Mittwoch, 26. Januar 2022
Kalter Fleck der kosmischen Hintergrundstrahlung bleibt rätselhaft
Trotz weiterer Untersuchungen bleibt der sog. kalte Fleck in der kosmischen Hintergrundstrahlung rätselhaft, denn konventionelle Erklärungsversuche reichen nicht aus, um die Messungen zu erklären.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. Januar 2022
James Webb Telekop voll entfaltet
Nun ist ein wichtiger Meilenstein bei der Inbetriebnahme des am 25. Dezember 2021 gestarteten James Webb Teleskops erfolgreich absolviert worden.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 24. Dezember 2021
Weiteres Loch mit 50m Durchmesser auf dem Mars entdeckt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 5. Juli 2021
Gravitationswellen bestätigen Hawking-Theorem
Schade, dass Stephen Hawking schon verstorben ist, denn mit der neuestens Beobachtung wurde eines seiner Theoreme bestätigt, was auch ihm sicherlich den Nobelpreis eingebracht hätte. Doch Posthum wird der Nobelpreis nicht verliehen.

Zur Beobachtung und zum Theorem berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. Juni 2021
Auch Venus hat eine Art von Plattentektonik

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. März 2021
IceCube detektiert Anti-Neutrino

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 19. Februar 2021
Galaxie im frühen Universum viel zu strukturiert nach bisheriger Theorie
Es wurde eine Galaxie entdeckt, die ca. 12,6 Milliarden Lichtjahre entfernt ist und viel zu reif erscheint, wozu sie aber bei einem Alter des Universums von 13,8 Mrd. Jahre viel zu wenig Zeit hätte, um sich so entwickelt zu haben.

Spannender Befund!

Es berichtet weltderphysik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. Februar 2021
Ultraschwere Schwarze Löcher

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 15. Februar 2021
Planetenkandidat um Alpha Centauri A in habitabler Zone
Mit neuem Instrumentarium wurde nun ein Wärmepunkt um Alpha Centauri A entdeckt, der mit großer Wahrscheinlichkeit ein neptungroßer Planet ist. Dieser Planet würde sich in der habitablen Zone befinden.

Alpha Centauri ist ein Mehrfachsternensystem, dass nur ca. 4,3 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Näheres dazu berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 12. Februar 2021
Mars: Wasserdampf und Chlorwasserstoff in Atmosphäre gefunden
Die ESA-russische TGO-Sonde hat in der Marsatmosphäre interessante Funde gemacht.

Es berichtet raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment