Donnerstag, 2. Oktober 2014
Dream Chaser mit Stratolaunch
Da der SNC Dream Chaser, eine Art Mini-Space Shuttle, nun nicht von der NASA für den Crew-Transport zur ISS ausgewählt und weiterfinanziert wird (siehe mein Beitrah hier), suchte sich die SNC einen neuen Partner, um das Konzept weiterhin im Markt zu halten.

Man scheint fündig geworden zu sein: Zusammen mit Stratolaunch will man einen verkleinerten Dream Chaser mit Hilfe eines Stratosphären-Starts, also mit einem speziellem Flugzeug, verwenden, um den niedrigen Erdorbit zu erreichen. Dies kann bemannt aber auch automatisiert erfolgen.

Dies ist eine sehr gute Idee, würde damit doch erstmals Start und Landung wie bei einem Flugzeug stattfinden.

Hinter Stratolaunch steckt u.a. die bekannte Raumfahrtfirma Orbital Sciences, ist also ein ernstzunehmender Partner. Die letztgültigen weiteren Entscheidungen werden aber erst Ende des Jahres erfolgen.

Zum Artikel hier und Bild hier.

Noch ein Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 1. Oktober 2014
Erster Ebola-Fall in USA
Nun ist bei einem Heimkehrer aus West-Afrika in den USA Ebola diagnostiziert worden. So schlimm das für den Betroffenen auch ist, für die Allgemeinheit wird es erst dann kritisch, wenn in einem nichtafrikanischem Land Ebola an einem Menschen auftreten würde, der selbst nicht zuvor in West-Afrika war, sondern sich außerhalb Afrikas angesteckt hat.

Wollen wir hoffen, dass der Kranke die Infektion überlebt und er in den USA niemandem sonst angesteckt hat.

Zum Bericht hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 30. September 2014
Schach: U18 Vizeweltmeisterin aus Deutschland
In Durban, Südafrika ist die Jugendweltmeisterschaft zu Ende gegangen. In der Königsklasse U18 hat es eine Dresdnerin auf das Treppchen geschafft. Nach elf Runden erreichte Filiz Osmanodja mit 8,5 Punkten die Silbermaedaille. Herzliche Gratulation!

Bericht hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 29. September 2014
Fields-Medaillen-Gewinner
Nun wurden die vier Fields-Medaillen vergeben.

Die drei Gewinner und die eine Gewinnerin noch einmal kurz gewürdigt: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 26. September 2014
Experimentelle Klärung zum Pfadintegral möglich?
In der Quantenmechanik gibt die Pfadintegralmethode von Feynman an, dass ein Teilchen virtuell alle möglichen Pfade von der Quelle zum Ziel parallel und gleichzeitig zurückgelegt hat und somit auch mit sich selbst interferiert.

Dient dieses Bild nur als Illustration einer bewährten Rechenmethode oder hat diese Interpretation ein reales Fundament?

In einer Abhandlung haben Forscher nun herausgefunden, dass man diese Idee des Pfadintegrals wirklich experimentell überprüfen können muss und zeigen auch wie dies geschehen sollte.

Auf die Durchführung solcher Experimente darf man gespannt sein.

Zur Meldung hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. September 2014
BICEP2/Planck: Staub zu Staub
Vor einiger Zeit gab es ja die Sensationsmeldung, dass BICEP2 primordiale Gravitationswellen entdeckt haben soll. Dies anhand sogenannter B-Moden.

Schnell wurden Zweifel laut, da in der beobachteten Region auch sehr viel Staub das All durchzieht. Stammen die Muster also vom Staub?

Um das zu klären, wartete man auf die Daten der Sonde Planck. Nun liegen die Daten vor: Ja, es war mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur Staub.

Meldung hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 24. September 2014
Indiens erste Mars-Sonde
Indiens erste Mars-Sonde hat den roten Planeten erreicht und ist erfolgreich in den Orbit eingeschwenkt.

Dies ist auch deswegen wichtig, weil man dann eine weitere unabhängige Forschungsquelle über den roten Planeten hat und nicht nur die NASA bzw. mit ihr in Kooperation stehende internationale Organisationen.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen sei nur auf den erdmond hingewiesen. Es waren auch dort die Ergebnisse von Drittländer-Sonden, die erst ganz neue Sichtweisen über unseren Mond ermöglichten. Erst danach wurden entsprechende Daten auch von der NASA nachgeliefert. Warum auch immer...

Jedenfalls zeigt es die Nützlichkeit unabhängiger Forschungen an ein und demselben Objekt.

Einen Artikel zu Indiens Marssonde u.a. hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment