Donnerstag, 20. Dezember 2018
Alexander Gerst zurück von der ISS
klauslange,23:48h
Die Landung war ein Erfolg, wie auch die ganze Mission. Alexander Gerst ist von der ISS zurückgekehrt.
Gratulation für den ersten deutschen Kommandanten der ISS!
Es berichtet astronews.com.
Gratulation für den ersten deutschen Kommandanten der ISS!
Es berichtet astronews.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 20. Dezember 2018
Raumschiff mit Wasser als Treibstoff
klauslange,00:36h
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 17. Dezember 2018
50 Jahre Apollo 8
klauslange,16:53h
Vor 50 Jahren haben erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper als die Erde umrundet: Den Mond.
Zum Jubiläum eine ausführliche Würdigung auf scinexx.de.
Zum Jubiläum eine ausführliche Würdigung auf scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Zweite Sonde im interstellaren Raum
klauslange,00:30h
Nun hat es auch die Sonde Voyager 2 geschafft und die Heliosphäre verlassen!
Dies berichtet u.a. astronews.com.
Dies berichtet u.a. astronews.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 10. Dezember 2018
Chinesischer Lander auf dem Weg zur Mondrückseite
klauslange,22:23h
Der Start ist geglückt.
Eine chinesische Landeeinheit mit Rover soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen. Das wäre in der langen Zeit der Mondforschung das erste mal, dass dort gelandet wird.
Dies ist eigentlich schon sehr verwunderlich, da es technisch schon lange möglich sein sollte auf der Mondrückseite zu landen. Nun versuchen es die Chinesen. Viel Erfolg!
Es berichtet pro-physik.de.
Eine chinesische Landeeinheit mit Rover soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes landen. Das wäre in der langen Zeit der Mondforschung das erste mal, dass dort gelandet wird.
Dies ist eigentlich schon sehr verwunderlich, da es technisch schon lange möglich sein sollte auf der Mondrückseite zu landen. Nun versuchen es die Chinesen. Viel Erfolg!
Es berichtet pro-physik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 7. Dezember 2018
Durch Satellitenpanne zur gravitativen Rotverschiebung
klauslange,23:35h
Zwei Galileo-Satelliten gelangten durch eine Panne nicht zu ihren vorbestimmten Orbits und waren für ihren eigentlichem Verwendungszweck nicht mehr zu gebrauchen.
Doch nun konnten Forscher genau diese Satelliten mit den in ihnen enthaltenen Atomuhren dazu gebrauchen die gravitative Rotverschiebung exakter zu vermessen.
Es berichtet raumfahrer.net.
Doch nun konnten Forscher genau diese Satelliten mit den in ihnen enthaltenen Atomuhren dazu gebrauchen die gravitative Rotverschiebung exakter zu vermessen.
Es berichtet raumfahrer.net.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 29. November 2018
NASA Pressekonferenz: Rückkehr zum Mond
klauslange,21:01h
Es geht wohl um die astronautische Raumfahrt jenseits des erdnahen Orbits. Werde ab 20 Uhr in Updates berichten...
Update:
- Es geht um Wissenschaft auf der Mondoberfläche robotisch und astronautisch. Insbesondere die 'Dunkle' Seite des Mondes.
- In einem Eingangsvideo wird gesagt, dass es nicht mehr darum zum Mond zurückzukehren, um eine Flagge zu hissen oder Fußspuren zu hinterlassen, sondern um auf dem Mond zu bleiben und Wissenschaft zu machen.
- Neun kommerzielle Partner:
#Astrobotics
#Deep Space Systems
#Draper
#Firefly
#Intuitive Machines
#Lockheed Martin
#Masten Space Systems
#Moon Express
#Orbit Beyond
(Interessant: Es fehlen Boing und SpaceX)
- Es wird über 3D-Drucker gesprochen, die einige der kommerziellen Partner liefern, um u.a. Habitate für die Astronauten zu bauen
- Abschirmung der Strahlung, um die Astronauten zu schützen
- Astronauten innerhalb von zehn Jahren auf dem Mond, wenn auch noch nicht permanent wie bei der ISS zur Zeit, doch permanent mit Robotern. Danach soll die Präsenz auch astronautisch anwachsen.
Update:
- Es geht um Wissenschaft auf der Mondoberfläche robotisch und astronautisch. Insbesondere die 'Dunkle' Seite des Mondes.
- In einem Eingangsvideo wird gesagt, dass es nicht mehr darum zum Mond zurückzukehren, um eine Flagge zu hissen oder Fußspuren zu hinterlassen, sondern um auf dem Mond zu bleiben und Wissenschaft zu machen.
- Neun kommerzielle Partner:
#Astrobotics
#Deep Space Systems
#Draper
#Firefly
#Intuitive Machines
#Lockheed Martin
#Masten Space Systems
#Moon Express
#Orbit Beyond
(Interessant: Es fehlen Boing und SpaceX)
- Es wird über 3D-Drucker gesprochen, die einige der kommerziellen Partner liefern, um u.a. Habitate für die Astronauten zu bauen
- Abschirmung der Strahlung, um die Astronauten zu schützen
- Astronauten innerhalb von zehn Jahren auf dem Mond, wenn auch noch nicht permanent wie bei der ISS zur Zeit, doch permanent mit Robotern. Danach soll die Präsenz auch astronautisch anwachsen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 26. November 2018
Mars-Lander InSight
klauslange,20:59h
Heute gegen 21 Uhr MEZ soll der Mars-Lander InSight auf dem Mars aufsetzen. Wenn alles nach Plan verläuft wird dieses Gerät der NASA neue Einsichten vom Inneren des Mars liefern.
Live Blog auf astronews.com.
Update:
InSight ist erfolgreich gelandet und hat schon Bilder gesendet. Gratulation!
Live Blog auf astronews.com.
Update:
InSight ist erfolgreich gelandet und hat schon Bilder gesendet. Gratulation!
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 23. November 2018
Mit Phantomen zum Mond
klauslange,18:28h
Im Jahr 2020 soll das Orion-Raumschiff einen Testflug zum Mond unternehmen.
Dies noch ohne Astronauten und Astronautinnen. Dafür sind aber Puppen an Bord, die mit Sensoren ausgestattet sind, um die Strahlungsbelastung im All zu messen.
Solche Puppen werden als Phantome bezeichnet.
Es berichtet astronews.com.
Dies noch ohne Astronauten und Astronautinnen. Dafür sind aber Puppen an Bord, die mit Sensoren ausgestattet sind, um die Strahlungsbelastung im All zu messen.
Solche Puppen werden als Phantome bezeichnet.
Es berichtet astronews.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 13. November 2018
Experimente in Schwerelosigkeit
klauslange,19:30h
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite