Donnerstag, 19. Dezember 2013
Artikel zum Amplituhedron
Auf Telepolis gibt es nun einen Artikel zum Amplituhedron: Der Tesserakt der Quantenphysiker

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 17. Dezember 2013
Hologramm-Vermutung des Universums numerisch bestätigt
Seit 1997 veröffentlichte Maldacena eine Vermutung, die er im Rahmen eines Models berechnete, dass unser Universum eine Art Hologramm darstellt. Unser Universum, das ja die Gravitationskraft beinhaltet, entspricht einem anderen Universum, das weniger Dimensionen hat und keine Gravitation besitzt. In diesem flacheren Universum spielen sich alle Teilchen-Interaktionen ab. Unser Universum mit Gravitation wäre demnach ein generiertes Hologramm dieses flacheren Universums.

Die Fachzeitschrift Nature berichtet nun von neuen Berechnungen anderer Forscher, die genau ein solches holografisches Prinzip bestätigen. Ein 10-dimensionales Universum mit Gravitation ist dabei ein Hologramm eines flacheren Quantenuniversums ohne Gravitation. Anhand von Extrempunkten wie Schwarzen Löchern konnte das gezeigt werden.

Zum Nature-Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 13. Dezember 2013
Das Amplituhedron
Vor einiger Zeit machte ich auf die Entdeckung einer neuen mathematischen Struktur aufmerksam, mit denen nun Berechnungen möglich sein sollen, die die M-/Stringtheorie enorm voranbringen könnten (siehe hier). MIt diesem Ansatz sollen Teilcheneigenschaften bestimmbar sein. Die Rede ist vom Amplituhedron. Entdeckt von Nima Arkani-Hamed und Jaroslav Trnka.

Nun ist das erste Preprint auf arxiv.org erschienen: hier.

Einen allgemeinverständlichen Artikel über die erstmalige Meldung der Entdeckung gibt es hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. Dezember 2013
Verschränkung als Wurmloch weiter untermauert
Vor einigen Monaten habe ich kurz über Susskind und Maldacenas Ansatz berichtet, dass man quantenmechanische Verschränkung als Wurmlochbildung zwischen den verschränkten Teilchen auffassen kann (siehe hier).

Nun wurde dieser Ansatz weiter erhärtet, wie u.a. Jensen und Karch im Journal Physical Review Letters zeigen (weiteres hier).

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 20. September 2013
Sensationeller Durchbruch in Twistoren Revolution
Im Juli 2012 habe ich über eine stringtheoretische Mini-Revolution im Rahmen der Twistoren-Kalkulation berichtet (hier).

Mithilfe dieser Erkenntnisse liegt nun ein Durchbruch bei der Berechnung von Teilcheninteraktion vor. Die sogenannten Feynman-Diagramme können nun durch eine neue Geometrie ersetzt werden und sind damit sehr viel leichter berechenbar.

Zunächst veröffentlichte schon im Dezember 2012 Nima Arkani-Hamed und andere eine Abhandlung, die erste vorbereitende Berechnungen anstellte . Ein technisches Dokument. Doch nun kann man konkret einen Durchbruch vorweisen, indem man ein neues geometrisches Objekt vorstellt: Das Amplituhedron.

Erste Beschreibungen finden sich hier.

In diesem Ansatz ist selbst die Raumzeit nur eine abgeleitete Größe und Teilcheninterkationen gehorchen einer grundlegenden Geometrie. Dies ist eine Voraussetzung um Quantenmechanik mit Gravitation zu vereinigen.

Bin gespannt, wie es weiter geht. Eine neue Abhandlung wurde angekündigt!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 3. September 2013
Gruppenfeldtheorie als Weltformel
Schon lange wird nach der Weltformel gesucht, wobei die Vereinigung von Allgemeiner Relativitätstheorie und der Quantenmechanik gemeint ist - Mikro- mit Makrokosmos.

Eine vereinfachte Version der Loop-Quantengravitation, die sogenannte Gruppenfeldtheorie, hat nun erste verheißungsvolle Tests bestanden und gilt als möglicher Ansatz beide Teiltheorien zu vereinigen.

Doch noch ist sehr viel zu tun, denn die bisherigen Erfolge gelten nur für ein homogenes Universum, was nicht unserer Realität entspricht. Doch weitere Arbeiten sollen in absehbarer Zeit ein realisitisches Universum mit der Gruppenfeldtheorien beschreiben können.

Es berichtet pro-physik.de hier.

Übrigens: Ein solcher Ansatz entspricht von der Grundstruktur der Quantenfeldtheorie von Burkhard Heim.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 13. August 2013
Dualität von unendlichdeimensionaler ART zu 2D ST
In der Nähe Schwarzer Löcher verhält sich die unendlich-dimensionale Allgemeine Relativitätstheorie wie eine zwei-dimensionale Stringtheorie, obwohl in den Rechnungen nirgends Strings verwendet werden.

Diese aufregende Entdeckung meldet pro-physik.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 7. Juli 2013
Urwort-Abhandlungen auf vixra.org
Nun habe ich alle meine Urwort-Abhandlungen auf vixra.org hochgeladen. Sie sind nach wie vor in deutscher Sprache verfasst, nun aber einem größerem Publikum zugänglich.

Eine Zusammenstellung aller meiner vixra-Artikel hier.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 4. Juli 2013
Neue Abhandlung bezüglich Heim-Theorie und Primzahlen
Habe nun auf vixra.org eine weitere - recht kurze diesmal - Abhandlung hochgeladen. Dabei geht es um eine erste Verbindung zum Primzahl-Apeiron nach Heim/Conrad-Martius und den supersingulären Primzahlen.

Der Haupttext ist auf deutsch.

A Connection Between the Apeiron to the Set of Supersingular Prime Numbers

Werde nun noch meine anderen Arbeiten bzgl. Urwort Theorie auch nach und nach auf vixra.org hochladen, unter Borderlands of Science sind sie nicht mehr sichtbar. Doch die Ergebnisse sind zu wichtig - und enthalten auch Vorhersagen zur SUSY -, um sie nur auf diesen Blog zu präsentieren...

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 24. Juni 2013
Anapol-Modell für Dunkle Materie
Nun ist auch auf pro physik ein Artikel zum neuen Anapol-Modell mit Majoraner-Fermionen als Dunkle Materie erschienen (hatte zu diesem Thema bereits hier darauf aufmerksam gemacht).

Sehr empfehlenswert!

... link (0 Kommentare)   ... comment