Mittwoch, 30. März 2016
Weitere Bestätigung für Planet Nine
Auf der Suche nach dem mathematisch belegten Planeten Nine (siehe meinen Beitrag hier) wurde nun ein weiteres Objekt (Bezeichnung uo3L91) im Kuipergürtel entdeckt, dessen exzentrischen Bahndaten genau dem entsprechen, was man bei einem Vorhandensein eines großen neunten Planeten erwarten würde.

Zum n-tv-Bericht hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. März 2016
Schach: Karjakin neuer WM-Herausforderer
Der Russe Sergey Karjakin, Jahrgang 1990 und jüngster Großmeister aller Zeiten, hat es geschafft: Nach 14 Runden konnte er das WM-Kandidaten-Turnier mit 8,5 Punkten souverän gewinnen und fordert nun - wohl im Herbst - den Weltmeister Carlsen aus Norwegen heraus.
Gratulation!

Bericht hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 23. März 2016
Detaillierte Ceres-Bilder geben neue Rätsel auf
Nun wurde von den hellen Flecken auf Ceres neue sehr detailreiche Bilder ausgewertet. Dabei tauchen weitere Rätsel auf, die diese Flecken noch mehr in das Interesse der Planetenforscher rücken.

Ein Artikel dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 22. März 2016
Gebet zum Terror in Brüssel
katholisch.de hat ein Gebet zu den Terroranschlägen in Brüssel und andernorts veröffentlicht: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. März 2016
Neueste Messungen passen zu meiner STOP-Squark Urwort-Matrix-Voraussage
Vor einigen Jahren (2012/2013) hatte ich auf Grundlage primzahlen-struktursymbolischer Berechnungen der Topologie der Urwort-Matrix die Masse eines möglichen Superpartners des TOP-Quarks auf 688 +/- 43 GeV abgeschätzt (siehe hier).

Für das STOP-Sqaurk genannte Teilchen wurde aber die mögliche Existenz bis rauf zu 1,5 TeV ausgeschlossen, wie man bislang dachte.

Nun haben aber neueste Messungen und Analysen von LHS-Experimenten ATLAS und CMS gezeigt, dass es für das STOP-Squark doch ein mögliches Existenzgebiet gibt. Es liegt zwischen 620 und 740 GeV (siehe Lubos Motl Erläuterungen hier), was wunderbar zu meiner o.a. Voraussage passt!

Bin auf weitere Ergebnisse Ende des Jahres gespannt!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 17. März 2016
Interessante Primzahleneigenschaft gefunden
Zwei Mathematiker finden eine interessante Eigenschaft aufeinander folgender Primzahlen: Sie haben viel seltener die gleiche Endziffer, als man zuvor erwartet hat. Unabhängig vom gewählten Zahlensystem!

Näheres dazu hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. März 2016
ExoMars auf dem Weg
Die Sonde ExoMars ist nun auf dem Weg zum roten Planeten, nach dem sie den Erdorbit verlassen hat.

Noch in diesem Jahr soll sie den Mars erreichen und dann mit ihren Messungen beginnen.

Besonders interessant dürfte dabei ihre Untersuchung des Methans sein, das es in der Marsatmosphäre gibt.

Die Instrumente können dabei die Isotopenzusammensetzung bestimmen und dadurch unterschieden, ob das Methan geologisch - etwa durch Vulkanismus - oder biologisch - etwa durch Mikroben - entsteht. Wirklich spannend!

Meldung hier.

Dazu noch ein Interview: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment