Mittwoch, 28. November 2018
Schach: Carlsen bleibt Weltmeister!
Wie zu erwarten war, ging auch die letzte Partie mit klassischer Bedenkzeit Remis aus.

Daher findet heute ein Tie-Break statt.

Zunächst ein Mini-Match aus vier Partien mit je 25 Minuten Bedenkzeit je Spieler (+ 10 Sekunden Inkrement pro Zug).

Danach bis zu fünf doppelrundige Blitz-Partien mit 5 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler (+ 3 Sekunden Inkrement pro Zug).

Wenn dann immer noch keine Entscheidung gefallen ist, kommt die berüchtigte Amargeddon-Partie.

Doch soweit wird es wohl nicht kommen.

Wir werden sehen...

Spielübertragung ab 16 Uhr u.a. auf chess24.com

Update:

Carlsen hat die erste Schnellschachpartie gewonnen!

Carlsen hat auch die zweite Schnellschachpartie gewonnen!

Varlsen hat auch die dritte Partie gewonnen. Damit bleibt er Weltmeister! Gratulation!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 27. November 2018
Wendelstein 7-X weiterhin auf Rekordjagd
Die experimentelle Fusionsanlage Wendelstein 7-X stellt weiterhin Rekorde auf und macht so große Fortschritte.

Es berichtet pro-physik.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. November 2018
Mars-Lander InSight
Heute gegen 21 Uhr MEZ soll der Mars-Lander InSight auf dem Mars aufsetzen. Wenn alles nach Plan verläuft wird dieses Gerät der NASA neue Einsichten vom Inneren des Mars liefern.

Live Blog auf astronews.com.

Update:

InSight ist erfolgreich gelandet und hat schon Bilder gesendet. Gratulation!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 24. November 2018
Schach960
Aus gegebenem Anlass von 11 Remisen aus 11 Runden bei der laufenden Schach-WM - wobei das nicht heißen soll, dass alle Partien langweilig gewesen wären - möchte ich nochmals auf Schach960 verweisen.

Diese Verallgemeinerung des Schachs geht auf meinem Schach-Idol Bobby Fischer zurück, der es damit auch verstärkt zu einem Gegenstand mathematischer Analysen macht.

Darüber mehr auf wikipedia.org und





... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 23. November 2018
Mit Phantomen zum Mond
Im Jahr 2020 soll das Orion-Raumschiff einen Testflug zum Mond unternehmen.

Dies noch ohne Astronauten und Astronautinnen. Dafür sind aber Puppen an Bord, die mit Sensoren ausgestattet sind, um die Strahlungsbelastung im All zu messen.

Solche Puppen werden als Phantome bezeichnet.

Es berichtet astronews.com.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. November 2018
Erfolgreicher Erstflug mit Ionenwind-Antrieb
Ein Kleinflugzeug-Prototyp flog mit einem Ionenwind-Antrieb zum ersten mal erfolgreich.

Dieser neue Antriebstyp war theoretisch schon seit den 1920er Jahren bekannt, wurde aber für die Luftfahrt als zu schwach angesehen.

Nun gab es zum ersten mal eine praktische Demonstration der Machbarkeit.

Es berichtet scinexx.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 21. November 2018
Fast 4000 Jahre alte Termitenhügel
Sie sollen bis zu 3800 Jahre alt sein und sind die größten ihrer Art: Termitenhügel!

Liest an auch nicht alle Tage.

Es berichtet n-tv.de.

... link (0 Kommentare)   ... comment