Dienstag, 29. Januar 2019
Neue Physik im frühen Universum
klauslange,23:17h
Neueste Messungen von weit entfernten Quasaren zeigen eine Diskrepanz zwischen den Messungen und dem kosmologischen Standardmodell.
Am besten lässt sich dies durch eine sich entwickelnden Rate von Dunkler Energie erklären. Doch andere Erklärungsmodelle sind noch möglich.
Es berichtet phys.org.
Update 31.01.2019:
Es berichtet auch die deutsche Seite astronews.com.
Update 04.02.2019:
Es berichtet auch scinexx.de.
Am besten lässt sich dies durch eine sich entwickelnden Rate von Dunkler Energie erklären. Doch andere Erklärungsmodelle sind noch möglich.
Es berichtet phys.org.
Update 31.01.2019:
Es berichtet auch die deutsche Seite astronews.com.
Update 04.02.2019:
Es berichtet auch scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 12. Januar 2019
p-adische Zahlen, String-Gravitation und Riemannsche Vermutung
klauslange,17:35h
Eine sehr interessante Abhandlung verbindet die mathematische p-adische Zahlentheorie mit der stringtheoretischen Gravitation und den nichttrivialen Nullstellen der Riemannschen Vermutung.
Wieder zeigt sich, dass rein zahlentheoretische Strukturen physikalische Entsprechungen haben.
Zum Preprint auf arxiv.org.
Wieder zeigt sich, dass rein zahlentheoretische Strukturen physikalische Entsprechungen haben.
Zum Preprint auf arxiv.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 5. Januar 2019
Video zum stringtheoretischen Modell des Universums
klauslange,21:45h
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 29. Dezember 2018
Neues stringtheoretische Modell zum Universum und Dunkler Energie
klauslange,23:03h
Forscher der Universität von Uppsala haben auf Grundlage der Stringtheorie ein Modell des Universums erarbeitet, dass auch die Dunkle Energie erklärt.
Interessant ist dieses Modell deswegen, weil es peer review bestanden hat und in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht wurde.
Es berichtet phys.org.
Interessant ist dieses Modell deswegen, weil es peer review bestanden hat und in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht wurde.
Es berichtet phys.org.
... link (2 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Passierbare Wurmlöcher sind möglich!
klauslange,21:09h
Im Film Interstellar - ein sehr guter Film, wissenschaftlich fundiert - wird noch erwähnt, dass es Wurmlöcher im Universum von Natur aus nicht geben kann, höchstens wenn eine Superzivilisation sie künstlich herstellt.
Doch nun hat kein geringerer als Juan Maldacena mit anderen gezeigt, dass es passierbare Wurmlöcher in vier Dimensionen doch geben kann. Wow!
Zum Preprint auf arxiv.org.
Doch nun hat kein geringerer als Juan Maldacena mit anderen gezeigt, dass es passierbare Wurmlöcher in vier Dimensionen doch geben kann. Wow!
Zum Preprint auf arxiv.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Elektron-Neutrino-Überschuss jenseits des Standardmodells
klauslange,22:46h
Mit einer Standardabweichung von 4,7 Sigma wurde ein so hoher Überschuss an Elektron-Neutrinos festgestellt, dass es nicht mehr mit dem Standardmodell der Teilchenphysik vereinbar ist.
Zusammen mit einem früheren Experiment sind es sogar 6 Sigma.
Ob dafür sterile Neutrinos oder andere unbekannte Mechanismen verantwortlich sind, kann noch nicht abschließend bestimmt werden.
Es berichtet scinexx.de.
Zusammen mit einem früheren Experiment sind es sogar 6 Sigma.
Ob dafür sterile Neutrinos oder andere unbekannte Mechanismen verantwortlich sind, kann noch nicht abschließend bestimmt werden.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 5. Dezember 2018
Neue Theorie vereinigt Dunkle Energie und Dunkle Materie
klauslange,23:08h
Es gibt ja stets neue Theorien bzgl. Dunkle Energie und auch Dunkler Materie. Doch nun hat eine das peer review überstanden und ist im Journal Astronomy and Astrophysics erschienen.
Die Theorie vereinigt beide Dunkle Sektoren als ein Phänomen, und zwar als eine negative Masse. Zwar wurde diese bislang ausgeschlossen, weil sie sich ausdünnen müsste. Doch ein neu gefundener Tensor zeigt eine kontinuierliche Kreation dieser Materieform.
Mehr dazu auf phys.org.
Die Theorie vereinigt beide Dunkle Sektoren als ein Phänomen, und zwar als eine negative Masse. Zwar wurde diese bislang ausgeschlossen, weil sie sich ausdünnen müsste. Doch ein neu gefundener Tensor zeigt eine kontinuierliche Kreation dieser Materieform.
Mehr dazu auf phys.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 21. November 2018
Unendlich-dimensionale Symmetrie E10 als Grundlage für die Weltformel
klauslange,00:18h
Mehrere Forscher konnten zeigen, dass die Symmetriegruppe E10 die Grundlage für die lang ersehnte Vereinigung aller Grundkräfte bilden kann.
Dieser Durchbruch hat das Peer Review bereits überstanden und ist sehr vielversprechend.
Es berichtet phys.org.
Dieser Durchbruch hat das Peer Review bereits überstanden und ist sehr vielversprechend.
Es berichtet phys.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 17. November 2018
Supersymmetrisches Teilchen gefunden?
klauslange,23:33h
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 28. September 2018
ANITA: 5-Sigma Messung für Supersymmetrie!
klauslange,20:03h
Im ANITA-Detektor über der Antarktis wurden dermaßen energiereiche Neutrinos gemessen - 0,6 EeV = 0,6 * 1018eV -, dass dafür mit Sicherheit - über 5 Sigma - Prozesse verantwortlich sind, die jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik liegen.
Am besten wird dieser Fund mit der Supersymmetrie erklärbar.
Es berichtet Live Science.
Zum Artikel, der zum peer review in Physical Review D eingereicht wurde, geht es direkt hier.
Am besten wird dieser Fund mit der Supersymmetrie erklärbar.
Es berichtet Live Science.
Zum Artikel, der zum peer review in Physical Review D eingereicht wurde, geht es direkt hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite