Sonntag, 18. Oktober 2009
Neue Publikation: Diskussionspapier zu den Würfelnetzen...
klauslange,19:50h
... in englischer Sprache fand nun seine Aufnahme auf weltlinie.de.
Dieses Papier liegt auch führenden Forschern der LQG vor und wirft erst einmal eine Menge Fragen auf. Wer meine bisherigen Arbeiten zu den Würfelnetz-Dualen kennt, wird am Ende der Arbeit einen neuen Aspekt erkennen. Dort zeige ich, wie man anhand von eingeschriebenen Hexagone in Würfeln und ihrer unterschiedlichen Netze die Quantenphysik einbinden kann.
Hier der Link:
Dual structures in cube nets disclosed
Es ist ferner das mathematische Grundlagenpapier zu meinem Printartikel in Ausgabe 16 Nummer 4/2009 von Q'Phaze!
Dieses Papier liegt auch führenden Forschern der LQG vor und wirft erst einmal eine Menge Fragen auf. Wer meine bisherigen Arbeiten zu den Würfelnetz-Dualen kennt, wird am Ende der Arbeit einen neuen Aspekt erkennen. Dort zeige ich, wie man anhand von eingeschriebenen Hexagone in Würfeln und ihrer unterschiedlichen Netze die Quantenphysik einbinden kann.
Hier der Link:
Dual structures in cube nets disclosed
Es ist ferner das mathematische Grundlagenpapier zu meinem Printartikel in Ausgabe 16 Nummer 4/2009 von Q'Phaze!
... link (2 Kommentare) ... comment
Freitag, 16. Oktober 2009
Zeitreisende Higgs sollen auf natürlichem Wege...
klauslange,16:04h
...den Start des LHC zur Higgs-Produktion verhindern, meinen theoretische Physiker in der New York Times.
Worum geht es?
Die Physiker aus Dänemark Dr. Holger Bech Nielsen, Professor vom "Nils Bohr Institut" in Kopenhagen und Japan Dr. Masao Ninomiya vom "Yukawa Institute for Theoretical Physics" in Kyoto veröffentlichten zwei wissenschaftliche Artikel mit den Titeln "Test of Effect From Future in Large Hadron Collider: a Proposal" and “Search for Future Influence From LHC”. Darin vertreten sie die Hypothese, dass die Higgs-Teilchen zu einem Zeitpunkt vor dem Start der LHC-Experimente zurückschlagen und hier - ähnlich einem Zeitreisenden der zurück in der Vergangenheit seinen eigenen Urgroßvater ermordet - den Start der Experimente verhindern.
Die Serie von Unfällen, technischen Störungen und nicht zuletzt der Verhaftung eines LHC-Technikers unter Terrorverdacht, sehen die Physiker als möglichen Beleg für die Richtigkeit ihrer Theorie. Ferner sehen sie auch darin einen Beleg, dass der einst in den 1980er Jahren geplante und teilweise fertig gestellte Superconducting Super Collider (SSC) in Texas, an dem ebenfalls Higgs-Teilchen erzeugt werden sollten, nie in die Experimentierphase ging und das Projekt 1993 eingestellt wurde. Schleißlich wurde bis dahin 12 Mrd. US-Dollar bis dahin verpulvert, was die Einstellung noch seltsamer erscheinen lässt.
Doch es kommt noch besser: "Unsere Theorie stellt vielleicht ein 'Modell für Gott' dar, der Higgs Bosomen derart verabscheut, dass er alles daran setzt, ihre Entstehung zu verhindern", zitiert die "New York Times" Nielsen.
Immerhin machten Nielsen und Ninomiya schon im Dezember 2007, also noch bevor der LHC überhaupt hochgefahren wurde, aufgrund ihrer theoretischen Arbeiten die bislang eingetroffene Vorhersage, dass unerwartete "natürliche Ereignisse" den erfolgreichen Start der LHC-Experimente verhindern werden.
Hier haben wir alles vertreten: Intelligent Design Theorie in ihrer abstrusesten Form, Verschwörung aus der Zukunft, die sogar bewusste Entscheidungen von verantwortlichen Projektmanagern lenken. Wenn solche peer review Papiere zugelassen werden, dann weiß ich nicht, warum man sich über andere Arbeiten noch so aufregt, die gegen den Urknall oder die Evolution argumentieren.
Hier noch ein Link zu einem Artikel des
New Scientist
Worum geht es?
Die Physiker aus Dänemark Dr. Holger Bech Nielsen, Professor vom "Nils Bohr Institut" in Kopenhagen und Japan Dr. Masao Ninomiya vom "Yukawa Institute for Theoretical Physics" in Kyoto veröffentlichten zwei wissenschaftliche Artikel mit den Titeln "Test of Effect From Future in Large Hadron Collider: a Proposal" and “Search for Future Influence From LHC”. Darin vertreten sie die Hypothese, dass die Higgs-Teilchen zu einem Zeitpunkt vor dem Start der LHC-Experimente zurückschlagen und hier - ähnlich einem Zeitreisenden der zurück in der Vergangenheit seinen eigenen Urgroßvater ermordet - den Start der Experimente verhindern.
Die Serie von Unfällen, technischen Störungen und nicht zuletzt der Verhaftung eines LHC-Technikers unter Terrorverdacht, sehen die Physiker als möglichen Beleg für die Richtigkeit ihrer Theorie. Ferner sehen sie auch darin einen Beleg, dass der einst in den 1980er Jahren geplante und teilweise fertig gestellte Superconducting Super Collider (SSC) in Texas, an dem ebenfalls Higgs-Teilchen erzeugt werden sollten, nie in die Experimentierphase ging und das Projekt 1993 eingestellt wurde. Schleißlich wurde bis dahin 12 Mrd. US-Dollar bis dahin verpulvert, was die Einstellung noch seltsamer erscheinen lässt.
Doch es kommt noch besser: "Unsere Theorie stellt vielleicht ein 'Modell für Gott' dar, der Higgs Bosomen derart verabscheut, dass er alles daran setzt, ihre Entstehung zu verhindern", zitiert die "New York Times" Nielsen.
Immerhin machten Nielsen und Ninomiya schon im Dezember 2007, also noch bevor der LHC überhaupt hochgefahren wurde, aufgrund ihrer theoretischen Arbeiten die bislang eingetroffene Vorhersage, dass unerwartete "natürliche Ereignisse" den erfolgreichen Start der LHC-Experimente verhindern werden.
Hier haben wir alles vertreten: Intelligent Design Theorie in ihrer abstrusesten Form, Verschwörung aus der Zukunft, die sogar bewusste Entscheidungen von verantwortlichen Projektmanagern lenken. Wenn solche peer review Papiere zugelassen werden, dann weiß ich nicht, warum man sich über andere Arbeiten noch so aufregt, die gegen den Urknall oder die Evolution argumentieren.
Hier noch ein Link zu einem Artikel des
New Scientist
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 5. Oktober 2009
Dunkle Materie oder Gravitstionsgesetze auf dem Prüfstand
klauslange,10:52h
Eine neue Studie macht von sich reden.
Messungen ergaben einen bislang unverstandenen Interaktionsmechanismus zwischen Dunkler Materie und baryonischer Materie.
Die Daten legen entweder nahe, dass es gar keine Dunkle Materie gibt, was eine Änderung der bestehenden Theorie zur Gravitation zur Folge hätte, oder aber dass die Dunkle Materie mit unserer bekannten Spielart weitere Interaktionsmöglichkeiten besitzt als nur über die gravitate Wechselwirkung.
Ein astronews.com - Artikel mag erste Einblicke geben:
http://www.astronews.com/news/artikel/2009/10/0910-002.shtml
und wissenschaft.de:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/307443.html
Messungen ergaben einen bislang unverstandenen Interaktionsmechanismus zwischen Dunkler Materie und baryonischer Materie.
Die Daten legen entweder nahe, dass es gar keine Dunkle Materie gibt, was eine Änderung der bestehenden Theorie zur Gravitation zur Folge hätte, oder aber dass die Dunkle Materie mit unserer bekannten Spielart weitere Interaktionsmöglichkeiten besitzt als nur über die gravitate Wechselwirkung.
Ein astronews.com - Artikel mag erste Einblicke geben:
http://www.astronews.com/news/artikel/2009/10/0910-002.shtml
und wissenschaft.de:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/307443.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 4. Oktober 2009
Ist die Lichtgeschwindigkeit im Vacuum variabel?
klauslange,16:57h
Diese Frage stellte sich ein Kosmologe als er Messdaten auswertete.
Seine Sicht der Dinge kann man auf seine Homepage nachlesen:
http://www.setterfield.org/
Da ich originelle Ideen stets unterstütze, unabhängig davon ob sie meiner Sichtweise entsprechen, nehme ich diesen Link auch in meiner Liste mit auf...
Seine Sicht der Dinge kann man auf seine Homepage nachlesen:
http://www.setterfield.org/
Da ich originelle Ideen stets unterstütze, unabhängig davon ob sie meiner Sichtweise entsprechen, nehme ich diesen Link auch in meiner Liste mit auf...
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 25. Juni 2009
Kosmische Strahlung besitzt Eisenkerne...
klauslange,18:16h
... und kein Forscher kann sagen, woher diese stammen. Die bisherigen Modellen benötigen eine grundlegende Überarbeitung.
Dazu ein astronews.com Artikel:
http://www.astronews.com/news/artikel/2009/06/0906-034.shtml
Immer wieder in letzter Zeit werden Messergebnisse gefunden, die mit den bestehenden Modellen nicht mehr im Einklang zu bringen sind. Dennoch hält man am kosmologischen Modell in seiner Gesamtheit fest. Es wird Zeit eine grundlegende Änderung zuzulassen.
Selbsverständlich sind solche Ergebnisse ein schöner Erfolg der Experimental- und Beobachtungswissenschaft. Es wird aber Zeit, dass man diese Ergebnisse als Anstoß für eine Revision nimmt.
Dazu ein astronews.com Artikel:
http://www.astronews.com/news/artikel/2009/06/0906-034.shtml
Immer wieder in letzter Zeit werden Messergebnisse gefunden, die mit den bestehenden Modellen nicht mehr im Einklang zu bringen sind. Dennoch hält man am kosmologischen Modell in seiner Gesamtheit fest. Es wird Zeit eine grundlegende Änderung zuzulassen.
Selbsverständlich sind solche Ergebnisse ein schöner Erfolg der Experimental- und Beobachtungswissenschaft. Es wird aber Zeit, dass man diese Ergebnisse als Anstoß für eine Revision nimmt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 11. Mai 2009
Neues Gravitationsgesetz statt Dunkle Materie?
klauslange,16:43h
Wie astronews.com berichtet, meinen Wissenschaftler Hinweise auf ein neues Gravitationsgesetz gefunden zu haben:
http://www.astronews.com/news/artikel/2009/05/0905-005.shtml
Abweichende Bahnverhalten von Galaxienränder etc. müssten damit nicht durch Dunkle Materie erklärt werden!
Was ich bemerkenswert finde ist folgendes: Man spricht zwar gerne von einer möglichen Korrektur der Newton-Gesetze, aber eigentlich ist doch die Relativitätstheorie damit auch einer Revision unterzogen, denn sie hätte,als die weitergehende Gravitationstheorie eben auch die MOND-Korrekturen enthalten müssen, wenn sie vollkommen korrekt wäre.
Leider wird das aber nicht erwähnt. Sollte also eine Theorie a la MOND zutreffen, ist auch die Relativitätstheorie zu korrigieren...
http://www.astronews.com/news/artikel/2009/05/0905-005.shtml
Abweichende Bahnverhalten von Galaxienränder etc. müssten damit nicht durch Dunkle Materie erklärt werden!
Was ich bemerkenswert finde ist folgendes: Man spricht zwar gerne von einer möglichen Korrektur der Newton-Gesetze, aber eigentlich ist doch die Relativitätstheorie damit auch einer Revision unterzogen, denn sie hätte,als die weitergehende Gravitationstheorie eben auch die MOND-Korrekturen enthalten müssen, wenn sie vollkommen korrekt wäre.
Leider wird das aber nicht erwähnt. Sollte also eine Theorie a la MOND zutreffen, ist auch die Relativitätstheorie zu korrigieren...
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 23. Januar 2009
Neues Elementarteilchen N* nachgewiesen
klauslange,17:40h
Und nicht nur das. Mit diesem Nachweis lässt sich eine ganz neue Familie im Teilchenzoo etablieren.
Hintergrundinformationen in scinexx:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-9405-2009-01-22.html
Hintergrundinformationen in scinexx:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-9405-2009-01-22.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 14. Januar 2009
Abstoßende Casimir-Lifschitz-Kraft bestätigt
klauslange,15:26h
Das Jahr fängt zumindest für den Wissenschaftsbetrieb sehr verheißungsvoll an. Eine sehr interessante Meldung erreicht die Wissenschaftsgemeinschaft:
Wie bekannt kommt es durch Vakuumfluktuationen zu der anziehenden Casimir - Kraft zweier ungeladener perfekt leitender Platten verursacht. Das entspricht der von Casimir aufgestellten Theorie aus dem Jahre 1948. 1956 hatte dann Lifschitz die Theorie erweitert, in dem er sie auf reale Materialien veralgemeinern konnte. Dabei ergaben seine Berechnungen auch einen abstossenden Effekt, wenn Substanzen dielektrische Eingenschaften besitzen.
Genau das konnte nun experimentell bestätigt werden. Daher sollte der zuvor nach Casimir bezeichneten Kraft nun auch der Name Lifschitz angefügt werden.
http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=1225
Wie bekannt kommt es durch Vakuumfluktuationen zu der anziehenden Casimir - Kraft zweier ungeladener perfekt leitender Platten verursacht. Das entspricht der von Casimir aufgestellten Theorie aus dem Jahre 1948. 1956 hatte dann Lifschitz die Theorie erweitert, in dem er sie auf reale Materialien veralgemeinern konnte. Dabei ergaben seine Berechnungen auch einen abstossenden Effekt, wenn Substanzen dielektrische Eingenschaften besitzen.
Genau das konnte nun experimentell bestätigt werden. Daher sollte der zuvor nach Casimir bezeichneten Kraft nun auch der Name Lifschitz angefügt werden.
http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?ni=1225
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 5. Januar 2009
2009 - Internationales Jahr der Astronomie
klauslange,09:08h
Dieses Jahr ist der Astronomie gewidmet.
Viele interessante Missionen werden stattfinden:
Neue Teleskope.
Reparatur von Hubble.
Erweiterung der ISS Stammbesatzung, sodass sich in diesem Jahr ein neuer Rekord für die Anzahl der Menschen, die gleichzeitig im Weltraum sind, einstellen wird.
Mondmission mit Landung an einem der Pole.
Marsmission zum Mond Phobos mit Materialrückholung.
Bei all diesen Untrnehmungen soll aber auch nicht vergessen werden, dass die bestehenden Modelle auch gewichtiger hinterfragt werden. Um also auch Alternativen publik zu machen, wird sich dieser Blog auch in diesem Jahr bemühen.
Dahr wird auch ein neuer Link aufgenommen:
http://www.cosmology.info/
Viele interessante Missionen werden stattfinden:
Neue Teleskope.
Reparatur von Hubble.
Erweiterung der ISS Stammbesatzung, sodass sich in diesem Jahr ein neuer Rekord für die Anzahl der Menschen, die gleichzeitig im Weltraum sind, einstellen wird.
Mondmission mit Landung an einem der Pole.
Marsmission zum Mond Phobos mit Materialrückholung.
Bei all diesen Untrnehmungen soll aber auch nicht vergessen werden, dass die bestehenden Modelle auch gewichtiger hinterfragt werden. Um also auch Alternativen publik zu machen, wird sich dieser Blog auch in diesem Jahr bemühen.
Dahr wird auch ein neuer Link aufgenommen:
http://www.cosmology.info/
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 5. November 2008
Neues Teilchen entdeckt?
klauslange,14:54h
Eine erste vorsichtige Meldung von NewScientist könnte die Entdeckung eines neuen Teilchens ankündigen.
Ort: Tevatron, Fermilab
Meldung: http://space.newscientist.com/article/dn15115-has-new-physics-been-found-at-the-ageing-tevatron.html?DCMP=ILC-hmts&nsref=specrt13_head_New%20particle?
Dazu noch das:
http://pda.physorg.com/lofi-news-cdf-physicists-events_145029766.html
Ort: Tevatron, Fermilab
Meldung: http://space.newscientist.com/article/dn15115-has-new-physics-been-found-at-the-ageing-tevatron.html?DCMP=ILC-hmts&nsref=specrt13_head_New%20particle?
Dazu noch das:
http://pda.physorg.com/lofi-news-cdf-physicists-events_145029766.html
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite