Donnerstag, 14. Juni 2018
Fossilien gegen die Theorie zum Ursprung des Sonnensystems
Neue Fossilienfunde zeigen, dass es auf der Erde schon sehr viel früher Leben gab, als bislang angenommen.

Ferner wird damit die Theorie zum Ursprung des Sonnensystems in Frage gestellt.

Darüber berichtet spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 11. Juni 2018
Mars: Organische Moleküle gefunden
Der Mars Rover Curiosity fand organische Moleküle im Marsboden. Das ist kein Beweis für einstiges oder gegenwärtiges Leben, doch Anlass für weitere Nachforschungen.

Berichte von scinexx.de und astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 23. Mai 2018
Wie Supernovae das Leben auf der Erde beeinflussten
Forscher konnten zeigen, wie zwei relativ nahe Supernovae das Leben auf der Erde beeinflussten.

Interessanter Bericht auf space.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. Mai 2018
Wasserfontänen auf Jupitermond Europa
Nun wurde auch vor Ort direkte Hinweise auf Wasserfontänen des Jupitermondes Europa gefunden, was für die Suche nach außerirdischem Leben sehr wichtig ist.

Es berichtet wissenschaft.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. April 2018
Indizien für Mikroben in Venus-Atmosphäre
Neueste Studien zeigen, dass es in der Venus-Atmosphäre auch heute noch Mikroben geben kann, wie auch entsprechende Beobachtungen Möglichkeiten dazu aufzeigen. Obwohl dies mehr als bloße Spekulationen sind, können diese ersten Indizien nur mit einer neuen Venus-Mission geklärt werden.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 10. März 2018
Video: Wo sind die Aliens?
Harald Lesch hat dazu interessante Gedanken:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 8. Januar 2018
Mars: Fossile Lebensspuren entdeckt?
Biologische Hinterlassenschaften in fossiler Form aus dem Mars?

Auf Fotos vom Mars-Rover Curiosity erkannten Forscher Strukturen, wie sie in alten Sedimenten auf der Erde von biologischen Aktivitäten hinterlassen wurden. Da der Rover zwischenzeitlich weiter gefahren war, wurde bei der NASA entschieden, diese Strukturen noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und fuhr daher zurück. Seit 30.12. ist man wieder vor Ort.

Weitere Aufnahmen belegen die Ähnlichkeit mit sog. Bio-Tubes mehrzelliger Organismen. Dennoch können auch noch geologische Prozesse möglich sein, weshalb man weitere Instrumente des Rovers zur Analyse heranzieht. Die Untersuchungen laufen noch...

Dazu ein space.com Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 12. Mai 2017
3,48 Mrd. Jahre alte Mikrobenfossilien am Land
Wieder wurde das erstmalige Leben am Land auf unserem Planeten zurückdatiert. In Australien fand man auf 3,48 Mrd. radiometrischen Jahren datierte Fossilien von Mikroben.

Meldung hier.

Bei der Lektüre der ausführlichen Meldung werden die vielen interessanten Aspekte auffallen, bishin zum Hinweis auf den Mars.

Mir geht es aber auch darum hervor zu heben, dass mit diesem Rekord die Zeit für den Zufall immer kleiner wird, um aus unbelebten Zutaten Leben zu generieren. Ein klarer Punkt gegen ungerichtete Zufallsevolution!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. Januar 2017
Stabiles Bakterium mit zwei künstlichen DNA-Basen
Forscher haben ein Bakterium erschaffen, dass zu den natürlichen vier DNA-Basen zwei weitere synthetische DNA-Basen besitzt und diese auch an ihren Nachkommen weiterreicht.

Unabhängig von ethischen Fragen ist eine solche Forschung interessant z.B. für die Frage, ob außerirdisches Leben mehr als vier DNA-Basen stabil haben kann.

Zur Meldung hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 6. Dezember 2016
Habitable Zone innerhalb Gashülle Brauner Zwerge
Innerhalb der Gashülle von kühlen Braunen Zwergen gibt es Schichten, die Leben ermöglichen können, zeigt eine neue Studie.

Mehr zu dieser neuen Variante einer habitablen Zone findet sich hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment