Donnerstag, 2. Oktober 2014
Dream Chaser mit Stratolaunch
klauslange,14:52h
Da der SNC Dream Chaser, eine Art Mini-Space Shuttle, nun nicht von der NASA für den Crew-Transport zur ISS ausgewählt und weiterfinanziert wird (siehe mein Beitrah hier), suchte sich die SNC einen neuen Partner, um das Konzept weiterhin im Markt zu halten.
Man scheint fündig geworden zu sein: Zusammen mit Stratolaunch will man einen verkleinerten Dream Chaser mit Hilfe eines Stratosphären-Starts, also mit einem speziellem Flugzeug, verwenden, um den niedrigen Erdorbit zu erreichen. Dies kann bemannt aber auch automatisiert erfolgen.
Dies ist eine sehr gute Idee, würde damit doch erstmals Start und Landung wie bei einem Flugzeug stattfinden.
Hinter Stratolaunch steckt u.a. die bekannte Raumfahrtfirma Orbital Sciences, ist also ein ernstzunehmender Partner. Die letztgültigen weiteren Entscheidungen werden aber erst Ende des Jahres erfolgen.
Zum Artikel hier und Bild hier.
Noch ein Artikel hier.
Man scheint fündig geworden zu sein: Zusammen mit Stratolaunch will man einen verkleinerten Dream Chaser mit Hilfe eines Stratosphären-Starts, also mit einem speziellem Flugzeug, verwenden, um den niedrigen Erdorbit zu erreichen. Dies kann bemannt aber auch automatisiert erfolgen.
Dies ist eine sehr gute Idee, würde damit doch erstmals Start und Landung wie bei einem Flugzeug stattfinden.
Hinter Stratolaunch steckt u.a. die bekannte Raumfahrtfirma Orbital Sciences, ist also ein ernstzunehmender Partner. Die letztgültigen weiteren Entscheidungen werden aber erst Ende des Jahres erfolgen.
Zum Artikel hier und Bild hier.
Noch ein Artikel hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 24. September 2014
Indiens erste Mars-Sonde
klauslange,14:06h
Indiens erste Mars-Sonde hat den roten Planeten erreicht und ist erfolgreich in den Orbit eingeschwenkt.
Dies ist auch deswegen wichtig, weil man dann eine weitere unabhängige Forschungsquelle über den roten Planeten hat und nicht nur die NASA bzw. mit ihr in Kooperation stehende internationale Organisationen.
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen sei nur auf den erdmond hingewiesen. Es waren auch dort die Ergebnisse von Drittländer-Sonden, die erst ganz neue Sichtweisen über unseren Mond ermöglichten. Erst danach wurden entsprechende Daten auch von der NASA nachgeliefert. Warum auch immer...
Jedenfalls zeigt es die Nützlichkeit unabhängiger Forschungen an ein und demselben Objekt.
Einen Artikel zu Indiens Marssonde u.a. hier.
Dies ist auch deswegen wichtig, weil man dann eine weitere unabhängige Forschungsquelle über den roten Planeten hat und nicht nur die NASA bzw. mit ihr in Kooperation stehende internationale Organisationen.
Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen sei nur auf den erdmond hingewiesen. Es waren auch dort die Ergebnisse von Drittländer-Sonden, die erst ganz neue Sichtweisen über unseren Mond ermöglichten. Erst danach wurden entsprechende Daten auch von der NASA nachgeliefert. Warum auch immer...
Jedenfalls zeigt es die Nützlichkeit unabhängiger Forschungen an ein und demselben Objekt.
Einen Artikel zu Indiens Marssonde u.a. hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. September 2014
SpaceX - Kapsel dockt an ISS
klauslange,17:51h
Und wieder hat es eine Dragon-Kapsel von SpaceX geschafft an die ISS zu docken und so die Raumstation mit wichtigen Geräten zu beliefern, u.a. den ersten 3D-Drucker im All!
Gratulation!
Gratulation!
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 17. September 2014
SpaceX und Boing dürfen US-Astronauten zur ISS bringen
klauslange,11:34h
Nach dem Ende des Space Shuttle Programms der NASA waren die US-Astronauten auf die russische Sojus-Raumkapsel angewiesen, um zur ISS zu gelangen.
Dies soll ab 2017 anders werden. Die Firmen SpaceX und Boing haben die Ausschreibung für den bemannten Transport zur ISS gewonnen.
Meine herzliche Gratulation an beide Firmen!
Auch wenn beide Transportsysteme Kapseln sind, so ist das kein technologischer Rückschritt. Zumindest die SpaceX-Kapsel wird später ganz anders landen, als wir es aus der Apollo-Vergangenheit gewohnt sind. Und auch so ist die moderne Technik für die neuen Kapseln eine echte Weiterentwicklung.
Näheres dazu hier.
Leider ist damit die Sierra Nevada Corporation ausgeschieden. Mit ihren kleinen Raumgleiter Dream Chaser war sie eine Weiterführung der Shuttle-Philosophie. So bleibt zu hoffen, dass das Dream Chaser System andere Kunden findet, wobei die ESA doch wohl eher unzuverlässig wäre...
Dies soll ab 2017 anders werden. Die Firmen SpaceX und Boing haben die Ausschreibung für den bemannten Transport zur ISS gewonnen.
Meine herzliche Gratulation an beide Firmen!
Auch wenn beide Transportsysteme Kapseln sind, so ist das kein technologischer Rückschritt. Zumindest die SpaceX-Kapsel wird später ganz anders landen, als wir es aus der Apollo-Vergangenheit gewohnt sind. Und auch so ist die moderne Technik für die neuen Kapseln eine echte Weiterentwicklung.
Näheres dazu hier.
Leider ist damit die Sierra Nevada Corporation ausgeschieden. Mit ihren kleinen Raumgleiter Dream Chaser war sie eine Weiterführung der Shuttle-Philosophie. So bleibt zu hoffen, dass das Dream Chaser System andere Kunden findet, wobei die ESA doch wohl eher unzuverlässig wäre...
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 20. August 2014
Kommerzielle Elektronik im Weltraum
klauslange,15:10h
Wie berichtet wird funktioniert seit Monaten ohne Beeinträchtigung ein Kleinsatellit, der aus kommerziellen Bauteilen besteht.
astronews.com berichtet hier.
astronews.com berichtet hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 6. August 2014
NASA bestätigt Funktion des EmDrive
klauslange,16:05h
Habe heute eine zunächst seltsame Meldung gelesen, mit der ich erst nichts anfangen konnte. Es handelt sich um den sogenannten EmDrive.
Wenn wir nur die klassische Physik zugrundelegen, dann scheint dieser Antrieb dem Impulserhaltungssatz zu widersprechen. Doch nun wurde die Funktionstüchtigkiet durch die NASA bestätigt.
Auch jetzt versteht man nicht wirklich die Wirkungsweise des Antriebs, man vermutet nun quantenmechanische Effekte.
Ok, warum geht es nun eigentlich? Weil der Antrieb jahrelang von der Mainstreamwissenschaft in die Spinner-Ecke bzw. Grenzwissenschaft abgeschoben wurde, will ich heute mal den Artikel von grenzwissenschaft-aktuell verlinken, in dem die Historie und auch der Antrieb selbst beleichtet wird. In dem Artikel ist auch ein Link zur offiziellen NASA-Erklärung der Funktionstüchtigkeit des Antriebs.
Für weitere Fakten also hier.
Auch 'space daily' bringt dazu eine Meldung hier.
Wenn wir nur die klassische Physik zugrundelegen, dann scheint dieser Antrieb dem Impulserhaltungssatz zu widersprechen. Doch nun wurde die Funktionstüchtigkiet durch die NASA bestätigt.
Auch jetzt versteht man nicht wirklich die Wirkungsweise des Antriebs, man vermutet nun quantenmechanische Effekte.
Ok, warum geht es nun eigentlich? Weil der Antrieb jahrelang von der Mainstreamwissenschaft in die Spinner-Ecke bzw. Grenzwissenschaft abgeschoben wurde, will ich heute mal den Artikel von grenzwissenschaft-aktuell verlinken, in dem die Historie und auch der Antrieb selbst beleichtet wird. In dem Artikel ist auch ein Link zur offiziellen NASA-Erklärung der Funktionstüchtigkeit des Antriebs.
Für weitere Fakten also hier.
Auch 'space daily' bringt dazu eine Meldung hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 22. Juli 2014
Mondlöcher und -tunnel
klauslange,14:49h
Schon lange plädiere ich dafür bemannt zum Mond zurück zu kehren. Nicht aus Nostalgiegründen, sondern weil der Mond für eine Art Extrakontinent der Erde ist und er deswegen ausgiebig erforscht werden sollte.
Umso mehr freut es mich, wenn ich nun in einer Meldung lese, dass man Löcher und Tunneleingänge auf dem Mond gefunden hat. Von diesen scheint es mehr zu geben, als bislang gedacht. Natürlich müssen diese ausgekundschaftet werden. Können solche Tunnel und Höhlen doch auch für Wohnraum einer Mondsiedelung dienen.
Dazu einen Artikel hier.
Umso mehr freut es mich, wenn ich nun in einer Meldung lese, dass man Löcher und Tunneleingänge auf dem Mond gefunden hat. Von diesen scheint es mehr zu geben, als bislang gedacht. Natürlich müssen diese ausgekundschaftet werden. Können solche Tunnel und Höhlen doch auch für Wohnraum einer Mondsiedelung dienen.
Dazu einen Artikel hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 17. Juli 2014
Mit Mach-Zehn in den Weltraum
klauslange,14:45h
Ein neues Weltraumflugzeug soll sozusagen als erster Antriebsstufe Satelliten in den Orbit bringen. Dazu erhielt Boing von der DARPA einen entsprechenden Auftrag.
Näheres hier.
Näheres hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 7. Juli 2014
Raumfahrtfans zünden Triebwerk von NASA-Sonde
klauslange,20:09h
Mit Erlaubnis der NASA haben Raumfahrtfans erstmaligen von einem eigenen Kontrollzentrum aus Triebwerke einer Raumsonde gezündet.
Dies ist nur der Auftakt für weitere Aktionen dieser Gruppe von Raumfahrtenthusiasten. Dabei müssen sie aber einige wissenschaftliche Bedingungen erfüllen.
Raumfahrer.net berichtet hier.
Dies ist nur der Auftakt für weitere Aktionen dieser Gruppe von Raumfahrtenthusiasten. Dabei müssen sie aber einige wissenschaftliche Bedingungen erfüllen.
Raumfahrer.net berichtet hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 17. Juni 2014
Bemanntes Sojus-Raumschiff für Mondumrundung
klauslange,14:24h
Im Rahmen der touristischen Erschließung des Weltalls wird nun ein Sojus-Raumschiff, das bislang für den erdnahen Orbit eingesetzt wird, wie zum Erreichen der ISS, umgerüstet, um damit auch den Mond umrunden zu können!
Zum Artikel dazu hier.
Zum Artikel dazu hier.
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite