Mittwoch, 22. Oktober 2014
Star Wars VII Gerücht und meine Interpretation
Der Ordnung halber möchte ich hier eine Spoiler-Warnung aussprechen, auch wenn ich denke, dass es sich nur um ein unbestätigtes Gerücht handelt. Ich werde auch gleich sagen, warum ich das denke.

Dennoch: Es soll sich bei dem Gerücht um ein Schlüsselelement der Story handeln, ähnlich jenem, als in Episode V plötzlich das Publikum erfuhr, dass Darth Vader Lukes Vater ist. Falls also an dem Gerücht doch etwas wahres dran ist, und man sich einem solchen Knaller nicht zu früh aussetzen will, der sollte jetzt nicht weiterlesen...

****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************
****************************************************************


Das Gerücht besagt:

Es existiert eine Konzeptzeichnung zum Film, die folgendes zeigt: Eine der neuen Hauptfiguren sucht Luke auf, um ihn vor eine neue Bedrohung der Dunklen Seite zu warnen und eventuell bei der Beseitigung dieser Bedrohung zu helfen.

Als sie Luke findet, sieht sie aber nicht einen Jedi-Meister, sondern einen Cyborg mit Lukes Gesicht und roten Augen. Luke selbst - so scheint es - ist diese neue Bedrohung, da er nach dreißig Jahren doch selbst zur Dunklen Seite übergetreten ist!


Gerücht Ende

Meine Interpretation:

Mal angenommen, die Schlusseinstellung von SW 7 zeigt wirklich diese Szene. So muss das nicht bedeuten, dass Luke zur Dunklen Seite übergetreten ist. Nach Episode VI, wo Luke bereit war in den Tod zu gehen, um sich nicht dem Imperator anzuschließen, halte ich das auch nach dreißig Jahren für ausgeschlossen, dass Luke die Seiten wechselt. Das würde die gesamte Sequel in meinen Augen absolut unglaubwürdig machen.

Die Szene - so vorhanden - würde sich in der Fortsetzung in Episode VIII so auflösen, dass dieser Luke-Gesichtige Cyborg wirklich der gefürchtete Jedi-Hunter ist, aber es ist nicht Luke selbst, sondern dessen Klon. Denn nach der Auseinandersetzung auf Bespin in Episode V zwischen Luke und Vader, konnten Gewebereste - die abgeschlagene Hand - vom Imperium geborgen und daraus ein Klon gezüchtet werden, der aber in Episode VI noch nicht ausgewachsen genug war, um schon in Erscheinung treten zu können. Doch nach dem Fall des Imperators jagd er Jedi bzw. Begabte für die 'Macht'...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 21. Oktober 2014
Garrett Lisis Alternative zur Stringtheorie
In diesem Blog werden auch immer wieder gerne Ansätze vorgestellt, die jenseits des etablierten Wissenschaftsbetriebs für Schlagzeilen sorgen (sollten).

Lisi schaffte das mit seinem Ansatz 2007. wenn dieser auch mehr eine Skizze war, so gab es doch interessante Ideen.

Nun legt Lisi nach, siehe hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Potentielles Axionen - Signal
Die offizielle Meldung zur Entdeckung eines potentiellen Axionen - Signals nun von der Universität Leicester hier.

Und auch einen aktuellen Beitrag aus wissenschaft-online.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 20. Oktober 2014
Bildsprache viel älter als bislang angenommen
Im türkischen Göbekli Tepe konnten nun symbolsprachliche Elemente entdeckt werden, die zeigen, dass Sprache auf diese Weise schon vor 12.000 Jahren benutzt wurde und nicht erst mit den Hieroglyphen der Ägypter 5000 Jahre später.

Bericht hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Oktober 2014
Axionen entdeckt !?
Da es bislang in letzter Zeit einige verfrühte Entdeckungsmeldungen in anderen Bereichen (überlichtschnelle Neutrinos, primordiale Gravitationswellen etc.) gab, habe ich hinter der Überschrift neben dem Ausrufezeichen ein Fragezeichen platziert. Dennoch: Die mit XMM gemessenen Signale haben 4 bis 11 Sigma und wenn die Daten richtig interpretiert wurden, genaueres am Montag dazu, dann haben wir eine direkte Messung von Axionen vorliegen.

Das wäre eine Sensation ohnegleichen, das würde selbt die Entdeckung des Higgs-Bosons ausstechen.

Zur Vorab-Meldung hier.

Axionen sind eine eher exotische Teilchensorte, um die Dunkle Materie zu erklären. Da gibt es verschiedene Varianten, daher muss man bis Montag, 20.10.2014 warten, um genau zu sagen, was man da gefunden hat.

Vorabveröffentlichung in arXiv.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 16. Oktober 2014
Erdmagnetfeld: Umpolung innerhalb von 100 Jahren
Wie neueste Untersuchungen an Lavaschichten zeigen, dauerte die eigentliche Polumkehr nicht tausende von Jahren, sondern vollzog sich in weniger als 100 Jahren. Dies widerspricht zuvor geltende Lehrmeinung. Auch wenn der Artikel immer noch in den alten Vorstellungen verhaftet bleibt, so ist das neue Ergebnis doch deutlich genug beschrieben.

Diese neuesten Belege stützen Forschungen um den Biophysiker Dieter Broers bzgl. der Polumkehr und seiner biologischen Folgen.

Zum Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 15. Oktober 2014
Viel weniger Dunkle Materie in der Milchstrasse
Die Milchstrasse besitzt in etwa nur die Hälfte der Dunklen Materie als bislang gedacht. Dies hat eine neue Studie ergeben.

Siehe Bericht hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 14. Oktober 2014
Schwarzes Loch Analog verweist auf Hawking-Strahlung und mehr
In einem Labor konnte mit einem Bose-Einstein-Kondensat ein Analogon zu einem Schwarzen Loch konstruiert werden. Dabei wurde nicht nur die Hawking-Strahlung nachgebildet, sondern viel mehr.

Im verlinkten Bericht wird das beschrieben: hier.

Dabei möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die Formulierung am Schluss sehr interessant ist:

Neben dem Nachweis der Hawkingstrahlung in Form von Schall deutet das Experiment auf eine Möglichkeit hin, auch die Strahlung echter astrophysikalischer Schwarzer Löcher nachzuweisen. Denn unter gewissen Umständen – etwa wenn sie elektrisch geladen statt neutral sind – könnte es auch im Inneren von Schwarzen Löchern einen inneren Ereignishorizont geben. In diesem Fall könnte auch elektromagnetische Strahlung analog zu den Schallwellen zwischen den beiden Horizonten verstärkt werden und somit das Signal der Hawkingstrahlung genügend verstärken, um eine Entdeckung auf der Erde zu ermöglichen.

Neben der sicherlich interessanten Möglichkeit, tatsächlich die so verstärkte Hawking-Strahlung im All nachweisen zu können, ist der innere Ereignishorizont des Schwarzen Loches nichts anderes als ein Weißes Loch! Das ist sehr spektakulär!

... link (0 Kommentare)   ... comment