Samstag, 18. Juni 2011
Entdeckung in einem Gebetsbüchlein
Mal eine ganz andere Art der Entdeckung machte ich in einem Gebetsbüchlein. Davon berichte ich hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 22. Mai 2011
Heiliger Vater im Gespräch mit der ISS Besatzung
Benedikt XVI. hatte heute ein Gespräch mit der Besatzung der ISS. Das Video hier.

Deutsche Zusammenfassung dazu hier.

Ein kath.net Artikel dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 10. April 2011
Auferstehung und Transdimensionen
Wie angekündigt, nun das, was ich im neuen Buch von Benedikt XVI. Jesus von Nazarath Band 2 gefunden habe und wie es im Verhältnis zur Urwort - Theorie steht:

Auferstehung und Transdimensionen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 17. Februar 2011
Momerandum, Petition usw.
In der katholischen Kirche Deutschlands wird an einigen Stellen heiß diskutiert, lamentiert, debattiert und was weiß ich noch alles. Anstoß für diese Dinge gab vor allem die Deutsche Bischofskonferenz im Herbst, als sie zum Dialog ohne Tabus aufrief. Dem sind nun katholische Laien in gehobener gesellschaftlicher Stellung, aber auch über 200 Theologieprofessorinnen und Theologieprofessoren gefolgt. Natürlich gab es da auch Gegenstimmen.

Eine kleine Auswahl der öffentlichen Diskussionspapiere sei einmal hier gegeben:

http://www.mittelbayerische.de/nachrichten/politik/artikel/unions_politiker_fordern_abkeh/627223/unions_politiker_fordern_abkeh.html#627223

http://kath.net/detail.php?id=29826

http://kath.net/detail.php?id=29865

http://kath.net/detail.php?id=29969

http://www.memorandum-freiheit.de/

http://petitionproecclesia.wordpress.com/

Mein Kommentar:

Jesus Christus spricht: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe!

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 16. Januar 2011
Katechetisches Direktorium des Neokatechumenats
Große Freude zum endgültigen letzten Lehramtlichen Schritt: Das Katechetische Direktorium des Neokatechumenats wurde approbiert!

http://www.kath.net/detail.php?id=29731

Im Jahr 1985 erklärte Papst Johannes Paul II. während des 6. Symposions der Europäischen Bischöfe, dass, um auf die Säkularisierung Europas zu antworten, es notwendig sei, zum „allerersten apostolischen Modell“ zurückzukehren. So treffen sich diese „missio ad gentes“ nach dem „allerersten apostolischen Modell“ in den Häusern inmitten der Ungetauften. Nach vier Jahren könne man feststellen, dass sich viele Fernstehende und Heiden annähern, die nie eine Kirche betreten hätten.

In diesen Tag hat die Kongregation für die Glaubenslehre dem Päpstlichen Rat für die Laien mitgeteilt, dass die von den Katechisten und Teams benutzten Katechesen des Weges jetzt zum „Katechetischen Direktorium des Neokatechumenalen Wegs“ erhoben werden. Auf diese Weise sollen sie nicht mehr nur Leitlinien für die Katechisten und Teams darstellen, insofern sie von der Glaubenskongregation verbessert und in den Fußnoten mit verschiedenen Teilen des Katechismus der Katholischen Kirche ergänzt worden seien.

Der Päpstliche Rat für die Laien gab diese Approbierung bekannt, die „dem Wirken des Neokatechumenalen Weges Sicherheit gewährt, indem er den Abschluss seines institutionellen Weges anzeigt, und darüber hinaus allen Hirten der Kirche lehramtliche Garantien bietet“.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. Januar 2011
Johannes Paul der II. wird am 1.Mai selig gesprochen
Diese Nachricht ist für mich ein große Freude, denn so mancher Erztraditionalist hat sich an diesem Papst gerieben, was ein Zeugnis seiner Offenheit ist.

Wegweisend war dieser Papst beim Gebetstreffen für Frieden der verschiedenen Religionen in Assisi 1986 oder dem kirchlischen Mea Culpa im Jahre 2000.

Weltlich ist Papst Johannes Paul II. sicher bezüglich seiner klaren Unterstützung der polnischen freien Gewerkschaftsbewegung geworden, wo er dem Kommunisten die Stirn bot und was der Ausgangspunkt für die spätere Überwindung der Teilung Europas war.

Ein großer Papst, ein starker Fürsprecher bei Gott.

http://www.kath.net/detail.php?id=29725

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. Januar 2011
Der Neokatechumenale Weg in Japan
In Japan wollte die dortige Bischofskonferenz per Mehrheitsentscheid durchsetzen, dass der Neokatechumenale Weg mindestens fünf Jahre pausieren soll. Obwohl der NKW durch den Papst anerkannt wurde, wird er auch heute noch sehr angefeindet, weil man meint, dass der Weg die normalen Gemeinden die Gläubigen wegnimmt. Das ist natürlich Unsinn.

Der Weg zieht der Kirche Fernstehende an, die zwar formal eventuell der Gemeinde angehören, aber de facto nicht die Gottesdienste besuchen, und auch solche, die gar nichts mit der Kirche zu tun haben wollten.

Hier wird den heutigen Gemeindestrukturen in der Tat ein Spiegel vorgehalten, denn der Weg schafft es mit seiner urchristlichen Form von Gemeinschaft und Liturgie dort Menschen anzuziehen, wo die heutigen Strukturen der Kirche eben erfolglos bleiben.

Statt den Weg, in dem der freiheitliche Geist des II. Vatikanums weht, zu behindern, sollte sich diese Bischöfe fragen, warum denn ihre Teilkirchen offensichtlich nicht in der Lage sind, die Mühseligen und Beladenen anzuziehen.

Selbst gehe ich den Weg nun seit fast sechs Jahren und heute ist es immer noch diese einfache Botschaft, die mich überzeugt:

Gott liebt Dich so, wie Du bist!
Die Liebe Gottes ist kostenlos!

Der Papst, der damals als Kardinal den Weg in Deutschland zum Start verhalf, hat eben verstanden, dass man heute wohl doch auch andere Wege gehen muss, eben jenen Weg der Urkirche in den ersten Jahrhunderten. So war die Entscheidung des Vatikans gegen das Ansinnen der japanischen Bischofskonferenz und für die Fortführung des Weges in Japan einfach folgerichtig.

Gott sei es gedankt!

Meldung von kath.net:

http://www.kath.net/detail.php?id=29664

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 2. Januar 2011
Teilhard de Chardin
Zum Jahresauftakt mal einen Film über Teilhard de Chardin in mehreren Teilen. Ein etwas stärkerer Denkanstoss:

http://www.youtube.com/watch?v=TOp4vogvCOo

http://www.youtube.com/watch?v=L3QS8JKkQQo&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=DBK4P8h1fd4&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=gNslIqqqCTo&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=ATtMnpElVjw&feature=related

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 25. September 2010
Medjugorje
Nach meiner Medjugorje Wallfahrt musste ich erst einmal einige tiefe Erfahrungen verarbeiten, um zu schauen wie es weitergeht, wo meine Schwerpunkte liegen werden usw.

Daher habe ich mir erst einmal eine Auszeit genommen.

Werde aber hier über die ein oder andere Interessante News aus Wissenschaft und Grenzbereiche unters Volk streuen...

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 15. August 2010
Die Lade des neuen Bundes
Man hört und liest oft über Spekulationen zum Verbleib der Bundeslade. Eine sehr gelungene filmische Umsetzung ist in einem Indianer Jones Teil gelungen, wenn die Lade auch unmöglich durch Pharao Schichak erbeutet sein konnte.

Anlässlich der Festes der Aufnahme Mariens in den Himmel möchte ich daran erinnern, dass zumindest die Lade des neuen Bundes bekannt ist, wenn auch viele freikirchliche Christen dies nicht anerkennen wollen. Doch schon die frühe Kirche wusste, dass die Jungfrau Maria die Lade des neuen Bundes ist (zum Beispiel Johannes von Damaskus).

Christus ist der endgültige Hohepriester, aber auch das fleichgewordene Wort Gottes und das Brot des Lebens. Wie nun die Lade des Alten Bundes das Manna als besonderes Brot trug, und auch die Gesetzestafeln als Wort Gottes und den Stab des Hohenpriesters Aaron, so trug eben auch Maria Christus, der wie gezeigt alle diese drei Attribute darstellt. Wie Chrstus das personifizierte Wort Gottes, Brot des Lebens und die Hohepriestervollmacht in gleichsam viel höhere Weise im neuen Bund repräsentiert, so ist auch Maria in viel höhere Weise die personifizierte Lade des neuen Bundes. Psalm 132 bezieht sich nicht nur auf die überführung der alten Lade, sondern auch auf die Überführung der neuen Lade, denn sie nimmt ja auch Bezug auf den endgültigen Spross aus dem geschlecht Davids, so auch auf dessen Lade, die nun ins himmliche Zion einzieht (siehe auch Offenbarung 11 + 12). In Efrata findet sich neben Jaar eben auch Bethlehem, wo Christus der Lade Maria entstieg:

Psalm 132

1 [Ein Wallfahrtslied.] O Herr, denk an David, / denk an all seine Mühen,
2 wie er dem Herrn geschworen, / dem starken Gott Jakobs gelobt hat:
3 «Nicht will ich mein Zelt betreten / noch mich zur Ruhe betten,
4 nicht Schlaf den Augen gönnen / noch Schlummer den Lidern,
5 bis ich eine Stätte finde für den Herrn, / eine Wohnung für den starken Gott Jakobs.»
6 Wir hörten von seiner Lade in Efrata, / fanden sie im Gefilde von Jíar.
7 Lasst uns hingehen zu seiner Wohnung / und niederfallen vor dem Schemel seiner Füße!
8 Erheb dich, Herr, komm an den Ort deiner Ruhe, / du und deine machtvolle Lade!
9 Deine Priester sollen sich bekleiden mit Gerechtigkeit / und deine Frommen sollen jubeln.

10 Weil David dein Knecht ist, / weise deinen Gesalbten nicht ab!
11 Der Herr hat David geschworen, / einen Eid, den er niemals brechen wird: «Einen Spross aus deinem Geschlecht / will ich setzen auf deinen Thron.
12 Wenn deine Söhne meinen Bund bewahren, / mein Zeugnis, das ich sie lehre, dann sollen auch ihre Söhne / auf deinem Thron sitzen für immer.»

13 Denn der Herr hat den Zion erwählt, / ihn zu seinem Wohnsitz erkoren:
14 «Das ist für immer der Ort meiner Ruhe; / hier will ich wohnen, ich hab ihn erkoren.
15 Zions Nahrung will ich reichlich segnen, / mit Brot seine Armen sättigen.
16 Seine Priester will ich bekleiden mit Heil, / seine Frommen sollen jauchzen und jubeln.
17 Dort lasse ich Davids Macht erstarken / und stelle für meinen Gesalbten ein Licht auf.
18 Ich bedecke seine Feinde mit Schande; / doch auf ihm erglänzt seine Krone.»

... link (0 Kommentare)   ... comment