Samstag, 23. März 2019
CP Verletzung beim Charm-Quark
Warum gibt es mehr Materie als Anti-Materie?

Diese Frage berührt das Fundament des Kosmos und harrt einer Beantwortung. Eine Antwort dürfte in der CP-Verletzung der Quarks liegen. Doch die bislang nachgewiesene reicht nicht aus, um die Eingangsfrage zu beantworten.

Nun wurde eine weitere CP-Verletzung entdeckt. Auch diese liegt noch im Rahmen des Standardmodells der Teilchenphysik und liefert noch keine Antwort.

Aber das kann sich bald ändern.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 21. März 2019
Photonische Levitation
Dass man kleinste Objekte mit Licht bewegen kann, wurde mit sogenannten optische Pinzetten gezeigt.

Nun aber haben Forscher theoretisch studiert, wie makroskopische Objekte photonisch levitieren könnten.

Ergebnis: Prinzipiell möglich!

Es berichtet pro-physik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 15. März 2019
Kurze Zeitumkehr im Quantencomputer
Erstmals ist es Forschern gelungen ganz kurz den Zeitfluss umzukehren.

Dies wurde in einem Quantencomputer mit den darin befindlichen QuBits realisiert.

Eine genaue Beschreibung dieses Erfolges liefert scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 7. März 2019
Anti-Laser experimentell verwirklicht
Zuvor theoretisch erdacht, nun auch experimentell bestätigt: Der Anti-Laser!

Was es genau damit auf sich hat berichtet pro-physik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 6. März 2019
Schallwellen wechselwirken mit Gravitation
Ein wirklich sehr interessantes und wichtiges Ergebnis haben nun Forscher erzielt: Schallwellen wechselwirken mit Gravitation. Schallwellen selbst sind demnach Träger von Masse, sog. Schallmasse.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. Februar 2019
Laser-Plasmabeschleuniger mit Weltrekord
Teilchenbeschleuniger kann man auch viel kleiner haben.

Statt Kilometer große Ringe reichen auch zwanzig Zentimeter, wenn man die richtige Technik einsetzt: Laser und Plasma.

Damit gelang nun für diese Konfiguration ein neuer Weltrekord. Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 18. Februar 2019
Zeitlöcher

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 9. Februar 2019
Supersymmetrie in der Optik verwirklicht
Forscher haben einen neuartigen Laser entwickelt, der supersymmetrische Grundlagen verwendet.

Einfach super!

Es berichtet ausführlich pro-physik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. Januar 2019
K-Mesonen in Helium-3 Kernen
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen K-Mesonen in einem Atomkern zur Bindung zu bringen.

Es wurde zwar durch das Standardmodell der Teilchenphysik vorhergesagt, aber nun erstmalig experimentell bestätigt.

Dies lässt einen neuen Ansatz zur Erforschung des starken Kernkraft zu.

Mehr und Genaueres bietet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 4. Januar 2019
Video zum ANITA Ergebnis am Südpol
Zu den ANITA Messungen habe ich ja schon berichtet. Es geht um einen ernsthaften Hinweis zu einem Teilchen jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik.

Nun dazu ein Video:

... link (0 Kommentare)   ... comment