Montag, 14. Februar 2022
Neutrinomasse weiter eingegrenzt
klauslange,19:01h
Mit neuen Messungen konnte die Masse des Neutrinos weiter eingegrenzt werden.
Es berichtet spektrum.de.
Es berichtet spektrum.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 20. Januar 2022
Aharonov-Bohm-Effekt auch für Gravitation experimentell nachgewiesen!
klauslange,21:21h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 5. November 2021
Warum die Lichtgeschwindigkeit nicht direkt gemessen werden kann
klauslange,17:52h
Die Überschrift dürfte verwundern, aber das Video erklärt es sehr gut:
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 1. September 2021
Kristall ausschließlich aus Elektronen nachgewiesen
klauslange,11:37h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 25. Februar 2021
Anti-Quark Asymmetrie im Proton
klauslange,20:13h
Eine interessante Entdeckung haben Forscher in der Protonenforschung gemacht.
Genaueres darüber auf scinexx.de.
Genaueres darüber auf scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 16. Februar 2021
Nicht nur Ebbe und Flut. Wie sich Gezeitenkräfte im Sonnensystem auswirken
klauslange,20:55h
Podcast auf weltderphysik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 10. Februar 2021
Zeitkristall bei Zimmertemperatur auf Video
klauslange,16:48h
Erstmals ist es Forschern gelungen einen Zeitkristall bei Zimmertemperatur auf Video aufzunehmen.
Es berichtet scinexx.de.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Supraleitung bei 15° C
klauslange,00:03h
Wenn auch noch unter extremen Druck, so ist doch endlich Supraleitung bei Zimmertemperatur zustande gekommen!
Es berichtet weltderphysik.de.
Es berichtet weltderphysik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 6. Oktober 2020
Physik-Nobelpreis für Roger Penrose
klauslange,18:15h
Heute wurde der Physik-Nobelpreis bekanntgegeben. Auch wenn ich allen Preisträgern herzlich gratuliere, habe ich mich am meisten über die Verleihung an Roger Penrose gefreut. Schon während meines Mathe-Studiums war er eine starke Inspirationsquelle für mich und ist auch heute noch wegweisend, wie ich finde.
Meldung und Erklärung auf wissenschaft.de.
Meldung und Erklärung auf wissenschaft.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 3. Juni 2020
Präzisionsmessungen schließen alle Erklärungsversuche zum Rätsel über hochionisiertem Eisen im All aus
klauslange,13:36h
In der Astrophysik gibt es seit mehreren Jahrzehnten ein Rätsel über hochionisiertem Eisen in Plasmen des Alls. Messungen weichen deutlich von theoretischen Vorhersagen ab. Daher musste die Präzession der Messungen, aber auch die Modelle so angepasst werden, damit alle möglichen Erklärungsversuche überprüft werden konnten.
Diese Überprüfungen wurden nun abgeschlossen.
Ergebnis: Das Rätsel bleibt nicht nur bestehen, es verschärft sich sogar noch.
An diesem Rätsel hängen grundsätzliche Modelle unseres Universums, kommen doch die besagten Eisenatome im All sehr häufig vor und hängen eng mit dem verbrennen des Wasserstoffvorraten von Sternen wie unserer Sonne zusammen.
Daher sind die bestätigten Diskrepanzen zwischen Theorie und Messungen sehr bedeutsam. Grundlegende Prozesse scheinen nicht verstanden zu sein.
Es berichtet pro-physik.de.
Diese Überprüfungen wurden nun abgeschlossen.
Ergebnis: Das Rätsel bleibt nicht nur bestehen, es verschärft sich sogar noch.
An diesem Rätsel hängen grundsätzliche Modelle unseres Universums, kommen doch die besagten Eisenatome im All sehr häufig vor und hängen eng mit dem verbrennen des Wasserstoffvorraten von Sternen wie unserer Sonne zusammen.
Daher sind die bestätigten Diskrepanzen zwischen Theorie und Messungen sehr bedeutsam. Grundlegende Prozesse scheinen nicht verstanden zu sein.
Es berichtet pro-physik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite