Dienstag, 3. Mai 2022
Gefährlicher Asteroid Apophis bekommt Besuch von der Sonde OSIRIS-Rex

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 26. April 2022
Axiom: Erste private Crew erfolgreich zur Erde zurückgekehrt
Die erste komplette Axiom-Crew ist wieder auf der Erde.

Dabei auch ein israelischer Astronaut, der zum ersten Mal erfolgreich ein Raumflug beenden konnte. Zuvor gab es ja leider mit dem Spaceshuttle Columbia eine tödliche Mission u.a. eines israelischen Astronauten. Nun ist dies aber auch geglückt. Herzliche Gratulation!

Es berichtet spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 14. April 2022
ESA beendet Projekte mit Russland
Aufgrund der Sanktionen gegen Russland, die auch Technologietransfer betreffen, hat die europäische Raumfahrtagentur ESA die laufenden Projekte mit Russland beendet.

Es berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 8. März 2022
Wegen Ukraine-Krieg: Internationale Raumstation in Gefahr?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. Februar 2022
Nicht SpaceX, sondern chinesische Raketenstufe wird den Mond treffen
Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. Februar 2022
SpaceX: Starship Update von Elon Musk

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 9. Februar 2022
MarsExpress der ESA entdeckt flüssiges Wasser in 1,5 km Tiefe


MarsExpress.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 1. Februar 2022
Luftschiff in der Venus-Atmosphäre: NASA Studie gibt grünes Licht

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 15. November 2021
Deutscher Astronaut erreicht ISS
Nach einigen Verzögerungen hat es nun geklappt: Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer beginnt seine Mission auf der ISS. Er war der erste deutsche Astronaut, der mit einer SpaceX Kapsel geflogen ist.

Es berichtet raumfahrer.net.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. Oktober 2021
Viel länger Vulkanismus auf dem Mond
Als der chinesische Mondrover Chang'e 5 landete, hat sich nun gezeigt, dass die Forscher mit Bedacht den Landeort gewählt haben, denn wissenschaftlich sehr bedeutsam.

Es wurde dort mit den zurückgeschickten Mondproben festgestellt, dass auf dem Mond viel länger Vulkanismus herrschte als bislang angenommen. Der Grund bleibt zunächst rätselhaft.

Es berichtet weltderphysik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment