Freitag, 4. Juli 2014
Vorgetäuschte Exoplaneten
Dass man wirklich sehr vorsichtig sein muss, wenn man mit indirekten Methoden nach Exoplaneten sucht, ist eigentlich klar. Dass man aber nicht vorsichtig genug sein kann, zeigt ein aktuelles Beispiel.

Um einen fernen Stern belegte man sechs Exoplaneten. Nun stellte sich aber heraus, dass drei dieser Planeten - darunter zwei als habitabel geltende - schlichtweg nicht da sind, sondern durch Megnetturbulenzen des Muttersterns selbst vorgetäuscht wurden.

Positiv an der Sache ist, dass Forscher das auch selbst herausgefunden haben und das Ergebnis nun entsprechend korrigiert wurde...

Zur Meldung hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 27. Juni 2014
Verlangsamt sich Licht auf seine Reise?
Eine lächerlich anmutende Frage, wie es scheint. Doch Messungen der bekannten Supernova SN 1987A können auch so intepretiert werden, dass sich Licht auf seiner Reise verlangsamt. Dies wird aus Diskrpanzen in der Ankunftszeit deutlich.

Es sind gerade solche Meldungen, auch wenn sie sich später als unrichtig erweisen, die mein Interesse wecken. Daher auch diese: hier:

Franson's arguments are based on observations made of the supernova SN 1987A–it exploded in February 1987. Measurements here on Earth picked up the arrival of both photons and neutrinos from the blast but there was a problem—the arrival of the photons was later than expected, by 4.7 hours. Scientists at the time attributed it to a likelihood that the photons were actually from another source. But what if that wasn't what it was, Franson wonders, what if light slows down as it travels due to a property of photons known as vacuum polarization—where a photon splits into a positron and an electron, for a very short time before recombining back into a photon. That should create a gravitational differential, he notes, between the pair of particles, which, he theorizes, would have a tiny energy impact when they recombine—enough to cause a slight bit of a slowdown during travel. If such splitting and rejoining occurred many times with many photons on a journey of 168,000 light years, the distance between us and SN 1987A, it could easily add up to the 4.7 hour delay, he suggests.


Spannende Argumentation, die es in ein peer-review Physikjournal geschafft hat!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 25. Juni 2014
Rätselhaftes Röntgen-Signal entdeckt
Forscher haben ein rätselhaftes Röntgensignal entdeckt, für dessen Ursache es bislang keine Erklärung im Rahmen des Standardmodels der Teilchenphysik gibt.

Es wurde mit dem Rötngenteleskop Chandra und unabhängig davon mit dem XMM-Newton aufgefangen, ist also kein Messartefakt, sondern real.

Es müssen noch eingehendere Analysen vorgenommen werden, doch spricht einiges dafür, dass die Ursache der Strahlung sterile Neutrinos sein könnten.

Siehe die Meldung hier.

Update:

Auch auf wissenschaft-online: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. Juni 2014
Higgs-Boson zerfällt auch in Fermionen
Das vom LHC in Cern entdeckte Higgs-Boson zerfällt nicht nur in Bosonen, sondern - wie vom Standardthoerie der Teilchenphysik vorhergesagt - auch in Fermionen. Wobei dies mit 3,8 Sigma nur ein starker Hinweis ist, noch keine Entdeckung. Dieser Status wäre erst bei 5 Sigma erreicht.

Spektrum der Wissenschaften berichtet darüber hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 20. Juni 2014
Zwei weitere große Planeten am Rand des Sonnensystems
Neueste Berechnungen zeigen, dass es am Rande des Sonnensystem noch zwei weitere Planeten gibt. Ein Planet soll etwa 200 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt sein (also 200fache Erdentfernung von der Sonne). Dieser Planet hat eine Masse zwischen denen des Planeten Mars und Saturn.

Der zweite Planet ist noch massereicher, als der erste und etwa 250 AE entfernt!

Laut den Forschern ist es absolut nicht überraschend, dass diese beiden Planeten noch nicht gesichtet wurden. Findet man weitere Zwergplaneten in dieser Region, wird man auch genaueres über die Bahn der zwei großen Planeten sagen können...

Zum Artikel hier.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 11. Juni 2014
Neuer Akku lädt sich in zehn Minuten auf
Das Aufladen des Akkus eines SmartPhones dauert immer noch sehr lange. Nun aber wurde ein Akku vorgestellt, der sich in zehn Minuten auflädt.

Scinexx.de berichtet hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 6. Juni 2014
Max Tegmark
Wenn ich mich mit anderen Ansätzen und Ideen näher beschäftige, dann nicht unbedingt, weil ich deren Inhalt teile, sondern weil ich sie einfach intereassant finde und sie bei mir wiederum ganz andere neue Assoziationen hervorrufen.

Eine solche Inspirationsquelle für mich ist Max Tegmark, daher verlinke ich mal ein Artikel über ihn: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 5. Juni 2014
Magnetfelder um Schwarze Löcher viel stärker
Wie Forscher aus Deutschland und den USA herausfanden, wurde die Stärke von Megnetfelder Schwarzer Löcher vollkommen unterschätzt.

Sie können so stark werden, dass sie die Schwerkraftwirkung des Schwarzen Loches sogar kompensieren.

Einen interessanten bericht liefert scinexx.de hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. Juni 2014
Sechs-Quark-Teilchen nachgewiesen
Nun haben Forscher auch ein sehr kurzlebiges Teilchen aus sechs Quarks nachgewiesen, wie u.a. pro-physik.de berichtet: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 3. Juni 2014
Mega-Erde widerlegt zwei Theorien
Ein Exoplanet, der die 17-fache Erdmasse besitzt muss doch ein Gasplanet sein! So lautet die bisherige Theorie. Doch nun haben Astronomen einen Exoplaneten entdeckt, der mit einer solchen Masse ein Gesteinsplanet ist, wie ergänzende Messungen zeigten. Damit wird die Planetenentstehungstheorie wieder einmal widerlegt.

Doch auch eine andere Theorie bekommt Probleme: Der Planet - Kepler-10c - soll bereits 11 Mrd. Jahre alt sein (wie immer man ein solches Alter für einen gerade einmal 560 Lichtjahre entfernten Himmelskörper bestimmen will). Doch das passt noch weniger in die Theorie der kosmischen Entwicklung. Bisher nahm man an, dass das Universum vor 11 Mrd. Jahren fast nur aus Wasserstoff und Helium bestand. Das wird eine harte Nuss für die Forschung!

Zur Meldung: hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment