... newer stories
Montag, 9. April 2018
SpaceX: BFR macht Fortschritte
klauslange,18:54h
In der Entwicklung der neuen SpaceX Mars-Rakete BFR konnte einmal mehr Fortschritt gemeldet werden. Auch wenn der verlinkte Artikel eher skeptisch ist, finde ich, dass SpaceX im Zeitplan liegt.
Artikel in arstechnica.com.
Artikel in arstechnica.com.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 4. April 2018
Indizien für Mikroben in Venus-Atmosphäre
klauslange,23:17h
Neueste Studien zeigen, dass es in der Venus-Atmosphäre auch heute noch Mikroben geben kann, wie auch entsprechende Beobachtungen Möglichkeiten dazu aufzeigen. Obwohl dies mehr als bloße Spekulationen sind, können diese ersten Indizien nur mit einer neuen Venus-Mission geklärt werden.
Es berichtet scinexx.de.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 3. April 2018
13-jähriger gewinnt starkes Schach-Turnier
klauslange,22:13h
Das jüngste deutsche Schachtalent Vincent Keymer hat mit nur 13 Jahren ein offenes Schachturnier gewonnen, das sehr stark mit Großmeistern besetzt war.
Mit acht Punkten aus neun Runden erzielte er seine erste Großmeisternorm und besiegte bei seinem Turniersieg gleich auch mehrere Großmeister.
Vincent Keymer ist bislang Deutschlands jüngster Internationaler Meister des Schachs und es ist wahrscheinlich, dass er bis Ende nächstes Jahr wohl auch seinen Großmeister-Titel erwerben wird.
Über den weiteren schachlichen Weg dieses Ausnahmetalentes darf man gespannt sein.
Dazu auch ein Beitrag auf faz.net
Mit acht Punkten aus neun Runden erzielte er seine erste Großmeisternorm und besiegte bei seinem Turniersieg gleich auch mehrere Großmeister.
Vincent Keymer ist bislang Deutschlands jüngster Internationaler Meister des Schachs und es ist wahrscheinlich, dass er bis Ende nächstes Jahr wohl auch seinen Großmeister-Titel erwerben wird.
Über den weiteren schachlichen Weg dieses Ausnahmetalentes darf man gespannt sein.
Dazu auch ein Beitrag auf faz.net
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 31. März 2018
Twistor Theorie macht große Fortschritte hin zur Quantengravitation
klauslange,16:17h
Die Twistor Theorie ist ein geniales Werkzeug der Mathematik, begründet von Roger Penrose.
Es sind in der Vergangenheit Methoden der Twistor Theorie in Bereiche der String Theorie nutzbringend verwendet worden.
Nun aber wurde sie erfolgreich mit dem Holografischen Prinzip der M-Theorie verknüpft, was einen großen Durchbruch bedeutet. Dies berichtet phys.org.
Es sind in der Vergangenheit Methoden der Twistor Theorie in Bereiche der String Theorie nutzbringend verwendet worden.
Nun aber wurde sie erfolgreich mit dem Holografischen Prinzip der M-Theorie verknüpft, was einen großen Durchbruch bedeutet. Dies berichtet phys.org.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 29. März 2018
Galaxie ohne Dunkle Materie gefunden
klauslange,18:44h
Zum ersten mal wurde eine Galaxie gefunden, die keine oder nahezu keine Dunkle Materie hat. Das ist sehr überraschend und hat einige Konsequenzen.
Einen schönen Artikel dazu liefert zeit.de.
Einen schönen Artikel dazu liefert zeit.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 28. März 2018
Rotations-Doppler-Effekt erzeugt negative Frequenzen
klauslange,19:54h
In einem Experiment ist es Forschern erstmals gelungen durch Rotation negative Frequenzen von Schallwellen zu erzeugen.
Abgesehen davon, dass es das erste mal überhaupt ist, dass dies experimentell gelungen ist, hat dieser Erfolg enorme Konsequenzen.
Negative Frequenzen waren in einem linearen Versuchsaufbau bislang dadurch erzeugt worden, dass sich die Schallquelle mit Überschallgeschwindigkeit bewegte. Daher konnte es keine Analogie für das Licht geben, denn dann müsste sich die Lichtquelle selbst mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, was prinzipiell nicht möglich ist.
Jedoch konnte die Rotationsgeschwindigkeit der Schallquelle weit unterhalb der Schallgeschwindigkeit diesen Effekt auslösen. Dies bedeutet nichts anderes, als dass ein solcher Effekt auch für Beobachtungen des Lichts - allgemeiner aller elektromagnetischer Wellen - berücksichtigt werden muss.
Im All gibt es ja einige Strahlungsquellen, die sehr schnell rotieren.
Nichts zuletzt sind daher diese Experimentalergebnisse für eine Quantenfeldtheorie von Bedeutung.
Es berichtet scinexx.de.
Abgesehen davon, dass es das erste mal überhaupt ist, dass dies experimentell gelungen ist, hat dieser Erfolg enorme Konsequenzen.
Negative Frequenzen waren in einem linearen Versuchsaufbau bislang dadurch erzeugt worden, dass sich die Schallquelle mit Überschallgeschwindigkeit bewegte. Daher konnte es keine Analogie für das Licht geben, denn dann müsste sich die Lichtquelle selbst mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen, was prinzipiell nicht möglich ist.
Jedoch konnte die Rotationsgeschwindigkeit der Schallquelle weit unterhalb der Schallgeschwindigkeit diesen Effekt auslösen. Dies bedeutet nichts anderes, als dass ein solcher Effekt auch für Beobachtungen des Lichts - allgemeiner aller elektromagnetischer Wellen - berücksichtigt werden muss.
Im All gibt es ja einige Strahlungsquellen, die sehr schnell rotieren.
Nichts zuletzt sind daher diese Experimentalergebnisse für eine Quantenfeldtheorie von Bedeutung.
Es berichtet scinexx.de.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 27. März 2018
Schach-WM: Fabiano Caruana neuer Herausforderer
klauslange,21:03h
In Berlin wurde das Kandidaten-Turnier zur Ermittlung des Herausforderers ausgetragen.
Fabiano Caruana aus den USA/Italien (er hat beide Staatsangehörigkeiten) hat souverän das Turnier mit 9 Punkten aus 14 Partien gewonnen und wird im November in London den amtierenden Schach-Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen herausfordern.
Gratulation!
Anmerkung: Ja, ich gebe es zu. Im anstehenden Duell bin ich eher für Caruana.
Fabiano Caruana aus den USA/Italien (er hat beide Staatsangehörigkeiten) hat souverän das Turnier mit 9 Punkten aus 14 Partien gewonnen und wird im November in London den amtierenden Schach-Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen herausfordern.
Gratulation!
Anmerkung: Ja, ich gebe es zu. Im anstehenden Duell bin ich eher für Caruana.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories