Freitag, 6. Dezember 2013
Chang'e 3 im Mondorbit
Kurz diese erfreuliche Meldung: Die chinesische Mondsonde Chang'e 3 konnte erfolgreich in den Mondorbit einschwenken. Der Orbit beträgt 100 km zu Oberfläche, wird aber in den nächsten Tagen weiter abgesenkt.

Am 14.12. soll dann weich gelandet werden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 2. Dezember 2013
Asien auf Weltraum-Tour
Während Indien nun endgültig auf den Mars eingeschwenkt ist und als Ziel hat (siehe hier), ist nun auch China auf dem Weg zum Mond. Dies wird - wenn hoffentlich alles klappt - eine sehr wichtige Mission. Ist es doch seit 37 Jahren die erste sanfte Landung auf unseren Trabanten und dazu auch noch mit einem Erkundigungsrover.

Timeline:

Einschwenken in den Mondorbit am 6.12.13
Landung auf dem Mond 14.12.13.

Siehe auch hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 5. November 2013
Indien startet Marssonde
Indien hat eine eigene Marssonde gestartet, die realtiv günstig und in nur zwei Jahren zusammengebaut wurde. Viele Erfahrungen und Komponenten der äußerst erfolgreichen Mondsonde Indiens konnten ausgenutzt bzw. verwendet werden.

Wir werden sehen, ob der Einschuss in eine Marsumlaufbahn gelingt.

Ich hoffe das sehr, denn neben dem Prestige und der technischen Erprobung hat die Sonde einen Methandetektor an Bord. Mit diesem Detektor soll die Methan-Kontroverse geklärt werden. Gibt es ausgehend von entsprechenden Hotspots Methan in der Marsatmosphäre? Bislang widersprechen sich unterschiedliche Messungen.

Ein Bericht hierzu brachte astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 27. Oktober 2013
SNC DreamChaser: Überschlag bei Landetest
Beim ersten Test des Raumgleiternachfolgers von SNC DreamChaser überschlug sich der unbemannte Gleiter nach einem gelungenen Freiflug auf der Landebahn, da ein Landebein nicht richtig arbeitete.

Das ist ein natürlich ein Rückschlag für dieses ambitionierte Raumgleiterkonzept. Neben der Dragon-Kapsel von SpaceX soll auch der SNC DreamChaser einst Astronauten zur ISS bringen.

Trotz dieses Fehlversuches bleibe ich zuversichtlich, dass auch dieser kleine Raumgleiter - jedenfalls im Vergleich zum Space Shuttle - realisiert werden wird und dereinst Astronauten in den erdnahen Orbit und auch sicher zurück bringen wird.

Die Meldung hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 2. Oktober 2013
In den Weltraum mit einem Hammerwurf
Nicht ganz, aber im Prinzip schon.

Ein neuartiges Startkonzept, das die Prinzipien eines olympischen Hammerwurfs nutzt, soll unbemannte Nutzlast in den Weltraum bringen.

Unbemannt deswegen, weil bis zu 6000 G auftreten können, was für einen Menschen selbstveständlch absolut tödlich ist.

Über die neue Möglichkeit berichtet space.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 29. September 2013
Bedeutender Raumfahrttag zweier privater Firmen
Heute ist ein bedeutender Tag der Raumfahrt.

Zum einen hat Orbital Sciences ihren Raumfrachter Cygnus erfolgreich an die ISS koppeln können. Damit ist sie die zweite private Raumfahrtfirma, der das gelang. Dies berichtet u.a. raumfahrer.net.

Zum anderen hat SpaceX erfolgreich mit einer neuen Falcon-Rakete, einem Upgrade, eine Nutzlast in den Weltraum gebracht (auch das Berichtet raumfahrer.net) und nebenbei auch die erste Stufe wieder kontrolliert auf einem Raketenstrahl zurück zur Erde gebracht. Da es das erste Mal war, wurde dies noch auf dem Wasser 'gelandet', später soll das auf dem Land passieren.

Eine wahrhaft historische Innovation!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 28. September 2013
Gebundenes Wasser auf dem Mars
Die ersten Bodenproben des Marsrovers Curiosity haben gezeigt, dass zwischen 1,5 - 3 % des Materials gebundenes Wasser ist. Das ist weniger für eventuell aktuell vorhandenes Leben auf dem Mars interessant, als vielmehr die damit einhergehende Möglichkeit, dass man relativ leicht als Marskolonist an Wasser und an Wasserstoff produzieren kann.

Damit hätten Marskolonisten unabhängig von der Erde wichtige Ressourcen vor Ort, die man leicht herstellen kann.

Davon berichten u.a. wissenschaft.de und mars daily.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. August 2013
Experimentelle Fortschritte zum Warp Antrieb
Die NASA untersucht offiziell Möglichkeiten zur Realisierung eines Warp Antriebs. Dies ist keine Science Fiction sondern ein reales Forschungsvorhaben. Erste Experimente zegen nun erfolge bei der Verkürzung der Raumzeit und Vorstufen zur Generierung negativer Energie, wie space.com berichtet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 16. August 2013
Kepler-Teleskop ausgeschaltet
Aufgrund nicht-behebbarer Defekte muss das Kepler-Teleskop abgeschaltet werden!

Wie mir von mehreren Seiten berichtet wurde, standen die Forscher sehr dicht davor eine wirkliche zweite Erde zu finden. Also ein Planet, der in etwa die gleiche Masse der Erde hat, der sich in der habitablen Zone seines Sterns befindet und sogar eine Sauerstoffatmosphäre befindet. Es hätte höchstens noch ein- bis anderthalb Jahre benötigt, um mit Kepler den geeigneten Kandidaten zu finden. Und nun das! Dies hinterlässt bei mir einen schalen Beigeschmack, um es vorsichtig auszudrücken...

Zu Meldung geht's hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 11. Juni 2013
Drei Taikonauten erfolgreich gestartet
Wieder hat China erfolgreich eine bemannte Rakete gestartet. Zwei Männer und eine Frau befinden sich an Bord und fleigen zu ihrem Orbitalmodul, das schon letztes Jahr Besuch von einer ähnlichen Crew hatte.

Dazu ein Bericht von raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment