!
klauslange,21:00h
Es werden immer mehr Schwarze Löcher entdeckt:
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 19. April 2018
SpaceX bringt Planetenjäger TESS ins All
klauslange,16:41h
Die Nachfolgemission des Planetenjägers Kepler, den Satelliten TESS, wurde durch SpaceX erfolgreich gestartet. Nun braucht es noch zwei Monate ehe TESS sein Zielorbit erreicht.
Es berichtet u.a. astronews.com.
Es berichtet u.a. astronews.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 29. März 2018
Galaxie ohne Dunkle Materie gefunden
klauslange,18:44h
Zum ersten mal wurde eine Galaxie gefunden, die keine oder nahezu keine Dunkle Materie hat. Das ist sehr überraschend und hat einige Konsequenzen.
Einen schönen Artikel dazu liefert zeit.de.
Einen schönen Artikel dazu liefert zeit.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 19. März 2018
Bislang hellster FRB entdeckt - Weiße Löcher?
klauslange,20:02h
FRBs - Fast Radio Bursts - sind nur sekundenbruchteile andauernde sehr helle Radioblitze. Da sie sich in einer Entfernung von mehreren Milliarden Lichtjahren befinden, müssen diese Ausbrüche gewaltig sein. Ihre Ursache ist bislang unbekannt.
Nun wurde ein Helligkeitsrekord gebrochen. Dies berichtet spektrum.de.
Nun möchte ich einen Vorschlag unterbreiten: Ich denke, dass es sich bei diesen FRBs um Weiße Löcher handelt. Weiße Löcher sind das Gegenteil von Schwarzen Löchern, das bedeutet aber nicht, dass sie permanent Strahlung abgeben.
Die Weißen Löcher, die ich vorschlage, waren bis zu ihrem Ausbruch sogar selbst Schwarze Löcher, die sich plötzlich in ihr Gegenteil verkehren. Dies wäre also neben der Hawking Strahlung eine weitere Art, wie Schwarze Löcher ihre Existenz beenden.
Nun wurde ein Helligkeitsrekord gebrochen. Dies berichtet spektrum.de.
Nun möchte ich einen Vorschlag unterbreiten: Ich denke, dass es sich bei diesen FRBs um Weiße Löcher handelt. Weiße Löcher sind das Gegenteil von Schwarzen Löchern, das bedeutet aber nicht, dass sie permanent Strahlung abgeben.
Die Weißen Löcher, die ich vorschlage, waren bis zu ihrem Ausbruch sogar selbst Schwarze Löcher, die sich plötzlich in ihr Gegenteil verkehren. Dies wäre also neben der Hawking Strahlung eine weitere Art, wie Schwarze Löcher ihre Existenz beenden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 15. März 2018
Zwergplanet Ceres ist auch heute noch aktiv
klauslange,18:27h
Die geologische Aktivität, einschließlich eines jahreszeitlichen Wasserkreislaufes, ist auch heute noch auf/im Zwergplaneten Ceres gegeben. Wenn man bedenkt, dass Ceres Mitglied des Asteroidengürtels ist, der ja ziemlich weit draußen im Sonnensystem ist, kann man das schon als bemerkenswert erachten.
Dazu ein Bericht von weltderphysik.de.
Wie ich schon vor der Dawn Mission fand: Ceres ist ein lohnendes Ziel für eine bemannte Mission!
Dazu ein Bericht von weltderphysik.de.
Wie ich schon vor der Dawn Mission fand: Ceres ist ein lohnendes Ziel für eine bemannte Mission!
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 7. Dezember 2017
Mars: Wasserdampf statt Ozeane ?!
klauslange,20:23h
Die vielen auf dem Mars gefundenen Tonmineralien können nicht nur durch Seen und Ozeane, sondern auch durch eine Art dichtem Dampfbad entstanden sein, wie Laborexperimente und Computersimulationen nun zeigen.
Siehe hier.
Siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite