Mittwoch, 12. September 2018
Warum Zwergplaneten doch zu den echten Planeten zählen sollten
Anhand des Streites um den Status von Pluto kann man sehr schön sehen, warum Zwergplaneten eine Unterkategorie echter Planeten sein sollten und nicht etwa wie Asteroiden zu behandeln sind.

Es geht um die intrinsische Eigenschaft eines Objektes und nicht um die Umgebung!

Über eine entsprechende Studie berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. September 2018
KI findet 72 weitere FRB aus einer Radioquelle
Fast Radio Bursts sind sehr exotische ultrakurze Radioausbrüche mit einer enormen Energie, die alles bislang dagewesene sprengt.

Nun haben die Forscher der Initiative Breakthrough Listen mithilfe Künstlicher Intelligenz 72 weitere solcher Ausbrüche in älteren Datensätzen gefunden. Alle stammen von ein und derselben Quelle.

Ein sehr interessantes Resultat!

Die Ergebnisse werden im Astrophysical Journal publiziert.
Doch vorab schon hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 6. September 2018
Neutronensternverschmelzung ohne Theorieverstoß
Erst dachte man an ein Verstoß gegen die Theorie zur Kollision von Neutronensterne, weil man keine spezifischen Jets gefunden hatte.

Doch nun ist der Nachweis solcher Jets gelungen.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 8. August 2018
Neues Teleskop mit neuem FRB
Ein neues Teleskop hat gleich nach dem Einschalten ein neues FRB empfangen. Fas Radio Bursts sind sehr energiereich, aber auch sehr kurz. Was es genau mit diesen Signalen aus dem All auf sich hat, ist bislang unbekannt.

Es berichtet astronomertelegram.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 6. August 2018
Fakten zur Ausdehnung des Universums
Habe einen interessanten Beitrag gefunden, der mit einigen Missverständnissen bezüglich der Ausdehnung des Universums aufräumt.

Siehe auf wissenschaft.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 27. Juli 2018
Gravitative Rotverschiebung nachgewiesen
Erstmals wurde gemäß der Einsteinschen Relativitätstheorie nun auch mithilfe einer Beobachtung die gravitative Rotverschiebung nachgewiesen.

Dazu mehr auf zeit.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. Juli 2018
Anzahl der Jupiter-Monde erhöht sich auf 79
Es wurden 12 neue Jupiter-Monde entdeckt, siehe die Meldung von weltderphysik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 3. Juli 2018
Warum konnte Planet 9 bislang nicht gefunden werden?
Indirekt wurde die Existenz eines weiteren Planeten im Sonnensystem durch die Bahnen weiterer Objekte belegt.

Jedoch gelang noch nicht der direkte Fund.

Warum, zeigt uns quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. Mai 2018
Weiterer Hinweis auf Planet Neun
Forscher beobachten einen weiteren Himmelskörper, dessen Bewegungen einer Voraussage entspricht, die der Existenz eines weiteren großen Planeten - den neunten - im äußeren Sonnensystem Auftrieb gibt.

Es berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 1. Mai 2018
Schwarze Löcher als Dunkle Materie ?!
Es werden immer mehr Schwarze Löcher entdeckt:

... link (0 Kommentare)   ... comment