Dienstag, 27. Oktober 2020
Wassermoleküle auf der sonnenbeschienenen Mondoberfläche nachgewiesen
Eine sehr wichtige Entdeckung: Der Mond beherbergt nicht nur Wasser im permanenten Schatten, sondern auch auf von der Sonne beschienen Oberfläche.

Es berichtet raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. September 2020
Salzseen unter Mars-Südpol bestätigt

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Juni 2020
Supererde im System Kepler 160

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 23. April 2020
Erstmalig Obertöne von Gravitationswellen gemessen
Die Gravitationswellenastronomie ist eine sehr wertvolle Erweiterung der Erkundung des Weltraums.

Nun haben neueste Messungen der LIGO und Virgo Observatorien die Verschmelzung von zwei sehr unterschiedlich massereiche Schwarze Löcher aufgespürt.

Dabei kam dann erstmalig Obertöne von Gravitationswellen in den Detektoren zum Vorschein.

Es berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. März 2020
Bislang übersehene Gravitationswellen in Daten gefunden
Mit unabhängigen Analysemethoden haben Forscher aus den Daten von LIGO und Virgo weitere bislang übersehene Gravitationswellen aufgespürt und bestehende Ergebnisse bestätigt.

Dies ist auch eine schöne Widerlegung all jener, die die bisherigen Funde von Gravitationswellen in Gänze anzweifeln.

Es berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 5. März 2020
Zweifel an Supernova Ia-Typ als Standardkerze der Entfernungsbestimmung im All
Einmal mehr gibt es Zweifel an den sog. Standardkerzen der astronomischen Entfernungsbestimmung. Natürlich hat das weitreichende Folgen für die Astronomie!

Es berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 15. Januar 2020
Video zur Kontroverse um Dunkler Energie

... link (1 Kommentar)   ... comment


Donnerstag, 9. Januar 2020
Hubble Konstante nicht konstant?
Lassen wir mal die Zweifel, die manche anmelden, an die Dunkle Energie beiseite.

Es gibt noch eine andere Anomalie mit der Ausdehnung des Universums. Die unterschiedlichen Messungen des nahen Universums ergeben eine andere Hubble-Konstante als jene Messungen, die vom Planck-Satelliten in der kosmischen Hintergrundstrahlung abgeleitet werden.

Eine ganz andere Messmethode bestätigt nun diese Diskrepanz eindrucksvoll.

Es berichtet raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. Dezember 2019
Grosse Mengen Wassereis auf dem Mars

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 12. Dezember 2019
Doch überschüssige Gammastrahlung von Dunkler Materie im Zentrum der Milchstrasse?
Im Jahre 2015 wurden statistische Analysen veröffentlicht die besagten, dass die Gammastrahlung aus dem Zentrum der Milchstrasse nicht von annihilierende Dunkle Materie stammen kann.

Nun wurden die Analysemethoden noch einmal überprüft. Selbst wenn künstlich Gammastrahlensignaturen hinzugefügt wurden, wie man sie von Dunkler Materie erwartet, war das Analystool nicht in der Lage diese als solche zu erkennen, sondern schrieb auch diese z.B. Pulsaren zu. Das heisst, entgegen damaliger Meldungen bleibt doch Raum für Gammastrahlung von Dunkler Materie aus dem Milchstrassenzentrum.

Es berichtet ausführlich phys.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment