Dienstag, 5. August 2014
Schacholympiade: Herren remis, Damen verlieren
4. Runde

Herren:

Uzbekistan - Deutschland 2 : 2

Gratulation an Meier und Baramidze. Aber die anderen beiden Herren hätten Remis spielen können und müssen!

Damen:

Deutschland - Russland 1,5 : 2,5

Rausgeholt, was rauszuholen war. Russland ist ein Favorit auf Gold, daher war diese Niederlage einkalkuliert.
Immerhin gab es noch ordentlich Brettpunkte, mehr als gedacht!
Gratulation an Melanie Ohme für den Sieg gegen eine fast 200 Elo-Punkte höher eingestufte Russin!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. August 2014
Schacholympiade: Damen siegen, Herren remis
3.Runde

Damen:

Deutschland - Argentinien 3 : 1

Leider hat Schleining wieder verloren. Dafür brillierten die anderen Damen!

Gratulation!

Herren:

Deutschland - England 2 : 2

Gegen sehr starke Engländer war leider nicht mehr drin, obwohl es Möglichkeiten gab.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 3. August 2014
Schacholympiade: Wieder zwei Mannschaftssiege
2. Runde

Herren:

Norwegen#3 - Deutschland 0 : 4

Übrigens: Die dritte norwegische Mannschaft war keineswegs schwach besetzt. Immerhin zwei 2400er und ein GM-Titelträger.

Gratulation!


Damen:

Ägypten - Deutschland 1,5 : 2,5

Schade, da war wesentlich mehr drin...
Obwohl WGM Schleining über 300 ELO-Punkte mehr hat als die ägyptische Gegnerin verliert sie die Partie durch eigenes Verschulden.
Auch das Remis war eigentlich ein verschenkter halber Punkt. Ein schöner Angriff wurde nicht konsequent zu ende geführt.
Daher: Team-Sieg mit Pech. Hauptsache gewonnen...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. August 2014
Schacholympiade: Deutschland zweimal 4 - 0
In der Schacholympiade gab es für die deutschen Mannschaften einen Traumstart:

Herren:

Deutschland-Irak 4:0

Damen:

Deutschland-Albanien 4:0

Gratulation!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 1. August 2014
Schacholympiade
Wichtig für alle Schachfans:

Heute startet die Schacholympiade !!!

Weitere Infos hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. Juli 2014
Schach960
Eine sehr interessante Schach-Variante ist das Schach960.
Dieses Schach wurde schon sehr stark von Weltmeister Robert Fisher beworben und hat zum Ziel den Einfluss der Eröffnungstheorie zu minimieren.

Wie das? Ganz einfach: Man variiert die Startaufstellung der Figuren vor Beginn der Partie!

Die Bauern bleiben wie bekannt auf der zweiten bzw. siebten Reihe. Doch die Figuren dahinter können fast beliebig eine andere Aufstellung nehmen.

Es gibt nur drei wesentliche Einschränkungen:
1. Es muss stets gewährleistet sein, dass je ein Läufer die weißen und je ein Läufer die schwarzen Felder belegt.
2. Der König muss so aufgestellt sein, dass er zwischen den eigenen Türmen steht, wobei die Türme natürlich nicht zwingend direkt neben dem König stehen müssen.
3. Die schwarzen Figuren müssen spiegelbildlich zu den weißen Figuren aufgestellt sein.

Wenn man diese Einschränkungen anwendet, dann erhält man 960 mögliche Anfangsaufstellungen, wobei die Anfangsaufstellung des Normalschachs nur eine ist. Per Zufallslos kann dann vor der Partie eine Aufstellung gelost werden. Dazu sind die unterschiedlichen Aufstellungen offziell durchnummeriert worden.

Hier eine mögliche Aufstellung:

Alternative Aufstellung gem.Schach960

Gezogen wird nach den bekannten Regeln. Nur für die Rochade musste eine entsprechende Anpassung vorgenommen werden.

Übrigens: Im Jahr 2009 wurden diese Schachvariante offiziell ins Regelwerk des Weltschachverbandes FIDE aufgenommen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 29. März 2014
Schach: Anand vorzeitig WM-Herausforderer
Vor der letzten Runde des WM-Kandidatenturniers führt der Exweltmeister Anand uneinholbar mit 8 zu 6,5 Punkten und ist damit der nächste Herausforderer für Weltmeister Carlsen am Ende dieses Jahres!

Herzliche Gratulation!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 25. März 2014
Schach: Exweltmeister dominiert WM-Kandidaten
Im laufendem Turnier der Schach WM-Kandidaten dominiert der Exweltmeister Anand das Feld und führt - bislang als einziger Spieler ungeschlagen - mit einem Punkt.

Die sog. Experten hatten den Exweltmeister aus Indien bereits abgeschrieben. Aber der 44-jährige Anand zeigt seine nach wie vor vorhandene Klasse.

Sollte er nicht unerwarteter Weise einbrechen, dann ist ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen. Ich denke sogar, es reicht ihm, wenn er die letzten vier Partien alle Remis spielt...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 1. Februar 2014
Zürich: Schach mit Hochspannung
Zur Zeit läuft das stärkste Turnier in der Schachgeschichte in Zürich. In der dritten Runde konnte ich gerade eine Partie zwischen Nakamura (USA) und dem frischgebackenen Weltmeister Carlsen sehen. Carlsen, schon mit dem Rücken zur Wand, aber mit viel mehr Zeit auf der Uhr, kann in einer ultraspannenden Partie die Situation mit den schwarzen Steinen drehen und gewinnt. Wow, einfach Extraklasse!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. November 2013
Carlsen Schach Weltmeister 2013
Nach einem Remis in der zehnten Partie hat Carlsen frühzeitig die Weltmeisterschaft 2013 gewonnen! Herzliche Gratulation!

Vom Ergebnis her, war die Sache doch klarer, als ich vermutete. Bin gespannt, ob Carlsen nächstes Jahr auch den Titel verteidigen kann oder ob er ein One-Hit-Wonder ist. Doch zunächst wird er erst einmal seine Lorbeeren genießen...

... link (0 Kommentare)   ... comment