Samstag, 12. April 2025
Warum wir die KI schon heute nicht unterschätzen sollten und in der Zukunft schon gar nicht...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. April 2025
Vortrag über KI

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 17. April 2024
BostonDynamics: Neuer humanoider Roboter

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 8. März 2024
Durchbruch bei Matrizenmultiplikation
Das Multiplizieren großer Matrizen kann selbst mit Computern sehr aufwendig sein, was zu langen Berechnungszeiten führt.

Nun aber haben Computerwissenschaftler einen wichtigen Durchbruch geschafft.

Es berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 2. August 2023
Vortrag von Vincent Keymer über Schach-Engines

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 15. März 2023
Neue künstliche Intelligenz GPT-4 ist da

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 6. August 2022
Warum nach Burkhard Heim eine KI nie Bewusstsein erlangen kann

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 25. Juli 2022
Quantencomputer mit mehr als zwei Zuständen - Qdits statt Qbits!
Dass wir Quantencomputer bislang mit Qbits realisierten, also mit ihren beiden Zuständen 0 und 1 (und ihrer Superposition), liegt daran, dass wir zuvor klassische Rechenverfahren mit Bits entwickelten.

Für die neue Quantentechnologie ist aber die Verwendung von nur zwei Zuständen eigentlich störend. Für Quantensysteme ist es natürlicher mehr als zwei Zustände zu implementieren. Damit können Quantenrechner erst so richtig ihre Vorteile gegenüber klassische Systeme ausspielen.

Genau diesen Ansatz verfolgte eine Forschungsgruppe mit großen Erfolg: Statt zwei wurden acht Zustände implementiert, statt Qbits nun Qdits!

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 30. November 2020
KI: DeepMind löst Proteinfaltungsproblem
Ein halbes Jahrhundert haben Biologen gerätselt und geforscht. Erfolglos!

Nun aber hat eine KI von DeepMind das wichtige Proteinfaltungsproblem gelöst!

Mehr dazu auf spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 27. August 2020
Neuer Computer-Ansatz zur Lösung der Collatz-Vermutung
Mit einem bestimmten leistungsstarken Computerverfahren ist es bislang gelungen wichtige ungelöste Probleme der Mathematik zu beweisen.

Nun konnte dieses Verfahren so angepasst werden, dass man auch das Collatz-Problem anzugreifen. Über die positiven Aussichten berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment