Montag, 8. März 2021
Widerspruchsfreie Zeitreisen mathematisch möglich II
klauslange,22:37h
Vor einiger Zeit hatte ich mal über eine mathematische Arbeit der widerspruchsfreien Möglichkeit von Zeitreisen berichtet: hier.
Nun dazu noch ein Video:
Nun dazu noch ein Video:
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 4. März 2021
Beweis: Imaginäre Zahlen repräsentieren eine quantenphysikalische Realität!
klauslange,23:46h
In der Quantenphysik werden selbstverständlich in den Berechnungen komplexe Zahlen verwendet, die einen Real- und einen Imaginärteil haben. Doch wird diesem imaginären Bestandteil bislang keine physikalische Notwendigkeit zugesprochen, denn am Ende der Berechnungen kommen stets reelle Resultate heraus. Somit dienen die komplexen Zahlen nur der Vereinfachung der Berechnungen und haben daher keine physikalische Bewandtnis.
So dachte man bislang.
Doch nun haben Forscher bewiesen, dass die imaginären Zahlen selbst eine quantenphysikalische Entsprechung in der Realität haben müssen. Da der Beweis noch unter Begutachtung steht, enthält der Titel des folgenden Artikels noch ein 'may be', aber sollte das peer review in dem Punkt positiv ausfallen, woran ich nicht zweifle, dann haben wir einen großen Durchbruch zu verzeichnen.
Es berichtet ausführlich quantamagazine.org.
Übrigens: Diese Entdeckung ist auch wichtig für die Plausibilität des Charon'schen Anteils der Urwort-Theorie, die ich favorisiere. Daher vermute ich auch, dass der neue Beweis auch auf Quaternionen ausgeweitet werden kann, mit den entsprchenden Einschränkungen bzgl. der Kommutativität.
So dachte man bislang.
Doch nun haben Forscher bewiesen, dass die imaginären Zahlen selbst eine quantenphysikalische Entsprechung in der Realität haben müssen. Da der Beweis noch unter Begutachtung steht, enthält der Titel des folgenden Artikels noch ein 'may be', aber sollte das peer review in dem Punkt positiv ausfallen, woran ich nicht zweifle, dann haben wir einen großen Durchbruch zu verzeichnen.
Es berichtet ausführlich quantamagazine.org.
Übrigens: Diese Entdeckung ist auch wichtig für die Plausibilität des Charon'schen Anteils der Urwort-Theorie, die ich favorisiere. Daher vermute ich auch, dass der neue Beweis auch auf Quaternionen ausgeweitet werden kann, mit den entsprchenden Einschränkungen bzgl. der Kommutativität.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 3. März 2021
Schwarze Löcher aus Dunkler Materie sind physikalisch möglich
klauslange,13:51h
Eine interessante Forschungsarbeit zeigt, wie auch Dunkle Materie in Schwarze Löcher enthalten sein kann und somit sehr frühe aber massereiche Schwarze Löcher gebildet hat.
Es berichtet scinexx.de.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 6. Februar 2021
RIP Detlef Dürr 1951 - 2021
klauslange,00:13h
Leider habe ich heute erfahren, dass Detlef Dürr bereits Anfang Januar diesen Jahres an Covid-19 verstorben ist.
Detlef Dürr war ein herausragender Mathematiker, der sich vor allem um die mathematischen Erforschung und Instrumentierung der Bohmschen Mechanik verdient gemacht hat. Hier ein Link zu seiner Arbeitsgruppe zusammen mit anderen Forschenden: bohmian-mechanics.net.
Ich bin der Meinung, dass die deBroglie-Bohm Theorie uns noch tiefgreifende Erkenntnisse über die Fundamente unseres Kosmos bringen wird, insbesondere zur Quantengravitation. Umso größer und schmerzlicher ist der Verlust mit dem Tod von Prof. Dr. Detlef Dürr!
Detlef Dürr war ein herausragender Mathematiker, der sich vor allem um die mathematischen Erforschung und Instrumentierung der Bohmschen Mechanik verdient gemacht hat. Hier ein Link zu seiner Arbeitsgruppe zusammen mit anderen Forschenden: bohmian-mechanics.net.
Ich bin der Meinung, dass die deBroglie-Bohm Theorie uns noch tiefgreifende Erkenntnisse über die Fundamente unseres Kosmos bringen wird, insbesondere zur Quantengravitation. Umso größer und schmerzlicher ist der Verlust mit dem Tod von Prof. Dr. Detlef Dürr!
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 2. Februar 2021
Neue Theorie mit 5 Dimensionen macht nachprüfbare Vorhersagen zur Dunklen Materie
klauslange,22:37h
Ein interessanter Ansatz mit fünf Dimensionen macht konkrete Vorhersagen bzgl. Massen und Dunkler Materie Wechselwirkung.
Es berichtet raumfahrer.net.
Es berichtet raumfahrer.net.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. Januar 2021
Ein Pluspunkt für die Stringtheorie
klauslange,22:31h
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 18. Januar 2021
Multiple Quintessenzfelder für Dunkle Energie verantwortlich?
klauslange,22:08h
Wer meine Blog-Nachrichten liest weiß, dass ich für die Dunkle Energie das Quintessenz-Modell befürworte, d.h. ein variables Skalarfeld.
Nun aber wurde eine neue Hypothese vorgeschlagen, die im Grunde multiple Quintessenz-Felder vorzuschlagen.
Ein Artikel gibt es dazu auf scinexx.de.
Klingt für mich plausibel.
Nun aber wurde eine neue Hypothese vorgeschlagen, die im Grunde multiple Quintessenz-Felder vorzuschlagen.
Ein Artikel gibt es dazu auf scinexx.de.
Klingt für mich plausibel.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 17. Januar 2021
Entdeckte Odd Radio Circles könnten tatsächlich Wurmlöcher im All sein!
klauslange,21:55h
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 1. Dezember 2020
Neue Analysemethode gibt erste Hinweise auf neue Physik in der Hintergrundstrahlung des Kosmos
klauslange,19:46h
Ein interessantes Ergebnis lieferten Forscher bzgl. der Polarisation der Hintergrundstrahlung. Zwar ist die Signifikanz noch sehr gering, aber es lohnt sicher weitere Untersuchungen.
Es berichtet scinexx.de.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 20. November 2020
Gibt es ein absolutes Zeitfeld im Kosmos?
klauslange,01:52h
Martin Bojowald und weitere Forscher haben ein neues Modell entwickelt, dass die Problematik der Zeit löst, da sie in der Allgemeinen Relativitätstheorie und in der Quantenfeldtheorie unterschiedlich gehandhabt wird.
Ein weiteres Zeitfeld, das aber nicht der Zeitdilatation der ART unterliegt, soll dabei helfen.
Ein Interview mit dem führenden Theoretiker Bojowald dazu auf weltderphysik.de.
Ein weiteres Zeitfeld, das aber nicht der Zeitdilatation der ART unterliegt, soll dabei helfen.
Ein Interview mit dem führenden Theoretiker Bojowald dazu auf weltderphysik.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite