Freitag, 17. Oktober 2008
Zehn Jahre "fides et ratio"
Vor zehn Jahren veröffentlichte der große Papst Johannes Paul II. die Enzyklika "fides et ratio".

Papst Benedikt XVI. nahme dies zum Anlass in einer Ansprache diese Wegweisende und an Aktualität nichts einbüßende Enzyklika seines Vorgängers zu würdigen.

kath.net berichtet:

http://www.kath.net/detail.php?id=21109

Daraus zwei Zitate:


Benedikt XVI. zitierte jene Stelle der Enzyklika, wo es heißt: „Es ist der Glaube, der die Vernunft dazu herausfordert, aus jedweder Isolation herauszutreten und für alles, was schön, gut und wahr ist, etwas zu riskieren. So wird der Glaube zum überzeugten und überzeugenden Anwalt der Vernunft“ (56). Und er fügte hinzu, dass die Suche nach der Wahrheit vor allem dann Früchte trage, wenn sie von der Liebe zur Wahrheit getragen sei.

Heute allerdings sei ein Abdriften von einem spekulativen zu einem experimentellen Denken festzustellen. Die Forschung interessiere sich vor allem für die Beobachtung der Natur und bemühe sich, ihre Geheimnisse zu verstehen. Dies habe dazu geführt, dass sich der Wunsch, die Natur zu erkennen, in den Willen verwandelt habe, sie nachzubilden. Die Weiterentwicklung der Begriffe habe auch das Verhältnis von „fides“ und „ratio“ betroffen, so dass beide unterschiedliche Wege gegangen seien.

Die neuen Wissenschaften und die Technologie hätten den antiken Vernunftbegriff verändert, erklärte der Papst. Die Vernunft, die einst nach den letzten Wahrheiten gesucht habe, sei zugunsten einer Vernunft an den Rand gedrängt worden, die sich damit begnüge, die kontingenten Wahrheiten der Naturgesetze zu erforschen. Diese Art von Forschung habe gewiss positive Aspekte, räumte der Heilige Vater ein. Der Glaube fürchte nicht den Fortschritt der Wissenschaft, wenn deren Errungenschaften auf den Menschen, sein Wohlergehen und den Fortschritt der ganzen Menschheit ausgerichtet seien.

Papst Benedikt XVI. stellte fest, dass die Wissenschaftler ihre Forschungen nicht immer nach diesen Zielen ausrichteten. Es sei eine „Hybris“ der Vernunft gegeben, die für die Menschheit gefährlich werden könne.


Und:


Diesbezüglich erinnerte der Papst an die Lehre des heiligen Augustinus über den rechten Gebrauch der Vernunft. Er müsse auf die Wahrheit ausgerichtet sein, deren Verständlichkeit in der Schöpfung zu finden sei. Diese „Intelligibilität“ sei kein Produkt der Wissenschaft, sondern werde ihr vielmehr angeboten, damit sie die Wahrheit erkenne.

Die Vernunft entdecke auf diesem Weg, dass es eine Wahrheit gibt, die niemals aus ihr selbst heraus entdeckt, sondern nur als Geschenk empfangen werden kann, so Benedikt XVI. Und es sei nicht so, dass sich die „Wahrheit der Offenbarung“ gewissermaßen über jene Wahrheit lege, die die Vernunft erreicht habe. Sie reinige vielmehr die Vernunft, erhebe sie und gestatte es ihr, ihren Raum zu erweitern, um sich in ein Forschungsfeld einzugliedern, das so unergründlich ist wie das Geheimnis selbst. Die Wahrheit Christi übertreffe jede andere Wahrheit, die die Vernunft finden könne.

... comment