Dienstag, 28. August 2018
Raumdimension aus Netzwerkstruktur ermittelbar
Bislang brauchte man zusätzlich zu einer abstrakten Netzwerkstruktur auch die Angabe der Raumdimensionen dieses Netzwerkes.

Nun aber konnte ermittelt werden, wie man direkt aus einem abstrakten Netzwerk die zugehörige Raumdimension ableiten kann.

Es berichtet pro-physik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 11. August 2018
Primzahlverteilung und Quantenphysik
Inhaltlich sehr interessanter Vortrag bzgl. Zeta-Funktion und Quantenvakuum:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 1. August 2018
Fields-Medaille für Peter Scholze
Den sehr bedeutenden Mathematikpreis erhielt nun Peter Scholze für seine Einführung der Perfektoiden Räume.

Obwohl die Fields-Medaille sehr sehr bedeutend ist und ihre Preisträger ebenso herausragende Leistungen in der Mathematik vollbrachten, so ist dieser Preis nicht der inoffizielle Nobelpreis der Mathematik. Denn der Nobelpreis kennt keine Altersbegrenzung, die Fields-Medaille schon.

Der Mathepreis, der mit dem Nobelpreis gleichzusetzen wäre, ist der Abel-Preis.

Doch zurück zur eigentlichen Meldung.

Peter Scholze hat zurecht diesen Preis erhalten. Gratulation!

Zur Meldung hier.

Update:

Ausführlich auf deutsch auf zeit.de.

Update2:

Sehr ausführlich auf spektrum.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 28. Mai 2018
Über John F. Nashs Theoreme
Sehr interessantes Video über John Nashs Arbeiten, auch jenseits seiner nobelwürdigenden Spieltheorie-Beiträge:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 19. Mai 2018
Magisches 6x6 Quadrat
Folgendes Problem zur Lösung eines magischen 6x6 Quadrates mag für viele ein rein mathematisches sein. Da dieses Problem auf die babylonische Mathematik beruht, deren Triebfeder ihr religiöser Kult war, hat für andere dieses Quadrat auch eine interessante prophetische Dimension...

Zum Problem hier: H. B. Meyer.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 26. April 2018
4 ist keine chromatische Zahl der Ebene
Für die Lösung des Problems der chromatischen Zahl in der Ebene waren bislang die Kandidaten 4, 5, 6 und 7 bekannt. Nun konnte ein Informatiker zeigen, dass man die 4 ausschließen kann.

Man braucht also mindestens fünf verschiedene Farben, um in einer Ebene zu gewährleisten, dass stets zwei Punkte mit dem Abstand 1 verschiedene Farben haben.

Ein wichtiger Schritt zur Lösung des Hadwiger-Nelsom-Problems.

Es berichtet mathemtik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. März 2018
Abelpreis für Langlands-Programm
Robert Langlands erhielt den Abelpreis 2018 für das von ihm erdachte Langlands-Programm, die große Vereinigungstheorie der Mathematik.

Der Abelpreis ist sozusagen der Nobelpreis der Mathematik.

Dazu eine Meldung auf mathematik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 19. Februar 2018
Riemannsche Vermutung
Eine sehr schöne Aufbereitung zur Riemannschen Vermutung:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 25. Oktober 2017
Wichtiger Beweis zur Gleichheit von Unendlichkeiten
Es gibt verschiedene Mächtigkeiten von Unendlichkeiten. Zu diesem Thema ist Mathematikern ein wichtiger Beweis gelungen, der wieder einmal unterschiedliche Bereiche der Mathematik verbindet und auf weitere Erkenntnisse hoffen lässt.

Ein sehr interessanter Artikel erklärt ausführlich und gut verständlich um was es bei dem Beweis geht: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 19. April 2017
Gaußsche Korrelationsungleichung bewiesen!
Ein emeritierter Mathe-Professor hat die Gaußsche Korrelationsungleichung bewiesen!

Dabei ist nicht nur die Tatsache an sich bemerkenswert, sondern auch, dass er es mit elementaren Methoden geschafft hat, was die Experten zuvor ausschlossen. Deshalb brauchte es etwas, bevor sein Beweis ernst genommen wurde.

Mehr dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment