Montag, 7. Juli 2014
Raumfahrtfans zünden Triebwerk von NASA-Sonde
Mit Erlaubnis der NASA haben Raumfahrtfans erstmaligen von einem eigenen Kontrollzentrum aus Triebwerke einer Raumsonde gezündet.

Dies ist nur der Auftakt für weitere Aktionen dieser Gruppe von Raumfahrtenthusiasten. Dabei müssen sie aber einige wissenschaftliche Bedingungen erfüllen.

Raumfahrer.net berichtet hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. Juni 2014
Bemanntes Sojus-Raumschiff für Mondumrundung
Im Rahmen der touristischen Erschließung des Weltalls wird nun ein Sojus-Raumschiff, das bislang für den erdnahen Orbit eingesetzt wird, wie zum Erreichen der ISS, umgerüstet, um damit auch den Mond umrunden zu können!

Zum Artikel dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 12. Juni 2014
Neue Konzept-Studie zum Warp-Antrieb
Seit gut einem Jahr wird die Möglichkeit eines Warp-Antriebs als gegeben betrachtet. Die NASA arbeitet ganz offiziell an diesem Thema. Nun wird eine neue Konzeptstudie vorgeschlagen.

Letztes Jahr wurde auf der von SpaceX gesponserten Konferenz SpaceVision ein Vortrag dazu gehalten:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 30. Mai 2014
Alexander Gerst auf der ISS
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst hat erfolgreich seine Mission auf der Raumstation ISS angetreten. Alles Gute für den sechsmonatigem Aufenthalt!!!

Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 14. Mai 2014
Russland will ab 2020 aus der ISS aussteigen
Die internationale Raumstation ISS steht vor dem Aus, da Russland den bestehenden Vertrag, der 2020 ausläuft, nicht verlängern will.

Dies ist eine Antwort auf die Beendigung einiger Raumfahrtprojekte der NASA mit den russischen Partnern aufgrund der Ukraine-Krise.

Diese Ankündigung ist sehr brisant. Nicht nur, dass zur Zeit nur Russland bemannt zur ISS fliegen kann - bis 2020 sollten auch wieder zumindest private US-Raumschiffe zur Verfügung stehen -, sondern die ISS selbst besteht in ihren Kernelementen aus russischen Bauteilen. Diese benötigen entsprechende Ersatzteile und Wartung. Mit den russischen Progress-Versorgungskapseln und den Kosmonauten wurde das sichergestellt. Verbschieden sich die Russen 2020 ist daher nicht einfach ein Partner verloren gegangen, sondern der gesamte Weiterbetrieb ist damit gefährdet oder gar beendet.

Einen kurze Meldung dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 3. April 2014
Mehr Metall-Asteroide als gedacht
Es gibt wesentlich mehr Asteroide mit Metallkerne als zuvor gedacht. Dies ist nicht nur wichtig, um eine eventuelle Gefährdung für die Erde abzuschätzen, sondern auch, um die Idee des Asteroiden-Bergbaus realistischer werden zu lassen.

Schließlich muss sich der Bergbau auf einem Asteroiden prinzipiell lohnen, da die damit verbundenen Kosten hereingeholt werden müssen, wie auch ein satter Gewinn versteht sich...

Ein Artikel dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 10. März 2014
SpaceX: Mars Colonial Transporter
SpaceX macht ernst: Mit einem neuartigen - aber dennoch chemischen - Antrieb realisiert SpaceX die ambintionierten Pläne für einen von ihnen so genannten 'Mars Colonial Transporter'.

Selbstverständlich soll dieses Raumfahrzeug für den Hin- und Rückflug zum und vom Mars ausgelegt sein und sozusagen als Arbeitspferd für eine Marsbesiedelung dienen.

Einen interessanten Artikel zur Entwicklung und Produktion des MCT liefert raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 7. März 2014
Airbus: Europäisches Weltraumflugzeug
In der Raumfahrtszene ist ja die Entwicklung eines ballistischen Weltraumflugzeugs von Virgin Galactic für kommerzielle Flüge bekannt.

Bislang weitestgehend unbekannt - auch in Fachkreisen - war, dass Airbus selbst an ein solches Weltraumflugzeug arbeitet. Die Arbeiten sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass nun die ersten Droptests laufen sollen und sogar der erste Start nächstes Jahr in Aussicht gestellt wurde.

Airbus möchte aber nur das Spaceplane zum Verkauf anbieten, nicht aber selbst als Fluganbieter fungieren. Da finden sich bestimmt kommerzielle Abnehmer, wenn das Spaceplane erst einmal Serienreife hat, was bald der Fall sein wird...

Zum Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 12. Februar 2014
Quo vadis Mars-One?
Die Crowdfunding - Kampagne von Mars - One, um die Missionskonzepte für den unbemannten Orbiter und Lander zu finanzieren, wurde nach zweiwöchiger Verlängerung beendet.

Das Ergebnis wirft einige Fragen auf. Von den anvisierten 400.000 US-Dollar wurden gut 313.000 USD gesammelt. Das finanzielle Ziel also trotz der Verlängerung klar verfehlt.

Die Reaktion auf dieses Ergebnis ist bei den Mars-One-Fans, dass man darauf hinweist, Mars-One will ja nicht durch Crowdfunding die Missionen finanzieren, sondern durch Übertragungs-, Film-, Buch- und Werbeeinnahmen.

Und genau da sehe ich das Problem: Viel entscheidender, als das gesammelte Finanzvolumen ist die geringe Beteiligung bei dieser weltweiten Kampagne.

Gerade einmal 9.000 Unterstützer wurden beim Crowdfunding gezählt. Bei zuvor über 200.000 Videobewerbungen für die Mars-Reise ist das total unverständlich. Wie will man z.B. respektable Werbeverträge abschließen, wenn man nur so wenig Aufmerksamkeit generiert?

Wenn sich das nicht enorm steigert, dann wird Mars-One zur Nullnummer!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 22. Januar 2014
Rätselhaftes Mars-Gestein
Seit zehn Jahren erkundet der Mars-Rover Opportunity nun unseren roten Nachbarplaneten. Wenn man bedenkt, dass für die eigentliche Missionsdauer nur drei Monate veranschlagt waren, kommen da eine Menge 'Überstunden' zusammen.

Nun wurde Oppy auf ein seltsames handgroßes Gestein aufmerksam, dass plötzlich in seiner Nähe auftauchte, obwohl es zunächst nicht dort lag. Da sich zwischen den beiden Fotos der Rover ein kleines Stück bewegte, ist die Erklärung sehr plausibel, dass bei der kurzen Vorwärtsbewegung ein Rad des Rovers den Stein an die neue Stelle kickte.

So weit, so gut.

Da man aber nun schon einmal auf diesen Stein aufmerksam wurde, unterzog man ihn weiteren Untersuchungen mit Instrumenten des Mars-Rovers. Es stellt sich heraus, dass die Zusammensetzung des Steins ganz anders ist, als man es bisher von Mars-Gestein gewohnt ist. Was für ein glücklicher Zufall...

Eine der vielen Artikel zum Fund gibt es hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment