Montag, 30. Dezember 2013
Mars-One: Zwischenstand Crowdfunding
klauslange,14:29h
Für Missionsstudien eines Orbiters und Landers auf dem Mars sammelt Mars One seit dem 10.Dezember 2013 Geld. Insgesamt sollen bis zum 25. Januar 2014 400.000 US-Dollar zusammenkommen. Gestern wurde die 100.000 USD-Grenze überschritten. Wenn die bisherigen Geldeingänge auch für den Rest der Zeit so weitergeht - insbesondere wenn wie bisher die Großspenden ab 5000 USD ausbleiben -, dann dürfte am 25. Januar gerade einmal gut 50% des Zieles erreicht sein.
Das verwundert doch sehr: Es haben sich 200.000 Menschen als Kandidaten für einen Mars-Flug gemeldet. Wenn diese Menschen ihre Kandidatur ernst meinen, und da sie eine Bewerbungsgebühr entrichteten sollte man das annehmen, dann sollten sie auch ein gesteigertes Interesse an die unbemannten Vorbereitungsmissionen haben. Im Durchnschnitt bräuchte jeder Kandidat nur 2 USD spenden und das Geld wäre schon zusammen. Danach sieht es aber nicht aus. Genau das stellt die gesamte Unternehmung in Frage!
Dennoch will ich gerne nochmal die Mars-One-Kampagne verlinken hier.
Zum Vergleich: Planetary Resources, die sich des Themas des Asteroiden-Bergbaus angenommen haben, sammelte für eine erste Sonde im Mai/Juni 2013 im Rahmen einer 33 tägigen Crowdfunding - Kampagne. Das Ziel waren stolze 1 Million USD. Zusammen kamen in diesem Zeitraum mehr als 1,5 Millionen USD!
Das verwundert doch sehr: Es haben sich 200.000 Menschen als Kandidaten für einen Mars-Flug gemeldet. Wenn diese Menschen ihre Kandidatur ernst meinen, und da sie eine Bewerbungsgebühr entrichteten sollte man das annehmen, dann sollten sie auch ein gesteigertes Interesse an die unbemannten Vorbereitungsmissionen haben. Im Durchnschnitt bräuchte jeder Kandidat nur 2 USD spenden und das Geld wäre schon zusammen. Danach sieht es aber nicht aus. Genau das stellt die gesamte Unternehmung in Frage!
Dennoch will ich gerne nochmal die Mars-One-Kampagne verlinken hier.
Zum Vergleich: Planetary Resources, die sich des Themas des Asteroiden-Bergbaus angenommen haben, sammelte für eine erste Sonde im Mai/Juni 2013 im Rahmen einer 33 tägigen Crowdfunding - Kampagne. Das Ziel waren stolze 1 Million USD. Zusammen kamen in diesem Zeitraum mehr als 1,5 Millionen USD!
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. Dezember 2013
Asteroid (16) Psyche
klauslange,00:49h
Wenn man ein wirklich einmaliges Objekt im Sonnensystem anschauen will, dann ist das der Asteroid (16) Psyche. Dieser besteht fast nur aus Schwermetalle und könnte eine lohnende Mission sein.
Dazu gibt es einen interessanten Bericht auf new scientist.
Ein Kandidat für Asteroiden-Bergbau?
Dazu gibt es einen interessanten Bericht auf new scientist.
Ein Kandidat für Asteroiden-Bergbau?
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 23. Dezember 2013
Keine Anzeichen von Chang'e3 Landung für US - Sonde
klauslange,16:46h
Seltsamerweise kann die US-Mond-Sonde LADEE, die zur Zeit den Mond umrundet, keine Anzeichen für die Landung der chinesischen Sonde finden, obwohl sie den Landeort direkt abgesucht hat.
Was bedeutet das? Damit will ich auf keinen Fall sagen, dass die Chinesen nicht auf dem Mond sind. Sondern die Botschaft muss lauten: Selbst wenn uns eine US-Sonde sagt 'da ist nichts' muss dass nicht bedeuten, dass da wirklich nichts ist.
Entweder sind die Sensoren von LADEE zu grob eingestellt, oder sie befindet sich ausversehen in einem Modus, der so eingestellt ist, dass Wissenschaftler nichts sehen sollen. Ok, das letzte hört sich sehr nach Verschwörung an, aber ist doch immerhin eine Option, die man zumindest mal bedacht haben sollte.
Zum Faktum der ergebnislosen Suche von LADEE hat raumfahrer.net einen Übersichtsartikel gebracht.
Was bedeutet das? Damit will ich auf keinen Fall sagen, dass die Chinesen nicht auf dem Mond sind. Sondern die Botschaft muss lauten: Selbst wenn uns eine US-Sonde sagt 'da ist nichts' muss dass nicht bedeuten, dass da wirklich nichts ist.
Entweder sind die Sensoren von LADEE zu grob eingestellt, oder sie befindet sich ausversehen in einem Modus, der so eingestellt ist, dass Wissenschaftler nichts sehen sollen. Ok, das letzte hört sich sehr nach Verschwörung an, aber ist doch immerhin eine Option, die man zumindest mal bedacht haben sollte.
Zum Faktum der ergebnislosen Suche von LADEE hat raumfahrer.net einen Übersichtsartikel gebracht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 15. Dezember 2013
Chinesischer Mondrover ist unterwegs!
klauslange,01:49h
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 14. Dezember 2013
Chang'e3: Bilderbuchlandung auf dem Mond
klauslange,15:24h
Die chinesische Mondsonde ist erfolgreich gelandet, es gab sogar Live-Bilder. Seit 1976 ist dies das erste Mal, dass ein von Menschen konstruiertes Vehikel auf den Mond sanft landete. Für den Einsatz des mitgeführten Rovers müssen nun noch Funktionstests erfolgen. Das dürfte etwa 24h dauern.
Gratulation an Chinas Mond-Team!!!
Gratulation an Chinas Mond-Team!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Mars One verschiebt Anreisejahr
klauslange,16:21h
Ursprünglich hatte Mars-One das Jahr 2023 für die erste Ankunft von Kolonisten auf den Mars vorgesehen. Nun wurde das Ankunftjahr um zwei Jahre verschoben, wie die neue Road-Map zeigt: hier.
Das finde ich nicht problematisch, selbst wenn die erste Crew erst 2029 ankommen sollte, wäre Mars-One immer noch die erste Organisation, die Menschen zum Mars bringen würde.
Gleichzeitig sammelt Mars-One Geld für die erste unbemannte Erkundungsmission im Jahr 2018: hier.
Auch dies wäre wohl die erste privatfinanzierte Mission zu einem anderen Planeten.
Das finde ich nicht problematisch, selbst wenn die erste Crew erst 2029 ankommen sollte, wäre Mars-One immer noch die erste Organisation, die Menschen zum Mars bringen würde.
Gleichzeitig sammelt Mars-One Geld für die erste unbemannte Erkundungsmission im Jahr 2018: hier.
Auch dies wäre wohl die erste privatfinanzierte Mission zu einem anderen Planeten.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Missionsergebnisse des Curiosity-Rovers auf dem Mars
klauslange,13:42h
Eine sehr interessante und detaillierte Zusammenstellung von weiteren Analyseergebissen des Mars-Rovers Curiosity hat raumfahrer.net geliefert. U.a. findet man darin den möglichen - aber noch nicht völlig abgesicherten - Fund von organischen Verbindungen auf dem Mars, wie auch Belege, dass es einst über lange Zeit beständige Süßwasserseen auf dem Mars gab.
Anmerkung: Radiometrische Altersangaben halte ich für sehr fragwürdig. Auch die Kalium/Argon-Methode bildet da keine Ausnahme. Egal ob diese auf der Erde oder auf dem Mars angewendet wird...
Anmerkung: Radiometrische Altersangaben halte ich für sehr fragwürdig. Auch die Kalium/Argon-Methode bildet da keine Ausnahme. Egal ob diese auf der Erde oder auf dem Mars angewendet wird...
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 10. Dezember 2013
Strahlungs-Gesundheitsrisiko auf Marsreise viel geringer als Rauchen
klauslange,16:53h
Das wird nicht nur den Leuten von Mars-One freuen:
Eine Studie - gestützt auf Messdaten des Marsrovers Curiosity - belegt nun, dass die Gesundheitsrisiken bei einem Marsaufenthalt etwa durch Strahlung weit geringer sind als jene für irdische Raucher. Damit ist das Risiko absolut vertretbar. Verglichen wurde eine 500-Tage Reisedauer. Aber auch für längere Aufenthalte dürfte der irdische Raucher stets viel schlechter ausfallen, was das Gesundheitsrisiko anbelangt.
Dies berichtet z.B. welt.de
Eine Studie - gestützt auf Messdaten des Marsrovers Curiosity - belegt nun, dass die Gesundheitsrisiken bei einem Marsaufenthalt etwa durch Strahlung weit geringer sind als jene für irdische Raucher. Damit ist das Risiko absolut vertretbar. Verglichen wurde eine 500-Tage Reisedauer. Aber auch für längere Aufenthalte dürfte der irdische Raucher stets viel schlechter ausfallen, was das Gesundheitsrisiko anbelangt.
Dies berichtet z.B. welt.de
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 6. Dezember 2013
Chang'e 3 im Mondorbit
klauslange,13:56h
Kurz diese erfreuliche Meldung: Die chinesische Mondsonde Chang'e 3 konnte erfolgreich in den Mondorbit einschwenken. Der Orbit beträgt 100 km zu Oberfläche, wird aber in den nächsten Tagen weiter abgesenkt.
Am 14.12. soll dann weich gelandet werden.
Am 14.12. soll dann weich gelandet werden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 2. Dezember 2013
Asien auf Weltraum-Tour
klauslange,15:41h
Während Indien nun endgültig auf den Mars eingeschwenkt ist und als Ziel hat (siehe hier), ist nun auch China auf dem Weg zum Mond. Dies wird - wenn hoffentlich alles klappt - eine sehr wichtige Mission. Ist es doch seit 37 Jahren die erste sanfte Landung auf unseren Trabanten und dazu auch noch mit einem Erkundigungsrover.
Timeline:
Einschwenken in den Mondorbit am 6.12.13
Landung auf dem Mond 14.12.13.
Siehe auch hier.
Timeline:
Einschwenken in den Mondorbit am 6.12.13
Landung auf dem Mond 14.12.13.
Siehe auch hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite