Montag, 25. Juli 2022
Quantencomputer mit mehr als zwei Zuständen - Qdits statt Qbits!
Dass wir Quantencomputer bislang mit Qbits realisierten, also mit ihren beiden Zuständen 0 und 1 (und ihrer Superposition), liegt daran, dass wir zuvor klassische Rechenverfahren mit Bits entwickelten.

Für die neue Quantentechnologie ist aber die Verwendung von nur zwei Zuständen eigentlich störend. Für Quantensysteme ist es natürlicher mehr als zwei Zustände zu implementieren. Damit können Quantenrechner erst so richtig ihre Vorteile gegenüber klassische Systeme ausspielen.

Genau diesen Ansatz verfolgte eine Forschungsgruppe mit großen Erfolg: Statt zwei wurden acht Zustände implementiert, statt Qbits nun Qdits!

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 30. November 2020
KI: DeepMind löst Proteinfaltungsproblem
Ein halbes Jahrhundert haben Biologen gerätselt und geforscht. Erfolglos!

Nun aber hat eine KI von DeepMind das wichtige Proteinfaltungsproblem gelöst!

Mehr dazu auf spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 27. August 2020
Neuer Computer-Ansatz zur Lösung der Collatz-Vermutung
Mit einem bestimmten leistungsstarken Computerverfahren ist es bislang gelungen wichtige ungelöste Probleme der Mathematik zu beweisen.

Nun konnte dieses Verfahren so angepasst werden, dass man auch das Collatz-Problem anzugreifen. Über die positiven Aussichten berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. Januar 2020
Durchbruch bei Komplexitätstheorie
In einer bahnbrechenden Arbeit wurde ein lang ausstehendes und zudem sehr wichtiges Problem gelöst. Es geht um den Zeitaufwand eines Quantencomputers zur Lösung komplexer Probleme.

Gleichzeitig hat das Ergebnis eine wichtige mathematische Vermutung widerlegt.

Genaueres ausführlich auf spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 10. Juli 2019
Schachaufgabe zeigt Quantenüberlegenheit
Wie kann man zeigen, dass Quantenrechner den klassischen Rechnern überlegen sind?

Eine Studie zeigt, dass eine bestimmte Aufgabe aus dem Schachspiel ausreicht.

Es berichtet spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 30. Mai 2019
Computerschach: Stockfish 10 von neuronalem Netzwerk besiegt
Eine neue Ära des Computerschach?

Mehr dazu auf chess24.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 2. Mai 2019
1970er Bug im Router
Plötzlich ab 1.Mai kein Internet mehr gehabt. LAN war ok. Provider Fehler?

Nein. Die Fehlerlogs zeigten im Router den 1970 Datum - Bug.

Also neuen Router besorgt und weiter gehts...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. Januar 2019
Durchbruch in Krebstherapie durch Super-KI
Künstliche Intelligenz hat in der Medizin einen Durchbruch in der Krebstherapie gebracht:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 9. Januar 2019
Warum der Quantencomputer noch nicht marktreif ist
IBM stellte seinen ersten kommerziellen Quantencomputer vor.

Doch in einem interessanten Kommentar wird begründet, warum die Marktreife des Quantencomputer noch nicht erreicht ist.

Siehe Beitrag auf spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 7. Januar 2019
KI- Letzte Erfindung der Menschheit?

... link (0 Kommentare)   ... comment