Dienstag, 13. August 2019
Dunkle Materie schon vor der kosmischen Inflation
Eine neue Theorie zeigt überzeugende Herleitung für die Existenz der Dunklen Materie schon vor der kosmischen Inflation und damit vor dem Ende des eigentlichen Urknalls im gleichnamigen Modell.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 16. Juli 2019
Gravitation nicht konstant?!
Simulationsrechnungen zeigen, dass eine Alternative zur Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) genau zum selben Universum führt, wie wir es beobachten können.

Bei der sogenannten f(R) - Gravitationstheorie ist im Gegensatz zur ART die Gravitation nicht konstant, sondern veränderlich.

Dabei ist f(R) Gravitation nicht nur eine andere Sichtweise auf die Gravitation an sich, was schon allein wichtig wäre, sondern aus ihr können sich ganz zwanglos jene Eigenschaften ableiten lassen, die wir der Dunklen Energie zuschreiben. Die ART kann das nicht.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 28. Mai 2019
Wichtiger Beweis: Im Rahmen von AdS/CFT gibt es keine globale Symmetrie
Ein wichtiger Beweis ist nun erbracht: Im Gegensatz zum Standardmodell gibt es im Rahmen einer Quantengravitationsrahmen der AdS/CFT - Korrespondenz keine globale Symmetrie. Dieser Beweis gelang unter Verwendung des Holografischen Prinzips.

Es berichtet phys.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 28. April 2019
Expansionsgeschwindigkeit des Universums schneller als theoretisch vorhergesagt
Spannendes Ergebnis benötigt zur Erklärung neue Physik:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 13. April 2019
Sumpflandschaft der Stringtheorie

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 28. Februar 2019
Resonanzbedingung für Dunkle Materie
Statt zu fragen, ob Dunkle Materie mit sich wechselwirkt oder nicht, haben Forscher nun ein Resonanzmodell entwickelt, was die zum Teil widersprüchlichen Beobachtungen erklären kann.

Wenn die Dunkle Materie in einer ganz bestimmten Geschwindigkeit aufeinander trifft, dann kollidiert sie untereinander, ansonsten nicht.

Es berichtet scinexx.de.

Doch warum genau diese bestimmte Geschwindigkeit? Das kann mit Extradimensionen erklärt werden, die ansonsten nicht detektierbar sind.

Update 01.03.2019:

Einen ausführlichen Hintergrundbericht liefert astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 22. Februar 2019
Durchbruch: Holografisches Prinzip auch für unser Universum
Als 1997 Juan Maldacena mit der AdS/CFT-Korrespondenz um die Ecke kam, war ein erster Meilenstein für das holografische Prinzip getan.

Doch hatte dies ein Schönheitsfehler: Es galt halt für ein Universum mit einem AdS - einem Anti deSitter - Raum. Unser Universum ist aber ein deSitter Raum, hat also eine positive Krümmung wie eine Kugeloberfläche.

Nun aber konnten Forscher unter Ausnutzung der AdS/CFT-Korrespondenz und dem Randall-Sundrum-Modell und weiterer neuer stringtheoretischer Techniken einen solchen deSitter Raum aus zwei Anti deSitter Räume konstruieren und so verbinden, dass sie einen Rahmen für die Quantengravitation bilden.

Erste mathematische Konsistenz-Prüfungen hat dieses neue Modell bereits bestanden.

Es berichtet quantamagazine.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. Januar 2019
Neue Physik im frühen Universum
Neueste Messungen von weit entfernten Quasaren zeigen eine Diskrepanz zwischen den Messungen und dem kosmologischen Standardmodell.

Am besten lässt sich dies durch eine sich entwickelnden Rate von Dunkler Energie erklären. Doch andere Erklärungsmodelle sind noch möglich.

Es berichtet phys.org.

Update 31.01.2019:

Es berichtet auch die deutsche Seite astronews.com.

Update 04.02.2019:

Es berichtet auch scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 12. Januar 2019
p-adische Zahlen, String-Gravitation und Riemannsche Vermutung
Eine sehr interessante Abhandlung verbindet die mathematische p-adische Zahlentheorie mit der stringtheoretischen Gravitation und den nichttrivialen Nullstellen der Riemannschen Vermutung.

Wieder zeigt sich, dass rein zahlentheoretische Strukturen physikalische Entsprechungen haben.

Zum Preprint auf arxiv.org.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 5. Januar 2019
Video zum stringtheoretischen Modell des Universums

... link (0 Kommentare)   ... comment