Montag, 12. November 2018
Warum wieder zum Mond?
klauslange,18:47h
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 5. November 2018
SpaceX: Starman jenseits des Mars
klauslange,19:52h
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 1. November 2018
Astronautisch zum Mond, Mars und darüber hinaus mit deutscher Technik
klauslange,20:47h
Für das Orion-Raumschiff wurde nun das Service-Modul fertiggestellt und wird morgen übergeben.
Das Service-Modul ist ein Beitrag der ESA, wurde aber größtenteils in Deutschland entwickelt und gefertigt.
Es enthält alle kritischen Systeme, wie Lebenserhaltung und Antriebstechnik etc. und wird über Adapter mit der Orion-Kapsel zusammengefügt, um die Tiefen des Sonnensystems astronautisch zu bereisen.
Es berichtet pro-physik.de.
Das Service-Modul ist ein Beitrag der ESA, wurde aber größtenteils in Deutschland entwickelt und gefertigt.
Es enthält alle kritischen Systeme, wie Lebenserhaltung und Antriebstechnik etc. und wird über Adapter mit der Orion-Kapsel zusammengefügt, um die Tiefen des Sonnensystems astronautisch zu bereisen.
Es berichtet pro-physik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 31. Oktober 2018
Raumfahrt verändert das Gehirn
klauslange,19:29h
Dass in der Schwerelosigkeit Muskeln verkümmern ist hinlänglich bekannt, auch dass die Knochendichte schwindet.
Doch nun konnte an zehn Kosmonauten gezeigt werden, dass sich auch das Gehirn verändert.
Es berichtet spketrum.de.
Doch nun konnte an zehn Kosmonauten gezeigt werden, dass sich auch das Gehirn verändert.
Es berichtet spketrum.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 24. Oktober 2018
Die rechtliche Seite des Asteroidenbergbaus
klauslange,21:31h
Wie wären die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Asteroidenbergbau?
Diese Frage thematisiert spektrum.de.
Diese Frage thematisiert spektrum.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 19. Oktober 2018
Bose-Einstein-Kondensat im Weltall erzeugt
klauslange,21:01h
In einer Forschungsrakete konnte zum ersten mal ein Bose-einstein-Kondensat im Weltraum erzeugt werden.
Warum das so bedeutsam ist und was die Anwendung ist, erklärt folgendes Interview auf weltderphysik.de.
Warum das so bedeutsam ist und was die Anwendung ist, erklärt folgendes Interview auf weltderphysik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 16. Oktober 2018
Enceladus-Explorer
klauslange,21:34h
Wie kommt man durch das Eis des Saturn-Mondes Enceladus, um den darunter liegenden Ozean zu erforschen?
Im August wurde das schon mal ausprobiert.
Es berichtet astronews.com.
Im August wurde das schon mal ausprobiert.
Es berichtet astronews.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 13. Oktober 2018
Interview mit SNC - Entwicklern
klauslange,18:41h
SNC, die den Dream Chaser entwickelt, hat einige herausragende Entwickler - u.a. ehemalige Space Shuttle Astronauten - zum Interview zur Verfügung gestellt.
Das Interview führte raumfahrer.net.
Das Interview führte raumfahrer.net.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 11. Oktober 2018
Notlandung nach Sojus-Start
klauslange,20:58h
Ein Kosmonaut und ein Astronaut sollten zur ISS aufbrechen. Doch kurz nach dem Abheben der Sojus-Rakete gab es ein Antriebsproblem, so dass die Besatzung notlanden musste.
Zum Glück hat sich das Rettungssystem der Sojus bewährt, so dass es der Besatzung gut geht.
Doch dieser Unfall zeigt einmal mehr wie wichtig mehrere unabhängige Zugänge ins All für astronautische Missionen wichtig sind!
Es berichtet astronews.com.
Zum Glück hat sich das Rettungssystem der Sojus bewährt, so dass es der Besatzung gut geht.
Doch dieser Unfall zeigt einmal mehr wie wichtig mehrere unabhängige Zugänge ins All für astronautische Missionen wichtig sind!
Es berichtet astronews.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 6. Oktober 2018
Auch die ESA sollte sich von Wegwerfraketen verabschieden
klauslange,14:27h
Dazu ein Kommentar auf raumfahrer.net.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite