Freitag, 29. April 2016
Pro&Contra Parallel-Universen
klauslange,17:49h
Gibt es nun parallele Universen zu unserem oder nicht? Im folgenden Artikel gibt es eine Zusammenfassung von Argumenten pro & contra der Existenz von Paralleluniversen, siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 27. April 2016
Neue 'Lichtkraft' entdeckt
klauslange,13:33h
Eine rätselhafte neue Kraft des Lichts wurde entdeckt!
Wirklich faszinierend. Das könnte eine wissenschaftliche Revolution auslösen.
Dazu hat scinexx.de eine Meldung gebracht: hier.
Update:
Habe noch einen ausführlicheren Artikel gefunden: hier.
Wirklich faszinierend. Das könnte eine wissenschaftliche Revolution auslösen.
Dazu hat scinexx.de eine Meldung gebracht: hier.
Update:
Habe noch einen ausführlicheren Artikel gefunden: hier.
... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 20. April 2016
Wie man die Stringtheorie testen könnte
klauslange,15:56h
Mehrere Abhandlungen zeigen einen Weg, wie man die umstrittene Stringtheorie testen könnte. Es werden Vorhersagen gemacht, die Auswirkungen bei Messungen der Mikrowellen-Hintergrundstrahlung haben sollen.
Da es viele Varianten von Stringtheorien und deren Voraussagen gibt, bin ich skeptisch. Denn Testbarkeit bedeutet doch auch, dass man die Stringtheorie auch widerlegen können muss - eindeutig. Doch so kann man nur bestimmte Varianten der Stringtheorie falsifizieren, nicht alle Varianten auf einmal.
Dennoch möchte ich dem geneigten Leser die aktuellen Ergebnisse zu dem Thema nicht vorenthalten und einen Quanta-Artikel dazu verlinken: hier.
Da es viele Varianten von Stringtheorien und deren Voraussagen gibt, bin ich skeptisch. Denn Testbarkeit bedeutet doch auch, dass man die Stringtheorie auch widerlegen können muss - eindeutig. Doch so kann man nur bestimmte Varianten der Stringtheorie falsifizieren, nicht alle Varianten auf einmal.
Dennoch möchte ich dem geneigten Leser die aktuellen Ergebnisse zu dem Thema nicht vorenthalten und einen Quanta-Artikel dazu verlinken: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 14. April 2016
Gleichrichtung Schwarzer Löcher widerspricht etablierten Theorien
klauslange,12:05h
Wenn es über Milliarden Lichtjahren hinweg eine gleiche Ausrichtung von Strukturen gibt, dann werden Kosmologen aufmerksam. Denn nach den etablierten Theorien sollte es eine Zufallsverteilung weit entfernter Systeme geben.
Nun steht man wieder vor einem Rätsel: Diesmal zeigen untereinander weit entfernte Schwarze Löcher eine Gleichrichtung, die es eigentlich nicht geben dürfte.
Dies lässt darauf schließen, dass zumindest die Verhältnisse im frühen Universum nicht verstanden sind.
Zum Bericht hier.
Nun steht man wieder vor einem Rätsel: Diesmal zeigen untereinander weit entfernte Schwarze Löcher eine Gleichrichtung, die es eigentlich nicht geben dürfte.
Dies lässt darauf schließen, dass zumindest die Verhältnisse im frühen Universum nicht verstanden sind.
Zum Bericht hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 18. März 2016
Neueste Messungen passen zu meiner STOP-Squark Urwort-Matrix-Voraussage
klauslange,13:18h
Vor einigen Jahren (2012/2013) hatte ich auf Grundlage primzahlen-struktursymbolischer Berechnungen der Topologie der Urwort-Matrix die Masse eines möglichen Superpartners des TOP-Quarks auf 688 +/- 43 GeV abgeschätzt (siehe hier).
Für das STOP-Sqaurk genannte Teilchen wurde aber die mögliche Existenz bis rauf zu 1,5 TeV ausgeschlossen, wie man bislang dachte.
Nun haben aber neueste Messungen und Analysen von LHS-Experimenten ATLAS und CMS gezeigt, dass es für das STOP-Squark doch ein mögliches Existenzgebiet gibt. Es liegt zwischen 620 und 740 GeV (siehe Lubos Motl Erläuterungen hier), was wunderbar zu meiner o.a. Voraussage passt!
Bin auf weitere Ergebnisse Ende des Jahres gespannt!
Für das STOP-Sqaurk genannte Teilchen wurde aber die mögliche Existenz bis rauf zu 1,5 TeV ausgeschlossen, wie man bislang dachte.
Nun haben aber neueste Messungen und Analysen von LHS-Experimenten ATLAS und CMS gezeigt, dass es für das STOP-Squark doch ein mögliches Existenzgebiet gibt. Es liegt zwischen 620 und 740 GeV (siehe Lubos Motl Erläuterungen hier), was wunderbar zu meiner o.a. Voraussage passt!
Bin auf weitere Ergebnisse Ende des Jahres gespannt!
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 3. März 2016
Bohmsche Interpretation der Quantenmechanik hält Test stand
klauslange,12:29h
Im Jahre 1992 erdachten Forscher ein Experiment, mit dem man die bohmsche Interpretation der Quantenmechanik widerlegen sollte. Nun konnte dieses ESSW-Experiment durchgeführt werden. Im Ergebnis zeigt es, dass die bohmsche Interpretation (neben anderen Intepretationen) weiterhin gültig bleibt.
Sehr ausführlich wird dies hier beschrieben.
Sehr ausführlich wird dies hier beschrieben.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 26. Februar 2016
Zeitreisen
klauslange,14:10h
Wieder mal zu einem faszinierenden Thema, ein entsprechender Artikel: hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 15. Februar 2016
Neuer Hinweis auf sterile Neutrinos?
klauslange,13:54h
In einer chinesischen Kernforschungsanlage wurden Anti-Neutrinos produziert. Diese oszillierten in andere Arten von Neutrinos, doch seltsamerweise ergab sich bei der Gesamtsumme eine Lücke von sechs Prozent.
Dafür kann es zwei Gründe geben:
a) Das Neutrino-Modell stimmt nicht. Dies wäre aber sehr schwer zu erklären, da ja andere Messungen sehr gut mit dem Modell übereinstimmen.
b) Es gibt eine vierte Neutrinoart, das sogenannte sterile Neutrino.
Ein Messfehler kann jedenfalls ausgeschlossen werden. Die Ergebnisse wurden im angesehenen peer review Journal Physical Review Letters publiziert.
Siehe auch hier.
Dafür kann es zwei Gründe geben:
a) Das Neutrino-Modell stimmt nicht. Dies wäre aber sehr schwer zu erklären, da ja andere Messungen sehr gut mit dem Modell übereinstimmen.
b) Es gibt eine vierte Neutrinoart, das sogenannte sterile Neutrino.
Ein Messfehler kann jedenfalls ausgeschlossen werden. Die Ergebnisse wurden im angesehenen peer review Journal Physical Review Letters publiziert.
Siehe auch hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 11. Februar 2016
aLIGO: Gravitationswellen direkt gemessen!
klauslange,18:00h
Hundert Jahre nach Einsteins Vorhersage haben nun die LIGO-Detektoren Gravitationswellen direkt gemessen. Die Gravitationswellen stammen von einem Verschmelzen zweier Schwarzen Löcher, etwa 1,3 Mrd. Lichtjahre von uns entfernt.
Dieses Ergebnis ist sensationell.
Bislang konnten wir ausschließlich das Universum um uns herum sehen, nun können wir auch noch sehr klar und deutlich hören. Wir haben eine Wahrnehmungsebene hinzugewonnen.
Erste Meldung aus Nature hier.
Update:
Auch auf deutsch, siehe hier.
Dieses Ergebnis ist sensationell.
Bislang konnten wir ausschließlich das Universum um uns herum sehen, nun können wir auch noch sehr klar und deutlich hören. Wir haben eine Wahrnehmungsebene hinzugewonnen.
Erste Meldung aus Nature hier.
Update:
Auch auf deutsch, siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 9. Februar 2016
Offiziell: LIGO gibt am 11.2. in Washington D.C. Pressekonferenz zur Gravitationswellensuche
klauslange,13:45h
Wie schon gerüchteweise verbreitet, ist es nun offiziell: In Washigton DC wird es um 16:30 Uhr unserer Zeit eine Pressekonferent des LIGO - Konsortiums anlässlich der aktuellen Ergebnisse bezüglich der Suche nach Gravitationswellen geben. Einen Lifestream wird es auch geben. Wer also Zeit hat, sollte dieses Event nicht versäumen!
Siehe hier.
Siehe hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite