Montag, 1. April 2013
Schach-WM-Kandidaten: Carlsen zeigt Nerven und verliert
Mit einer sehr guten Partie hat Swidler den Fehler Carlsens aufgezeigt und souverän gewonnen. Damit hat er seinem Landsmann Kramnik die bestmögliche Schützenhilfe geleistet. Sollte Kramnik gegen Iwantschuk mindestens Remis schaffen, ist er der neue Herausforderer und hat die Chance das Gesetz 'They never come back' zu durchbrechen...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Schach-WM-Kandidaten: Vorteil für Carlsen
Da gestern Carlsen gewonnen hat, während Kramnik nur remisierte, hat Carlsen wieder etwas Vorteil.

Denn trotz Punktegleichheit, würde - sollten auch nach dem heutigen Tag beide gleichviel Punkte haben - Carlsen als Herausforderer das Turnier beenden, da er mehr Siege als Kramnik hat.

Dennoch: Kramnik dürfte es leichter fallen, gegen Iwantschuk zu gewinnen, als Carlsen gegen Swidler. Auch ist für Kramnik damit ein Remis leichter als für Carlsen. Wenn der Norweger auf Nummer Sicher gehen will, sollte er am besten gewinnen. Egal was dann Kramnik macht, Carlsen wäre klar der neue Herausforderer um die WM-Krone.

Bald werden wir es wissen...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 29. März 2013
Schach-WM-Kandidaten-Match: Kramniks Hattrick!!!
Was für eine phantastische Aufholjagd: Drei Spiele und drei Siege für Kramnik, während Carlsen auf unerwartet heftigen Widerstand trifft und gegen Iwantschuk verliert. Damit hat der Ex-Weltmeister aus Russland alle Vorteile auf seiner Seite und sollte auch die beiden letzten Partien dominieren können, denn wer soll ihn in dieser Form jetzt noch ernsthaft aufhalten? Carlsen ist das Verlieren nicht gewohnt und wird dadurch mental auch noch das Nachsehen haben. Kramniks Lauf ist unfassbar!!!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. März 2013
WM-Kandidaten-Match: Carlsen in Führung
Um es vorweg zu sagen, noch ist nichts, aber auch gar nichts entschieden. Nachdem Carlsen in der siebenden Runde wohl ein wenig Glück hatte, denn der Gegner hatte wohl die Möglichkeit ihn in arge Schwierigkeiten zu bringen, ließ dies aber ungenutzt, legte er zwei sichere Remisen hin. Kramnik hingegen konnte seinen ersten Sieg feiern, vermochte daraus aber nicht weiter Kapital zu schlagen.

Und dann kam das, was man einem Spieler auf diesem Niveau kaum zutraut: Aronjan stellte sozusagen einzügig seine Partie ein. Ingesamt konnte Boris Gelfand mit seinen zwei Siegen damit die anfänglichen Niederlagen etwas ausbügeln. Ergebnis nach neun Runden: Carlsen führt mit einem halben Zähler. Wie kommt er mit der Bürde des Führenden in einem WM-Kandidaten-Turnier zurecht? Die nächsten drei Partien werden es uns sagen. Ab morgen gehts weiter...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. März 2013
WM Kandidaten-Match: Spannung pur!
Im Match der acht WM-Kandidaten haben wir nun den zweiten Ruhetag nach sechs Partien erreicht. Der 'Pulverdampf' verzieht sich etwas und wir können eine erste Zwischenbilanz ziehen:

Magnus Carlsen wird seine Favoritenrolle gerecht, er konnte mit Levon Aronjan gleich ziehen, so dass sich beide ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit 4,5/6 liefern. Dies zeigt eindrücklich die sechste Runde, wo Carlsen mit einem Schwarz-Sieg vorlegte und Aronjan aus einer remislichen Stellung nachzog, in dem er geduldig wartete, bis sein Gegner einen Fehler machte... Es bleibt also spannend und wer der kommende Herausforderer für Weltmeister Anand wird, ist vollkommen offen.

Das zeigt auch die fünfte Runde. Alle Partien gingen Remis aus, doch waren alle Partien bis zum Schluss umkämpft. Niemand hat in einem solchen Turnier irgendetwas zu verschenken!

Wie geht es weiter?

Morgen kommt mit der siebten Runde das Bergfest und am Wochenende wird sich m.E. vieles klären. Je länger das Turnier dauert, desto größer werden die Chancen Carlsens, da er - so wird versichert - in einer hervorragenden Kondition ist, während die anderen angeblich langsam abbauen werden. Aber ehrlich gesagt, Aronjan macht auf mich keinen müden Eindruck (ganz im Gegensatz zu Kramnik, der jetzt schon weit abgeschlagen ist, 50% - alles Remisen - sind einfach nicht genug. Aber ich lasse mich gerne in der zweiten Turnierhälfte eines besseren belehren)!

Meine Prognose: Wenn jemand am kommenden Dienstag - dem dritten Ruhetag - mit mindestens einem Punkt die Nase vorn hat, wird er es auch bis zum Ende schaffen das Turnier zu dominieren. Ansonsten prognostiziere ich ein Fotofinish, spricht: Tie-Break!

Lassen wir uns überraschen...

Gute Partienaufbereitung beim Schach - Ticker

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. März 2013
Schach WM Kandidaten: Aronjan in Führung
Nach drei Partien haben wir den ersten Ruhetag.
Aronjan hat mit zwei Siegen und einem Remis die Führung übernommen. Dahinter liegen Swidler und Carlsen mit je einem Sieg, wobei man bei Carlsen einen seiner (auf diesem Niveau) seltenen Schwarz-Siege bewundern kann. Seine beiden Remisen waren gegen die beiden 2800er des Turniers, so dass für ihn zur Zeit alles nach Plan verläuft.

Dass man mit Aronjan rechnen muss, zeigen seine beiden frühen Siege. Er bestraft wirklich jede Ungenauigkeit des Gegners. Von ihm wird im Laufe des Turniers bestimmt noch sehr viel mehr kommen...

Ex-Weltmrister Kramnik scheint da weiter zu machen, wo er zuletzt in Zürich aufgehört hat. Mit dieser Leistung kann man nicht WM-Herausforderer werden. Doch warten wirs ab...

Auf der Turnierseite findet man auch die gespielten Partien.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 15. März 2013
Schach WM Kandidatenturnier
Heute startet das Schach WM Kandidatenturnier. Acht Schachspieler mit einer ELO von 2872 bis zu 2740 fechten in einem doppelrundigen Turnier aus, wer im November diesen Jahres den Weltmeister herausfordern darf.

Selbstverständlich ist der ELO-stärkste Spieler Magnus Carlsen, der ja auch sicher das diesjährige Wejk aan Zee - Turnier mit großem Vorsprung gewann, favorisiert. Dennoch denke ich, dass Levon Aronjan sehr gute Chancen hat. Ex-Weltmeister Kramnik hat in der Generalprobe in Zürich nicht überzeugt, aber vielleicht stachelt ihn das erst recht zu Höchstleistungen an...

Zur Turnierseite gehts hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. Februar 2013
Schach GM Arkadij Naiditsch
Nicht nur Magnus Carlsen hat im niederländischen Traditionsturnier Wijk aan Zee Meriten erworben. Auch der mit Abstand stärkste Deutsche GM Arkadij Naiditsch hat das stark besetzte B-Turnier von Wijk aan Zee gewonnen und seine ELO-Zahl einen kräftigen Zuwachs beschert.

Mit diesem Erfolg qualifizierte er sich sogleich für das A-Turnier im kommenden Jahr.

Schon ab morgen hat er in Baden-Baden Gelegenheit weiter die Weltspitze zu erklimmen, trifft er dort u.a. auf den amtierenden Schach-Weltmeister Anand.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 4. Februar 2013
Schach-WM 2013
Zu meiner großen Verwunderung und Freude jabe ich gestern erfahren, dass auch in diesem Jahr wieder eine Schach-WM stattfinden wird, und zwar im November.

Der Herausforderer wird in London Ende März ermittelt, dabei ist auch ELO-Rekordhalter und frischgebackener Wijk aan Zee - Turnier - Gewinner Magnus Carlsen aus Norwegen.

Wir werden sehen, wer dann wirklich Weltmeister Anand herausfordern wird...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. Mai 2012
Anand bleibt Schachweltmeister!
Mit einem Remis in der vierten Tirbreak-Partie sichert sich Anand die Titelverteidigung. Meine Gratulation an den alten und neuen Weltmeister!

Anmerkung: In Kommentaren zum Spiel habe ich oft gelesen, dass sich Leute über die vier Schnellschachpartien aufregen. Ich kann diese Kritik nicht verstehen. Was soll man denn tun, wenn über zwölf klassische Partien keine Entscheidung gefallen ist? Losen? Oder soll bei Punktegleichstand wieder der Titelträger automatisch seinen Titel behalten? Wer letzteres nicht will, der muss eben für einen Tiebreak sein. Ein Schachweltmeister, der den Namen verdient, muss eben auch stark spielen können, wenn die Bedenkzeit eingeschränkt wird. Wenn man im Rahmen der klassischen Bedenkzeit eine Entscheidung haben will, dann muss man eben die dafür angesetzten Partien nutzen...

... link (0 Kommentare)   ... comment